PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: PBtoHTML5 Compiler

Beitrag von bobobo »

hechel
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Kevin
Beiträge: 236
Registriert: 11.06.2007 12:55

Re: PBtoHTML5 Compiler

Beitrag von Kevin »

Hi,

hab gestern auf der ersten Seite (ganz unten) eine Liste aller PB-Libraries hinzugefügt mit infos welche ich Umsätzen könnte und welche nicht... falls einer Tipps oder Ideen hat wie man was umsetzen könnte, könnt ihr die gerne Posten!

mfg
kevin
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PBtoHTML5 Compiler

Beitrag von Kiffi »

@Kevin: Das Problem wird wohl sein, dass die meisten, die
sich für Deinen Konverter interessieren, keine JS-Profis sind
(zumindest ist das bei mir der Fall). Demzufolge könnte es
schwierig sein, Dir diesbezüglich Tipps zu geben.

Andererseits: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deinen
Source zu veröffentlichen? Dann könnte man sich da mal reinarbeiten
und versuchen, die eine oder andere Funktion zu implementieren.

Außerdem sinkt dann die Gefahr, den Quelltext bei zukünftigen
Abstürzen noch einmal zu verlieren. :mrgreen:

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Kevin
Beiträge: 236
Registriert: 11.06.2007 12:55

Re: PBtoHTML5 Compiler

Beitrag von Kevin »

Kiffi hat geschrieben:@Kevin: Das Problem wird wohl sein, dass die meisten, die
sich für Deinen Konverter interessieren, keine JS-Profis sind
(zumindest ist das bei mir der Fall). Demzufolge könnte es
schwierig sein, Dir diesbezüglich Tipps zu geben.
stimmt wahrscheinlich...
Andererseits: Hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deinen
Source zu veröffentlichen? Dann könnte man sich da mal reinarbeiten
und versuchen, die eine oder andere Funktion zu implementieren.

Außerdem sinkt dann die Gefahr, den Quelltext bei zukünftigen
Abstürzen noch einmal zu verlieren. :mrgreen:

Grüße ... Kiffi
lieber nicht da gibt es nur: nicht eingerückte codes, viele Abkürzungen, kaum Kommentare und viele Rechtschreibfehler.
ich könnte aber die JS Datei beilegen die ist bis jetzt in der Anwandelung verankert und ist eigentlich der wichtigste teil...

dass mit den abstürzen hab ich jetzt endlich behoben :D
die plagen mich wirklich schon eine weile. Hab hier sogar mal eine Umfrage: "wie oft stürzt euer PC ab?" gestartet...
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: PBtoHTML5 Compiler

Beitrag von TroaX »

Soooo ich bin neu hier im Forum und hatte mit Hilfe des Suchwortes Canvas nach einer Möglichkeit für einen HTML-WYSIWYG Editor gesucht. Fünfdig geworden bin ich nicht aber ich bin auf das Projekt hier gestoßen und fínde es richtig cool, was du da vor hast. Da ich Ursprünglich aus der Web-Dev Ecke komme möchte ich gerne dir die Fragen zu den fehlenden Libs beantworten :-)

AudioCD
Nur per VB-Script - Sicherheitsbedenklich, Plattformabhängig und wegen Windows-Sicherheitseinstellungen unmöglich, da Windows-Scripthost nur noch ohne mosern mit HTA und nicht mehr im Browser arbeitet (Gott sei dank)

Clipboard
Möglich (getestet mit FF und IE, als ich ein Störformular für einen Internetanbieter geschrieben habe) Allerdings würde es im Browser einen Security-Request auslösen. Daher wenig praktikabel.

Console
Naja könnte man emulieren. Wäre aber wenig sinnvoll. Höchstens zum debuggen. Aber das ist eher sinnloser Aufwand, da ja am Ende der Compiler debuggen sollte bzw. dein Projekt einen Debugger haben sollte ;-)

Desktop
Würde ich versuchen, mit dem Javascript Window-Objekt gleichzusetzen.

