Busineß

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Lusstiger Thrädd - und durchaus nicht ganz sinnfrei.
Noch etwas Ernsthaftes zu Spaghetti. Man hat irgendwann mal gelernt, wie man Spaghetti schreibt, und sich die besondere Schreibweise mit dem h hinter dem g einprägen müssen. Das hat das Wort zu etwas besonderem gemacht, wie auch Maionnaise oder Rhythmus (heißt das nun eigentlich Rüttmuss?). Dadurch hat man dem Wort angesehen, dass es von einer etwas anderen Sprache stammt, und man gibt sich Mühe, das Wort Spaghetti eben nicht wie Spagetti (mit banalem 'g'), sondern mit einem minimal 'angeswingten', weicherem und italienischen 'gh' auszusprechen - oder eben aus zu sprechen. Genauso war für mich 'Ph' immer minimal weicher ausgesprochen, als das schärfere 'F', insbesondere in Phantasie. Diese Feinheiten und manchmal auch schönen Besonderheiten einzelner Worte gehen nun verloren. Und last but not least: Kommt mitt von Mitte?
!UD2
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Nee aber sicherlich vom Mittel bzw. mittels (oder umgekehrt), daher höchst dubios daß wir das seit 96 nicht mit zwei t schreiben müssen!

Das mit dem "angeswingten" fand ich lustig :mrgreen:

Aber so ist es nunmal. Fremdwörter sind Fremdwörter und die sollen auch Fremdwörter bleiben. Solang man noch nicht dazu genötigt wird, "Kompjuter" zu schreiben, werde ich mich weigern, "Spagetti" oder "Ketschup" zu schreiben.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gutes Beispiel, die Spaghetti...

btw: im Italienischen bedeutet das h hinter dem g, dass das g als g ausgesprochen wird.
ohne h wird es nämlich "dsch" (stimmhaft) ausgesprochen.

... also, "Lambourghini" wird "Lamburgini" und nicht "Lamburdschini" ausgesprochen... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Und was ist mit dem Joghurt => Jogurt?

Ach lassen wir das.
Es wird immer Konflikte geben, bei denen wir uns nicht einig sind.
Sei es MS/Linux, IE/FF oder ndR.


In 50 Jahren...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jepp, und "Lamborghini" (eine bekannte Automarke :mrgreen: ) wird "Lamborgini" und nicht "Lambordschini" gesprochen :mrgreen: :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

... hast du ein Problem mit dem NordDeutschen Rundfunk?


> In 50 Jahren...

bin ich hoffentlich entweder in China oder tot....

@CH

fakk... blöder dreckfuhler...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

@ AND51: Deine knappe Antwort scheint wohl den Hintergrund zu haben, daß auch Du nicht alle Phänomene der (neuen) deutschen Rechtschreibung erklären kannst.

Joghurt schreibe ich auch heute noch mit h. Wüßte keinen Grund warum ich das nicht hörbare h weglassen sollte. Wenn man alles weglassen müßte, was man nicht hört, dann wären wir bei Sympati und Matematik. Und bei Dekoltee und Portmonee. Ach halt, da sind wir ja leider schon...



@ Käru: Tja, meinem geschulten Rechtschreibauge entgeht nicht viel :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

ZeHa hat geschrieben:@ AND51: Deine knappe Antwort scheint wohl den Hintergrund zu haben, daß auch Du nicht alle Phänomene der (neuen) deutschen Rechtschreibung erklären kannst.
Gaaanz ruhig...

Kannst du's? Hm? Ich darf an dieser Stelle auf meinen nicht existenten Doktortitel in Sachen Linguistik zeigen, der meine nicht ganz vollkommene Rechtschreiberklärung entschuldigt.
Ich finde es allerdings interessant, dass die neue Rechtschreibung erst eingeführt wurde, als ich in der 3. Klasse war - ich hatte sie ungelogen sofort intus. Man kann sich also umgewöhnen, auch wenn man mit der alten Rechtschreibung angefangen hat.
Schade, dass ihr alten da nicht mithalten könnt. Oder wollt. Hmmm joar, "wollt" ist möglicherweise das bessere Wort.


Es ist immer einfacher zu sagen "das Bestehende ist doch gut" anstatt "Änderungen zugunsten der Einfachheit".
Will sagen: Mach du nur nach deiner alten Rechtschreibung und lass mir die neue, all(gem)ein gültige Rechtschreibung.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ZeHa hat geschrieben:Käru
ist falsch, es wird Ka-eru ausgesprochen. Natürlich übergebunden, nicht getrennt.
mit dem japanischen "R", das auf der Zungenspitze nur ganz kurz rollt und ein halbes "L" ist.
...und bei "Gaman" sind beide Silben kurz und die erste betont...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Nö, aber ich habe auch nie behauptet, daß ich alles erklären kann.

Es ist nur so daß Du ständig behauptest, die Reform hätte alles besser und einfacher gemacht und uns als die "alten Säcke" hinstellst die einfach keine Veränderungen wollen.

Davon abgesehen, daß eine Sprache und deren Rechtschreibung auch sowas wie ein gewisses Kulturgut ist, ist es nämlich überhaupt nicht so, daß alles besser wurde. Plötzlich gibt es zig Ungereimtheiten (davor gab's sicher auch welche - keine Frage!), Sinnentstellungen (fatal! Sowas sollte eine Rechtschreibung eher verhindern), Wahlmöglichkeiten zwischen mehreren Schreibweisen, usw., und das ist doch alles Käse.

WENN man unbedingt eine Reform machen will, DANN sollte sich dadurch auch was bessern. Aber meiner Meinung nach ist dies nicht der Fall. Die Rechtschreibung hat genauso ihre Ausnahmen und Besonderheiten wie vorher, nur sind halt noch gleich 5000 neue dazugekommen.

Außerdem sehe ich keinen Sinn in solch einer Reform. Warum? Kann man den Kindern nicht zumuten, daß sie was lernen? Warum muß alles (angeblich) einfacher werden? Und vor allem, zu welchem Preis?

Die Sprache lebt und ändert sich, das ist klar. Und ich habe auch kein Problem damit, wenn sich Wörter durch den natürlichen Gebrauch irgendwann mal ändern oder neue Wörter dazukommen (googlen, usw), aber einfach mal so 'ne Reform einführen, die tausend Dinge ändern will und dabei so viele Ungereimtheiten mit sich bringt - das kann und will ich einfach nicht gutheißen.

Wenn Du hierzu noch Argumente hast - gerne. Aber Du sagst uns lieber daß wir alle null Ahnung haben und bist eisern der Meinung, daß die Reform ja eh nur alles besser macht. Was aber schon von einigen Leuten, die WIRKLICH Ahnung haben (Sprachwissenschaftler usw.) widerlegt werden konnte. Und von Dir bisher nicht belegt werden konnte.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten