Seite 6 von 7
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 07.11.2010 03:02
von Tombi
Guten Tag,
ich benötige derzeit eine Lösung mein WebGadget in meinem Programm mit einem Socks5 (mit Auth!) auszustatten. Quasi Proxifier für ein einziges Programm (mein Programm). Wie könnte ich dies umsetzen ohne die Einstellungen des Internet Explorers zu ändern?
Außerdem möchte ich ohne Probleme mit meinem Programm mal eben den Socks5 ändern können (IP/Port/Username/Passwort), um in meinem Webgadget mit einem anderen Proxy online zu sein.
Wie könnte ich dies anstellen?
Könnte dein OpenSource-Projekt dabei helfen?
Oder gibt es eine externe Lösung ala "Proxifier ohne GUI für eine einziges Programm" ?
Gruß,
Patrick
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 08.11.2010 13:21
von cxAlex
@Tombi: Du müsstest für dein Programm die IE - Netzwerkbefehle Hooken und eigne Funktionen schreiben die die Proxy - Verbindung manuell aufbauen. Such mal im Forum nach "API Hook"
So, neue Version, läuft bei mir jetzt über einen Tag stabil:
http://files.cxalex.bplaced.net/secure. ... EProxy.zip
Gruß, Alex
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 08.11.2010 16:18
von Tombi
cxAlex hat geschrieben:@Tombi: Du müsstest für dein Programm die IE - Netzwerkbefehle Hooken und eigne Funktionen schreiben die die Proxy - Verbindung manuell aufbauen. Such mal im Forum nach "API Hook"
Ja, wohlmöglich. Bin darin nur einfach ein Vollidiot

Würde mich um kleine Hilfe freuen
Darf ich dann Angst haben von AntiVir bezüglich des API-Hooks als Virus erkannt zu werden?

Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 11.11.2010 17:53
von cxAlex
Keine Meldung nach 3 Tagen? Sollte der Source etwa stabil sein?
Gruß, Alex
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 14.11.2010 13:24
von uweb
JobQueue_MultiThread_LE.pbi:150:Invalid memory access
Es lief aber eine ganze Weile recht gut. Super Arbeit ! Bitte mache weiter.
PS Noch einmal meine Bitte : Copy&Paste ist für tippfaule Mausschubser wie mich viel komfortabler als abtippen.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 14.11.2010 14:10
von - chris -
Wenn ein Fehler auftritt, steht der Fehler direkt in der Zwischenablage
und kann hier eingefügt werden.
Code: Alles auswählen
IncludePath "..\src\"
IncludeFile "EProxy.pb"
DisableExplicit
Procedure$ FormatBytes(Bytes.q)
Protected FBytes$
If Bytes <= 768
FBytes$ = Str(Bytes) + " Bytes"
ElseIf Bytes <= 768*1024
FBytes$ = StrD(Bytes / 1024, 2) + " KB"
ElseIf Bytes <= 768*1024*1024
FBytes$ = StrD(Bytes / (1024*1024), 2) + " MB"
Else
FBytes$ = StrD(Bytes / (1024*1024*1024), 2) + " GB"
EndIf
ProcedureReturn FBytes$
EndProcedure
Procedure ErrorHandler()
Protected error$
error$ = GetFilePart(ErrorFile()) + ": " + Str(ErrorLine()) + ": " + ErrorMessage()
SetClipboardText(error$)
MessageRequester("Error", error$)
EndProcedure
OnErrorCall(@ErrorHandler())
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Proxy", "InitNetwork, fehlgeschlagen!")
End
EndIf
OpenWindow(#Null, 0, 0, 210, 105, "ProxyTest", #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_MinimizeGadget)
StickyWindow(#Null, 1)
Button = ButtonGadget(#PB_Any, 5, 5, 200, 20, "Start Proxy")
String = StringGadget(#PB_Any, 5, 30, 200, 20, "8080", #PB_String_Numeric)
Text = TextGadget(#PB_Any, 5, 55, 200, 20, "", #PB_Text_Center | #PB_Text_Border)
Text2 = TextGadget(#PB_Any, 5, 80, 200, 20, "", #PB_Text_Center | #PB_Text_Border)
Repeat
Event = WaitWindowEvent(100)
If Event = #PB_Event_Gadget
If EventGadget() = Button
If Proxy
EProxy_DeInit(Proxy)
Proxy = #Null
Else
Proxy = EProxy_Init(Val(GetGadgetText(String)))
EndIf
If Proxy
SetGadgetText(Button, "Stop Proxy")
DisableGadget(String, #True)
Else
SetGadgetText(Button, "Start Proxy")
DisableGadget(String, #False)
EndIf
EndIf
EndIf
If Proxy
SetGadgetText(Text, "D: " + FormatBytes(EProxy_TotalDownloadedBytes(Proxy)) + "; U: " + FormatBytes(EProxy_TotalUploadedBytes(Proxy)) + "; C: " + Str(EProxy_TotalConnections(Proxy)))
SetGadgetText(Text2, "D: " + FormatBytes(EProxy_CurrentDownloadRate(Proxy)) + "/s; U: " + FormatBytes(EProxy_CurrentUploadRate(Proxy)) + "/s")
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
If Proxy
EProxy_DeInit(Proxy)
EndIf
End
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 14.11.2010 15:36
von DarkDragon
uweb hat geschrieben:PS Noch einmal meine Bitte : Copy&Paste ist für tippfaule Mausschubser wie mich viel komfortabler als abtippen.
Messageboxen kann man auch copy'n'pasten.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 14.11.2010 20:28
von uweb
Sorry !
Ich habe beides nicht gesehen. Das eine weil ich noch nicht so weit bin mich mit dem Quelltext zu beschäftigen (habe es aber fest vor) und das andere weil ich aufgegeben habe als die erwartete Markierung nicht sichtbar war (dabei hatte ich die Zwischenablage ja schon gefüllt). Ich gelobe Besserung.
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 15.11.2010 14:18
von cxAlex
Bin schon dran, Update gibts diese Woche
Gruß, Alex
Re: EProxy [OpenSource] Socks4/Socks5 Proxy
Verfasst: 16.11.2010 15:40
von dige
Wann verwendet denn ein Browser Socks4/Socks5?
Konnte bisher noch keinen Traffic beim Proxy
feststellen..
Wenn ich auch den Http-Proxy über den EProxy
laufen lasse, geht gar nix mehr, da ich nicht konfigurieren
kann über welchen "echten" Proxy der Traffic laufen soll.