Database
Entweder mit PHP-Backend oder HTML5 Storage (Browserdatenbank)

Drag & Drop
Möglich - Würde ich JQuery für nehmen.

FileSystem
Server-Seitig nur via PHP. Clientseitig wie AudioCD.

Ftp
Nur mit PHP

Help
Naja ich würde es mit PDF machen und dieses über ein iFrame-Einbinden, da das PDF Browser-Plugin das PDF dann in dem iFrame öffnet.

Library
Gut zum Einbinden von externen JS-Librarys.

Packer
Nur per PHP und den passenden PEAR-Modulen/Libs

OnError
Könnte man über JS selbst implementieren. Sollte aber auf Fehler bei Laden per XMLHttpRequest etc angewendet werden.

Preference
Auch selbst per JS zu implementieren. Man könnte JSON oder XML-Files als Pref-Files nehmen und per JQuery parsen.

Printer
Man kann den Print-Dialog per JS auslösen. Aber die funktionalität ist aus sicherheitsgründen recht begrenzt.

Process
Hmmm da fällt mir akut keine Sinnvolle Praxis ein, dies umzusetzen. Man könnte höchstens schauen, das man Dialoge als Prozesse händelt. Aber da müsste man sich erstmal gedanken machen.

Regular Expression
http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html
Die RegExp PEARL-Syntax kommt in PB UND JS sowie PHP zum Einsatz. Kann also äquivalent genutzt werden.

Scintilla
Kann man mit nem OS-Editor umsetzen.

Serial Port
Wie AudioCD .... Also nö

SysTray
Wie AudioCD .... Also nö

XML
JQuery hat nen Parser. Geht!

Module
Hmmm wohl auch recht schlecht umzusetzen. Eher gar nicht.

Palette
Naja wenn man sich für ein gutes Format zur Ablage der Informationen entscheidet, ist auch das möglich.

Kleiner Tipp: JQuery ist eine richtig mächtige, performante und coole Drecksau :-D Dank JQueryUI und JQueryMobile kannst du zudem das Kompilieren für RIA-Desktop und RIA-Tablet/Smartphone Apps bereitstellen ;-)

Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen. bei Frage .... Fragen ;-) :-D

Achsoooo Nachtrag weiterer Tipp:
Ich würde eine SQLite Datenbank als Snippet-Datenbank verwenden und die JS-Bibliothek, die dadurch zwangsläufig entsteht dynamisch je nachdem, was gebraucht wird erzeugen lassen. Denn so eine Bibliothek kann schnell sehr groß werden und muss natürlich nachher bei jedem Seitenaufruf mit übertragen werden. Wenn diese dynamisch erzeugt wird, hat die JS-Lib den kleinstmöglichen Platzhunger und ist auch z.B. bei gedrosselten Verbindungen via UMTS oder langsamen Verbindungen via Schmalband fixer geladen ;-)

Außerdem auch gut für HTML-Snippets, um Änderungen leichter umzusetzen und nicht jedes mal neu kompilieren zu müssen. Besser, als es hart in das Programm zu coden ;-)

Zum Anlegen dieser Datenbank kannst du das "SQLite Manager" Plugin vom Firefox nutzen und musst dir da nicht extra ein Programm schreiben ;-) Einweiterer Vorteil ist, das du mit Platzhaltern arbeiten kannst und dann den JS-Code oder die HTML-Snippets je nach Einsatz mit dynamischen Daten füllen kannst ;-)
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Kevin
Beiträge: 236
Registriert: 11.06.2007 12:55

Re: PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Beitrag von Kevin »

