PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
famous
Beiträge: 31
Registriert: 07.01.2010 16:58

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von famous »

ja aber der ist doch nicht neu.. oder? also der DebugCallback ist nicht dabei :/
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

naja, das problem ist, den jetzigen quellcode mit dem alten compiler neu zu kompilieren geht leider nicht. von 4.40 zu 4.50 hat sich in pb sehr viel geändert bei den arrays (also intern, ASM). da musste ich ne menge umprogrammieren. das wird also so nicht funktionieren. ergo, mit debugcallback ect. in 4.40 funktionierts leider nicht, sorry.
aber warum benutzt du nicht pb 4.50, solange du nicht array,list,map in strukturen nutzt, ist die genauso stabil wie pb 4.40.
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
famous
Beiträge: 31
Registriert: 07.01.2010 16:58

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von famous »

mein account funkt nichtmehr :(
kp wie ich das herbekommen soll
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von Kiffi »

famous hat geschrieben:mein account funkt nichtmehr :(
ist nicht schlimm, mein Account hat auch noch nie gefunkt.
famous hat geschrieben:kp wie ich das herbekommen soll
einfach die Zugangsdaten noch einmal zuschicken lassen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von c4s »

famous hat geschrieben:mein account funkt nichtmehr :(
kp wie ich das herbekommen soll
Wenn dein Account nicht mehr "funkt", kontaktiere doch einfach Fred, denn der wird dir helfen können.
Andernfalls unterstelle ich dir mal, dass du Raubkopierer bist und diese werden hier sehr ungerne gesehen.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
famous
Beiträge: 31
Registriert: 07.01.2010 16:58

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von famous »

nein das bin ich sicher nicht :freak:
ich weiß zugangsdaten nichtmehr und mein email account (google) wurde
vor einiger zeit gehackt (so wie es vielen anderen ergangen ist)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von Kiffi »

famous hat geschrieben:ich weiß zugangsdaten nichtmehr
dann schick eine Mail an support [at] purebasic [dot] com und gut ist.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

kann vielleicht ein moderator die beiträge zum account hier raus verschieben. sonst wird das hier total unübersichtlich.
danke schon mal
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von CSHW89 »

So nachdem ich mich wieder mal ein paar Tage rangesetzt habe, kommt jetzt wahrscheinlich das größe Update seit dem Release. Nun sind LinkedLists im Script verfügbar. Hat mich ganz schön viel Schweiß gekostet. Aber jetzt kann man im Script Listen erstellen und man hat auf alle Funktionen der LinkedList-Libary Zugriff.
Die andere große Neuheit ist Select/Case. Kaum zu fassen, dass ich das noch nicht drin hatte. Aber naja, jetzt ises drin (Case auch mit 'To' und ',').
Noch eine kleine aber wichtige Neuheit ist, dass, wenn beim Ausführen eines Scriptes ein Laufzeit-Fehler auftritt (z.b. Invalid Memory), nicht das ganze Programm abstürzt. Die Procedure (z.B. PBSStartByteCode()) gibt dann 0 zurück, und die Beschreibung des Fehlers kann mit PBSGetErrorText() ausgegeben werden.
Und wenn das noch nicht genug ist, hab alle Bugs, die ich gefunden hab, entfernt. Der wohl größte ist der, dass Arrays nicht richtig funktioniert haben. Is aber auch merkwürdig, dass niemand darauf gestolpert ist. Naja scheint wohl nicht sehr viele zu interressieren. Aber ich werd weiter machen, vielleicht braucht ja der ein oder andere PBScript noch.

So hier noch die offizielle Liste:

Version alpha 0.30:
- (NEU) PBSCallListProcedure(), um eine LinkedList im Script von außen manipulieren zu können
- (GEÄNDERT) Wenn bei einem Ausführen eines Scriptes (PBSStartByteCode(), PBSCallProcedure() oder PBSCallListProcedure()) ein Laufzeit-Fehler auftritt, stürzt das Programm nicht ab. Lediglich das Ausführen des Scriptes wird unterbrochen. Die Procedure gibt 0 zurück, und es kann mit PBSGetErrorText() eine Beschreibung des Fehlers ausgegeben werden.

Im Script:
- (NEU) NewList/LinkedLists (wie die Arrays vollkommen kompatibel zu PureBasic)
- (NEU) ForEach/Next für Listen
- (NEU) ForEver zur Repeat-Schleife
- (NEU) Select/Case/Default (Case auch mit ',' und 'To')
- (NEU) Weitere Funktionen sind im Script direkt verfügbar: ClearStructure, CopyStructure und alle Funktionen mit Linked Lists

Viele Buckfixes
- Fehler, wenn der Bytecode zu groß wurde
- PBSSetProcedureAdress() mit #PB_Default hatte nicht funktioniert
- Fehler bei 'If string' (also String ohne Vergleich bei If) mit Unicode
- Arrays haben nicht richtig funktioniert
- und viele weitere...

lg Kevin
Bild Bild Bild
http://www.jasik.de - Windows Hilfe Seite
padawan hat geschrieben:Ich liebe diese von hinten über die Brust ins Auge Lösungen
Benutzeravatar
tft
Beiträge: 650
Registriert: 08.09.2004 20:18
Computerausstattung: GFX 3060 Ti , i7 12700F , 32 GB Ram , 900 GB SSD , TV
Wohnort: Dachsen
Kontaktdaten:

Re: PBScript - Scriptsprache mit PureBasic-Syntax

Beitrag von tft »

Hallo,

also ich bin daran brennend interesiert. Und werde es auch im mein Project einbinden.
Um konkret zu sein ..... ich schreibe damit Flugsteuerungs Programme zum Nachladen.

Gruss TFT
TFT seid 1989 , Turgut Frank Temucin , CH-Dachsen/DE-Berlin/TR-Antalya
Mein Projekt (Driving School Evergarden)
Codes bei (GitHub) Videos von (YouTube)
Treffen via Discord: Einladung

PB 6.10 | W11 | i7 12700F | 32 GB Ram | RTX 3060 Ti | 60 Herz -TV FullHD
ARDUINO Freak | Sprecher | Game Dev. | Geschichten Erzähler :-)
Antworten