also zumindest meckert checkinstall.sh nicht. Also nehme ich an, dass ich die richtigen Paket installiert haben... ?? Oder gibts da auch entwas worauf ich achten sollte?
Wie kann man denn ein Programm aus dem KDE ohne Konsole als sudo oder halt root starten?
Außerdem sehe ich gerade, dass das Fenster der automatischen Vervollständigung nicht auf geht
Kubuntu und PB 42
Ach das Fenster öffnet sich bei mir,
du musst es natürlich in den Optionen anschalten
Ein Programm ohne Konsole als Root zu startetn geht mit kdesudo als prfix zum Programmpfad.
Mit einem Rechtsklick auf das Menü Icon kommst du in den Menüeditor,
und kannst dir einen ganz normalen "Startmenü" Eintrag für PB anlegen.
Oder so wie ich 2, einmal mit, und einmal ohne kdesudo
Beispiel:
kdesudo /home/macros/pb/purebasic/compilers/purebasic
bzw, so wie ich es nach der Anleitung eingerichtet hab, reicht mir
kdesudo purebasic
du musst es natürlich in den Optionen anschalten

Ein Programm ohne Konsole als Root zu startetn geht mit kdesudo als prfix zum Programmpfad.
Mit einem Rechtsklick auf das Menü Icon kommst du in den Menüeditor,
und kannst dir einen ganz normalen "Startmenü" Eintrag für PB anlegen.
Oder so wie ich 2, einmal mit, und einmal ohne kdesudo
Beispiel:
kdesudo /home/macros/pb/purebasic/compilers/purebasic
bzw, so wie ich es nach der Anleitung eingerichtet hab, reicht mir
kdesudo purebasic

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Tja, ist mit der PB-IDE wie mit Linux, erstmal einstellen, das was autom.Justin hat geschrieben:ach herrje, bin jaPBe gewähnt, da geht die AutoVervollständigungslist von selbst auf. Beim PB Editor muss man ja strg+space verwenden...
Danke erstmal für die Tipps, werd ich aber erst morgen ausprobieren... bin recht platt...
Guts Nächtle
Aufklappen soll, dann klappts auch mit dem "Nachbarn"

Meine PB-IDE klappt unter Windows und Linux das Autovervollständigen auf
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

ok, jetzt habe ich kdesudo mit einer Verknüpfung auf dem Desktop angewandt. Funzt auch. Aber irgendwie ist das von den Schriften und von den Stuerelementen anders als wenn ich das als normaler user starte. Und auch die Programme die ich dann starte (in PB) sehen nicht so gut aus. Bsp. wenn ich nen Button auf ne Form setze mit einer Höhe von 20 dann ist es wenn ich es in der PB- IDE ausführe nicht ok. Die Schrift passt nicht in den Button. kompeliere ich das Programm und führe es dann als normaler user aus, dann passt alles.... Die Steuerelemente sehen auch anders aus....
Ist wie unter XP ohne Manifest, also ohne XP- Skin- Unterstützung
Ist wie unter XP ohne Manifest, also ohne XP- Skin- Unterstützung
PB 5.11 x64 / Kubuntu 12.10 x64 | Windows 7 x64