Seite 6 von 7
Re: Snapshop
Verfasst: 27.04.2013 20:19
von es_91
na aber ganz klar: Neu
Re: Snapshop
Verfasst: 28.04.2013 20:27
von Lambda
Die Shutter-Animation behalte ich vermutlich aber erstmal bei.
(mal bei Screenshot das Tray-Symbol beachten) Schätze Version 3 wird noch ca. eine Woche in Anspruch nehmen. Hier mal eine grobe Liste, was diese bietet.
- Modularer Video-/Bild Editor
- XSM SDK
- JPEG, PNG, TIFF, BMP, AVI, GIF importieren
- JPEG, PNG, TIFF, BMP, AVI, GIF exportieren
- Optional mit Transparenz
- Animationen/Effekte (erst durch passende Module)
- Funktions-Objekte wie die Render-"Verzögerung"
- Gruppen
- Tiefen-Ebenen, Sichtbarkeit, Sperrung von Objekten
- Drehen von Objekten (Bilder sowie Videos)
- Elemente wie Formen, Texte etc.
Aktuelle Module (* noch nicht vollständig)
- Elements (ohne Animierung) *
(abgerundetes) Rechteck, Kreis, Spline, Linie etc mit opt. Rahmen/Füllung.
- Border
Kurz und knapp: Rahmen.
- Pages
Gedacht für eine Diashow mit relativ großen Zeitabständen, da diese als Wiedergabeverzögerung gespeichert werden ohne die Dateigröße zu beeinflussen. Das Modul selbst ist auf die Anzeige einer Index-Veranschaulichung konzentriert.
- Color Correction *
Helligkeit, Kontrast, Gamma, Sättigung etc.
- Watermark *
Fixe automatisierte Platzierung eines Wasserzeichens mit opt. Beschreibung. Das Wasserzeichen mit Konfiguration wird stehts im Modul gespeichert, so kann dies als Stück weitergegeben werden.
Demonstration der "Timeline-Bounds" - passt Objekte automatisch an. Bild-Objekte können eine beliebige Dauer haben.
Re: Snapshop
Verfasst: 29.04.2013 16:05
von Lambda
Mal wieder ein Devlog, falls das jemanden interessiert.
Aktuell umgesetzt wurde der Import von GIF-Videos und Bilddateien, sowie die hierarchische Struktur. Transformationen wie Verschiebung/Rotation werden dabei für alle untergeordneten Objekte übernommen.
Re: Snapshop
Verfasst: 30.04.2013 01:08
von Bisonte
Wenn Du so weiter machst, zwingst Du Adobe in die Knie

Re: Snapshop
Verfasst: 30.04.2013 09:43
von RSBasic
Re: Snapshop
Verfasst: 01.05.2013 19:19
von Lambda
Danke
Von jetzt an wird zwischen Galerie Objekten und Assets unterschieden. Assets sind Medien-Quellen um das Instancing beizubehalten. Das ganze wurde so gesichert, dass eine gelöschte Quelle automatisch alle Objekte die diese nutzen entfernt
ohne die Struktur zu ändern - Unter-Strukturen werden also verschoben.
Auch in der Galerie lassen sich Videos und Bilder importieren, diese nach beliebigen wieder als Asset konvertieren. Ist die Datei als Asset konvertiert, kann diese aus der Galerie gelöscht werden. Ein Asset-Datensatz benötigt zudem auch weniger Speicher.
Mit dem hierarchischen System können Funktions-Objekte geschrieben werden wie in Cinema4D bspw. das Array-Objekt, Steuer-Objekte etc.
Hier mal mit etwas verquirltem Workspace.
Copy/Paste/Dublicate etc. wird bald umgesetzt, lediglich Undo/Redo Operationen werden wohl ne harte Nuss.

Re: Snapshop
Verfasst: 01.05.2013 19:25
von NicTheQuick
Für Undo/Redo bietet sich normalerweise das
Command-Pattern in der Objektorientierung an. Aber ich weiß nicht, ob du in irgendeiner Art OOP benutzt. In der
englischen Wikipedia ist es wesentlich ausführlicher.
Re: Snapshop
Verfasst: 01.05.2013 23:32
von Lambda
Das "Wie" ist nicht das Problem, eher die Synchronisierung mit der Zeitleiste/der Hierarchie etc.

Vermutlich wirft es aber doch keine Schwierigkeiten auf.
Die Hotspot Greifer wurden hinzugefügt
Alternativ kann das Objekt auch gekachelt statt skaliert werden
Re: Snapshop
Verfasst: 02.05.2013 21:20
von dige
@Alexi: Wahnsinn was Du hier aus dem Boden stampfst! Gehst Du auch mal schlafen?
Aktuell kann man nur die 2.1 Beta laden, richtig?
Und mit welchem Grafiksystem setzt Du das um? Canvas, Sprites, Ogre??
Re: Snapshop
Verfasst: 28.05.2013 09:16
von dige
Schade, das Projekt war eigentlich vielversprechend - jetzt biste damit abgestorben?