

Hallo Nic...NicTheQuick hat geschrieben:Ich habe mal ein neues Tutorial hochgeladen über Strukturen und Interfaces.
Ich hoffe es gefällt und der ein oder andere kann noch etwas dazu lernen: [PB] Strukturen und Interfaces
Tja, machen könnte ich das schon. Aber ich bin aktuell etwas unkreativ. Und z.B. bei Grundlagendingen gehört auch immer erst mal Planung dazu. Ich brauche ja nicht nur die Zeit für das Videos selbst, sondern auch für die Vorbereitung.RSBasic hat geschrieben:@NicTheQuick
Wann gibts weitere Videos? Sind welche geplant? Und würdest du sowas auch machen (beim Umsetzen eines ganzen Projektes aufnehmen)?
[/offtopic]
Und hier ist das Video dazu: [PB] Strukturen und InterfacesREALSlutHunter hat geschrieben:22:45 "Also was haben wir eigentlich gelernt ? Das ist eigentlich nichts anderes als eine vereinfachte Schreibweise für dieses Teil hier."
Soll das ein Witz sein ?
Ich gebe dir mal die Antwort auf deine Frage.
"Also was haben wir eigentlich gelernt ?"
Das OOP völlig unnütz und umständlich ist, und Interface genau so.
Nicht nur das du zig Käse einfügen musstest um den Quatsch auch zu nutzen, nein du erreichst mit wesentlich mehr Tip Aufwand und zerklüftetem Code am Ende genau das selbe. (übrigens der Standard PB Editor ist Müll, jaPBe FTW !)
Die Länge der Syntax von
*player1\setChoords(123,456) entspricht genau der Länge von setChroords(*player1,123,456) .......... nein sogar ein Zeichen mehr, nämlich der BackSlash !
Geile Vereinfachung ! Hat sich ja voll gelohnt.
Und dann noch das mann wenn mann den Quatsch nicht 100000 x benutzt hat, zig mal mehr überlegen muss wie der Syntax Aufbau ist.
setChoords(Param1,Param2,Param3) entspricht vom Aufbau her dem Großteil der PB Befehle, also intuitiv zu benutzen.
*player1\setChoords(123,456) entspricht vom Aufbau her, einem Pointer mit Structure.
Was nutzt mann denn öfter ? In 7 Jahren PB (und ich hab schon so einiges geschrieben, 50 Bot/Thread Bruteforce Programm für Porn Sites mit Timeout Function, html Parsing usw usw 50 Bot Proxy Checker mit Judge Funktionen und Keywords Handling, massig Front Ends, Catalogisier Programme, kleine Bild Bearbeitungs Tools, Filter Tools für Wordlists usw usw)
hab ich die meiste Zeit keine WinAPI oder Pointer die auf Structuren verweisen gebraucht, genau so wenig wie Define (da kann ich ja gleich den .net Müll benutzen, wo mann zig Wörter und Zeichen braucht, nur um eine Variable zu erstellen !)
Dein Tut hier, lässt PB wie den umständlichsten, unübersichtlichsten Scheiß erscheinen, erst Recht mit diesem schrottigen 0815 PB Editor.