TroaX hat geschrieben:Soooo ich bin neu hier im Forum und hatte mit Hilfe des Suchwortes Canvas nach einer Möglichkeit für einen HTML-WYSIWYG Editor gesucht. Fündig geworden bin ich nicht aber ich bin auf das Projekt hier gestoßen und finde es richtig cool, was du da vor hast. Da ich Ursprünglich aus der Web-Dev Ecke komme möchte ich gerne dir die Fragen zu den fehlenden Libs beantworten :-)
wenn dieses Projekt fertig ist könnte man mit dem PB-FormDesigner alles erstellen und dann mit meinem Programm zu einer Seite Kompilieren :D aber bis dahin muss ich noch einiges implementieren...
TroaX hat geschrieben:AudioCD
Nur per VB-Script - Sicherheitsbedenklich, Plattformabhängig und wegen Windows-Sicherheitseinstellungen unmöglich, da Windows-Scripthost nur noch ohne mosern mit HTA und nicht mehr im Browser arbeitet (Gott sei dank)

Clipboard
Möglich (getestet mit FF und IE, als ich ein Störformular für einen Internetanbieter geschrieben habe) Allerdings würde es im Browser einen Security-Request auslösen. Daher wenig praktikabel.

Console
Naja könnte man emulieren. Wäre aber wenig sinnvoll. Höchstens zum debuggen. Aber das ist eher sinnloser Aufwand, da ja am Ende der Compiler debuggen sollte bzw. dein Projekt einen Debugger haben sollte ;-)

Desktop
Würde ich versuchen, mit dem Javascript Window-Objekt gleichzusetzen.

Database
Entweder mit PHP-Backend oder HTML5 Storage (Browserdatenbank)

Drag & Drop
Möglich - Würde ich JQuery für nehmen.

FileSystem
Server-Seitig nur via PHP. Clientseitig wie AudioCD.

Ftp
Nur mit PHP

Help
Naja ich würde es mit PDF machen und dieses über ein iFrame-Einbinden, da das PDF Browser-Plugin das PDF dann in dem iFrame öffnet.

Library
Gut zum Einbinden von externen JS-Librarys.

Packer
Nur per PHP und den passenden PEAR-Modulen/Libs

OnError
Könnte man über JS selbst implementieren. Sollte aber auf Fehler bei Laden per XMLHttpRequest etc angewendet werden.

Preference
Auch selbst per JS zu implementieren. Man könnte JSON oder XML-Files als Pref-Files nehmen und per JQuery parsen.

Printer
Man kann den Print-Dialog per JS auslösen. Aber die funktionalität ist aus sicherheitsgründen recht begrenzt.

Process
Hmmm da fällt mir akut keine Sinnvolle Praxis ein, dies umzusetzen. Man könnte höchstens schauen, das man Dialoge als Prozesse händelt. Aber da müsste man sich erstmal gedanken machen.

Regular Expression
http://www.purebasic.com/german/documen ... index.html
Die RegExp PEARL-Syntax kommt in PB UND JS sowie PHP zum Einsatz. Kann also äquivalent genutzt werden.

Scintilla
Kann man mit nem OS-Editor umsetzen.

Serial Port
Wie AudioCD .... Also nö

SysTray
Wie AudioCD .... Also nö

XML
JQuery hat nen Parser. Geht!

Module
Hmmm wohl auch recht schlecht umzusetzen. Eher gar nicht.

Palette
Naja wenn man sich für ein gutes Format zur Ablage der Informationen entscheidet, ist auch das möglich.

Kleiner Tipp: JQuery ist eine richtig mächtige, performante und coole Drecksau :-D Dank JQueryUI und JQueryMobile kannst du zudem das Kompilieren für RIA-Desktop und RIA-Tablet/Smartphone Apps bereitstellen ;-)

Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen. bei Frage .... Fragen ;-) :-D
Ja konntest helfen :D
Hab die Liste von mir Aktualisiert
Clipboard: hatte ich schon drin hab es dann aber auskommentiert da es nur mit dem IE funktionierte, der aber nicht unterstützt wird...
FileSystem: erst mal schauen wie ich die FileLib umsetze...

