Seite 6 von 6

Re: PureBasic unter Mac

Verfasst: 13.02.2015 12:30
von Nino
Tommy hat geschrieben:Ich bin auch Hobby-Programmierer und bin ganz deiner Meinung. Ob und wie schnell man es versteht hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Nein ...? Ach so, bei dir hat ja "programmieren" vor allem etwas mit copy & pate zu tun. :lol:
Tommy hat geschrieben:Toll danke Danilo fürs verscheuchen, das hast du mal wieder toll hingekriegt -.-

@stevie1401
Geh doch bitte nich weg sonst is das genau das was der Troll wolte.
Möchtest du hier jetzt endgültig nicht mehr ernst genommen werden?

Re: PureBasic unter Mac

Verfasst: 13.02.2015 13:19
von helpy
Hallo zusammen,

Ich habe mir mal all die Feedbacks durchgelesen.
Ich habe zwar keinen Mac, aber nachdem ich die Informationen aus den Beiträgen gelesen hatte, bin ich überzeugt, dass ich ohne weitere Hilfe eine APP für den Mac schreiben könnte, welche Resourcen (Bilder und Sound) nutzt und ausgibt.

Diesbezüglich sind die Infos von mk-soft und Danilo sehr ausführlich und hilfreich.

stevie1401 hat geschrieben:Wenn in einer Mac-IDE steht, dass man eine EXECUTABLE erstellen kann, gehe ich davon aus, dass es eine ausführbare DATEI wie unter Windows und Linux ist.
Dass sich ein Mac da nicht an STANDARDS hält. kann ich nicht wissen.
Von einem Betriebssystem auf ein komplett anderes Betriebssystem zu schließen, ist schon mal ein problematischer Ansatz. Das kann zum gewünschten Ergebnis führen, die Wahrscheinlichkeit ist aber groß, dass dem nicht so ist.

Bezüglich ausführbare Dateien gibt es keinen gemeinsamen STANDARD für Linux/Windows/Mac OS.
Auch Linux und Windows haben hier unterschiedliche Standards, die sich jedoch bei Stevies Vorgehensweise der Anwendungserstellung und -verteilung unter Linux und Windows nicht bemerkbar machten.

Um Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme zu erstellen, benötigt man unter Umständen bestimmtes Basiswissen, das sich von Betriebssystem zu Betriebssystem unterscheidet. Diese Unterschiede müssen wir als Programmierer akzeptieren und damit arbeiten!

lg,
guido

Re: PureBasic unter Mac

Verfasst: 13.02.2015 13:38
von Nino
Hallo helpy, ganz Deiner Meinung!
helpy hat geschrieben:Um Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme zu erstellen, benötigt man unter Umständen bestimmtes Basiswissen, das sich von Betriebssystem zu Betriebssystem unterscheidet. Diese Unterschiede müssen wir als Programmierer akzeptieren und damit arbeiten!
... und dann kann man froh sein wenn es ausgesprochene Fachleute wie Danilo gibt, die sich die Zeit für ausführliche Erklärungen nehmen.

Re: PureBasic unter Mac

Verfasst: 13.02.2015 13:44
von ts-soft
Ich kann mich helpy nur anschliessen.

Es sind nunmal gänzlich verschiedene Betriebssysteme, und von dem, was man von seinem "geliebten" Betriebssystem
kennt, auf ein anderes zu schliessen funktioniert nunmal nicht.

Es wird auch ständig auf andere Betriebssysteme geschimpft, weil etwas anders funktioniert. Das ist IMHO total daneben.
Wer sich nicht mit anderen Betriebssystemen auseinandersetzen möchte, soll bei dem bleiben, was er hat und damit
glücklich werden, aber nicht über andere herziehen.

Dies ist nicht speziell an stevie1401 gerichtet, sondern betrifft einige Andere (z.B. Tommy und Linux :mrgreen: ) viel mehr.

Gruß
Thomas

Re: PureBasic unter Mac

Verfasst: 13.02.2015 17:44
von Tommy
Ich kann mich helpy auch anschliessen.

Jedes OS is nunmal anders und is schon verständlich das man auch über den Tellerrand schauen muss wen man diese Systeme ob gut oder schlecht supporten möchte.
Es gibt auch verschiedene Browser die unterschiedlich ticken und muss sich auch mit den Sachen beschäftigen damit die Seite überall gleich aussieht. Und und und es gibt viele Beispiele :D
ts-soft hat geschrieben:Tommy und Linux :mrgreen:
Hey lass mein Linux in Ruhe, Linux is toll :mrgreen: :D