Seite 6 von 7

Verfasst: 19.04.2009 18:22
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Slave_GetMasterPort(): Master Port ermitteln
  • ECluster_Slave_KickMaster(): Master Kicken
  • ECluster_Master_Event_Type(): #Event_Slave_Kick: Master wurde vom Slave gekickt, Verbindung getrennt
Einige Befehle um die Master am Slave zu verwalten und unerwünschte Master zu entfernen, zusammen mit ECluster_Slave_GetMasterIP() kann man jetzt sogar schon Ban - Listen oä. erstellen, da steckt Potential drinnen ^^.


Viel Spaß damit, Gruß Alex

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 24.04.2009 14:27
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Master_SetCompressionOptions() : Kompressionsoptionen einstellen
  • ECluster_Slave_SetCompressionOptions() : Kompressionsoptionen einstellen
  • MemoryLeak in interner Send - Procedure gefix.
So, endlich mal wieder neue Features :mrgreen:. Auto - Kompression ist nun eingebaut, verwendet wird die zlib. Alles läuft automatisch im Hintergrund, der User muss nur die Anzahl der Bytes ab der gepackt werden soll bzw. ob gepackt werden soll und das Kompressionslevel einstellen und sich nicht mehr drum kümmern. Details zum Umgang mit den Befehlen wie immer im ECluster_inc.pbi


Viel Spaß damit, Gruß Alex :D

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 30.04.2009 22:07
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Slave_ThreadReceive(): Aktiviert den Thread-Empfangsmodus
  • Performanceverbesserungen
Beim Slave kann nun ein optionaler Thread-Empfangsmodus aktiviert werden. Das hat z.B. Vorteile wenn mehrere Master gleichzeitig größere Datenmengen senden, also größere Speicherblöcke, dann können diese schnell parallel verarbeitet werden und kein Master muss warten. Kommen allerdings nur Standartparameter also ~ 0-10 Parameter in ~ 20 - 100 Byte Pakten hat der Modus weniger Sinn. Auch wenn der Mode aktiviert ist wird er intelligent getriggert, also z.B. wenn nur 1. Master aktiv ist wird ECluster keinen Thread zum Empfangen starten.

Viel Spaß damit, Gruß Alex

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 04.05.2009 11:19
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Master_ThreadReceive(): Thread Empfang am Master einschalten
  • Interne Verbesserungen
  • Bugfixes
Nun kann auch der Master seinen Empfang in Threads auslagern, nützlich bei vielen Slaves die große Daten rücksenden. Natürlich auch hier ein intelligenter Trigger wie beim Slave. Ein paar interne Verbesserungen und Bugfixes bei denen der Slave bei einigen Befehlen bei Eingabe einer ungültigen Master Nummer abstürzen konnte.

Viel Spaß damit, Gruß Alex

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 08.05.2009 20:14
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Master_Job_SetCallBack(): Entfernt da überflüssig (bei *_DoJob() als Parameter einstellbar)
  • ECluster_Master_SetCallBack(): Globales Callback für alle Events Einstellbar.
  • Interne Verbesserungen, CB - Management komplett neu programmiert
Die Callback - Verwaltung wurde komplett neu programmiert und optimiert.

In der alten Version konnte es vorkommen das bei Eingang einiger tausend Events (ständiges senden sehr kleiner Jobs am localhost) bis zu 2000 Threads gleichzeitig aktiv waren was oft einen Absturz zur Folge hatte. Außerdem können nun alle Events optional an ein Globales CB gesendet werden anstatt des Event-Managements (in der alten Version konnten nur Job - Events ein eigenes CB haben).

Die CRC_MasterDemo_Trigger.pb wurde angepasst um die Verbesserungen der Verwaltung zu demonstrieren.

Details zu den Befehlen wie immer in der ECluster_inc.pbi

Viel Spaß damit, Gruß Alex

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 10.05.2009 19:52
von Andesdaf
sehr schön 8)

Verfasst: 15.05.2009 13:20
von cxAlex
Update:
  • Bessere Priorisierung wichtiger Jobs
  • speicherschonenden Optimierungen
Nur ein bisschen was unter der Haube, Verwendung wie bisher.

Viel Spaß damit, Gruß Alex

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Verfasst: 25.05.2009 18:34
von cxAlex
Update:
  • ECluster_Slave_SetCallback() : Callback für Slave setzbar
  • Unicode - Version (ECluster_Unicode.dll)
  • Interne Verbesserungen
Volle Callback - Unterstützung nun auch für den Slave. Durch PB 4.31 ist nun auch eine Unicode - Version verfügbar. Sonst nur kleinere interne Verbesserungen. Für Details bitte in ECluster_inc.pbi sehen.

Download im 1. Post oder:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... r_Beta.zip

Gruß, Alex

Verfasst: 29.05.2009 19:58
von cxAlex
Update:
  • Mögliches Memoryleak im Worker gefixt
  • "Service" in "Job" umbenannt um Verwirrung zu vermeiden
  • ECluster_Slave_SetMasterJobAccessCheck(): Setzt ein Berechtigungs-Callback für alle Master.
  • ECluster_Master_Event_Type(): #Event_Job_Denied: Jobausführung wurde verweigert.
Es ist nun möglich ein Callback zu bestimmen in dem man prüfen kann ob der Master die Berechtigung hat eine Job auszuführen oder nicht. Die Prüfmöglichkeiten sind unbegrenzt, so sind z.B ohne weiteres IP-Filter oder Zeitbegrenzungen möglich, einzelne Jobs für bestimmte Master sperrbar, usw. Der Prüfvorgang behindert den Empfang weiterer Daten nicht.

Für Details siehe wie immer "ECluster_inc.pbi"

Download:

http://paladiumproject.q-soft.ch/public ... luster.zip

Verfasst: 29.05.2009 20:11
von cxAlex