Es müssen auch nicht alle PB-Libs umgesetzt werden die liste ist auch dafür da, um zu zeigen was möglich wäre...
ich werde eh zuerst die Funktionen umsetzten die wichtig oder einfach sind und falls dann einer was bestimmtest braucht kann ich mich darum kümmern
TroaX hat geschrieben:Achsoooo Nachtrag weiterer Tipp:
Ich würde eine SQLite Datenbank als Snippet-Datenbank verwenden und die JS-Bibliothek, die dadurch zwangsläufig entsteht dynamisch je nachdem, was gebraucht wird erzeugen lassen. Denn so eine Bibliothek kann schnell sehr groß werden und muss natürlich nachher bei jedem Seitenaufruf mit übertragen werden. Wenn diese dynamisch erzeugt wird, hat die JS-Lib den kleinstmöglichen Platzhunger und ist auch z.B. bei gedrosselten Verbindungen via UMTS oder langsamen Verbindungen via Schmalband fixer geladen ;-)

Außerdem auch gut für HTML-Snippets, um Änderungen leichter umzusetzen und nicht jedes mal neu kompilieren zu müssen. Besser, als es hart in das Programm zu coden ;-)

Zum Anlegen dieser Datenbank kannst du das "SQLite Manager" Plugin vom Firefox nutzen und musst dir da nicht extra ein Programm schreiben ;-) Einweiterer Vorteil ist, das du mit Platzhaltern arbeiten kannst und dann den JS-Code oder die HTML-Snippets je nach Einsatz mit dynamischen Daten füllen kannst ;-)
Aktuell stehen alle Funktion in einer Datei. Beim Kompilieren wird die ganze Datei angehängt und dann werden die nicht benötigten Funktionen entfernt... ist zwar langsam aber auf die Kompilierungsgeschwindigkeit kommt es mir für den Anfang nicht an.

mein TODO liste sieht so aus:
core:
schleifen/flipbuffer() sollen auch in Proceduren funktionieren
bug: Load*-Befehle sind asynchron
FPS Begrenzer entfernen damit Programme ungedrosselt laufen

libs:
memory lib (nötig für network/2ddrawing -lib)
newtwork lib (nur client) durch xmlhttprequest
imagelib überarbeiten + imageoutput()
canvasgadget


mfg
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Beitrag von TroaX »

Wenn du Hilfe bei Javascript brauchst, einfach bescheidsagen ;-)

Das Filesystem kannst du nur eingehend realsieren. Per AJAX zum Beispiel. Man muss immer bedenken, das die kompilierte Anwendung nur bedingt vollwertig ist und unter Umständen oftmals auf einem Server laufen soll.

Den klassischen Formdesigner sollte man dabei nur bedingt verwenden. HTML hat den großen Vorteil, das die Elemente floaten können. Wenn du diese nun mit Position realisierst, wird de Anwendung zu statisch und du hast Probleme mit verschiedenen Fenstergrößen.

Wenn du zu Webtechniken Fragen hast, frage ruhig :-)
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Beitrag von dige »

Wollte mal Bescheid geben, das ich jeden Tag in diesen Thread schaue und hoffe es gibt was neues.. :-)
@Kevin: bist Du noch dran an dem Thema?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Beitrag von Kiffi »

dige hat geschrieben:Wollte mal Bescheid geben, das ich jeden Tag in diesen Thread schaue
hiermit bist Du immer auf dem Laufenden:

Bild


Ich bin an der Thematik auch noch sehr interessiert. Sollen wir da nicht mal ein paralleles Gemeinschaftprojekt aufmachen?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Re: PBtoHTML5 Compiler [pre-alpha]

Beitrag von Rings »

ja, ich wär auch dabei.

Scanner und Parser (im Quellcode) für PB gibts ja einige.
Das müsste man zusammenfassen und entsprechend
einen Ermitter(Code-Generator) für javascript dranhängen.
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Antworten