GPI hat geschrieben:Bisonte hat geschrieben:Siehe Windows XP. Da gibt es immer noch Firmen die das Ding laufen lassen. Und die Firmen lassen sich den Super Extended Support einiges
Kosten, da es immer noch billiger ist, als alle Rechner neues OS und Schulung und der ganze Rattenschwanz der dranhängt.....
Zu solchen Firmen hätte ich kein Vertrauen. Das Supportende von XP kam jetzt nicht wirklich überraschend. Wenn man das nicht planmäßig vorher schafft, hat man ein ernsthaftes Managmentproblem bei der IT. Vermutlich die alte Leiher, dass die IT nichts produziert und man daher kosten reduzieren kann....
Ich finde die Einstellung, dass man zu Firmen kein Vertrauen haben kann, wenn sie noch Windows XP nutzen, ziemlich undifferenziert. Wenn man mal von dem hier diskutierten Thema bzgl. der Datensicherheit absieht, ist es mir ehrlich gesagt völlig egal, ob die Autowerkstatt, die mein Auto repariert mit Windows XP oder einem x-beliebigen anderen Betriebssystem arbeitet. Das hat keinen Einfluss auf mein Vertrauen in diese Firma und ich kann ehrlich nicht nachvollziehen, wie dieser Punkt in das Vertrauen in eine (bisher nie genauer spezifizierten) Firma reinspielen kann. Um es überspitzt darzustellen: Es soll ja sogar Handwerker geben, die einen Nagel noch mit einem Hammer einschlagen, statt mit einer Druckluftpistole (Dachdecker). Einem Gerät, das seit Jahrzehnten zum alten Eisen gehört.
Wenn ich die Thematik, die hier diskutiert wird, nicht weg lasse, dann wäre mir sogar eine Firma lieber, die eben nicht so ein kompromittiertes OS einsetzt, wie Windws 10. Denn weiß ich, ob die Sachbearbeiter in der Autowerkstatt so fit sind, um das System so einzustellen, dass eben keine Kunden- oder Auftragsdaten nach sonstwohin gesendet werden. Die Fahrgestellnummer meines Autos und den Rechnungsbetrag der Reparatur gehen nur die Werkstatt und mich was an.
GPI hat geschrieben:Warum willst du in UEFI irgendwas groß verstellen? Die Zeiten, als man hier noch viel Einstellen musste, sind schon lange vorbei. Das ist nur ein unnötiger Kontrollzwang. Stell auf Auto und gut ist.
Weil ich davon ausging, dass man da was einstellen müsste. Ich sagte ja, dass ich mich bzgl. dieses Themas auch erstmal informieren muss. Du hast mir mit dieser Info also gerade eine Menge Arbeit erspart.

(wobei ich mir trotzdem ein paar Sachen zum UEFI ansehen werde)
GPI hat geschrieben:Und ob es einen passt oder nicht - entweder setzt man sich ein bischen damit auseinander, oder man wird von der Technik überrollt. Sie entwickelt sich eigentlich nicht schneller weiter als früher, man hört nur auf, zu lernen.Die 8 Jahre sind auch für dich optimistisch. XP lief letztes Jahr aus, du wechselst dieses Jahr. Übertragen auf Win7 wäre das 2021. Das sind 5 Jahre.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich überrollt werde. Es ist vermutlich eher ein psychologischer Effekt dem ich aufsitze. Mein Interesse am Thema Hardware und Betriebssysteme hat im laufe der Zeit nachgelassen hat, demzufolge sehe ich zu wie ich meine Zeit und die Arbeit für diesen Bereich einteile. Ich habe daher für mich beschlossen, dass ich einen Rechnerwechsel in größeren Abständen durchführe. Der Aufwand dafür wird nicht größer sein, als würde ich mich permanent auf dem neusten Stand halten (wenn man mal von dem für mich unvorhergesehenen Thema "Win7 wird kompromittiert" absieht).
Insofern wird da was dran sein, wenn Du sagst, dass man "aufhört" zu lernen (wobei ich das anders nennen würde: Die Interessen verschieben sich, das klingt nicht ganz so dement

).
Hier im Thread wurde das ReactOS erwähnt, auf das ich vor Jahren auch schon mal aufmerksam geworden bin. Das wäre z.B: so ein Thema das ich mir in 8 (oder von mir aus auch 5) Jahren ansehen werde. Möglicherweise sieht die OS Welt dann aber schon wieder anders aus. Microsoft zeigt uns ja gerade, dass es in der heutigen Zeit sehr schnell gehen kann mit dem Bruch von Paradigmen, auch wenn es um ein Vertriebsmodell für ein Produkt geht, das über 90% Marktanteil besitzt (aber vielleicht auch gerade deshalb).