Seite 6 von 18

Verfasst: 14.12.2008 16:53
von Andesdaf
schön :D
damit die Hilfe super wird :D

Verfasst: 14.12.2008 19:24
von Andesdaf
komm gleich mit dem nächsten Vorschlag:

Bei ConsoleError() sollte aufgeführt werden, dass diese Funktion nicht
im grafischen Modus von der Konsole unterstützt wird. Wieso auch immer, aber das ist eine andere Geschichte...

Verfasst: 15.03.2009 17:58
von Andesdaf
SysTrayIconToolTip()
Assoziiert den angegebenen 'Text$' mit dem SysTray Icon. Ein ToolTip-Text ist ein Text, welcher (in einer kleinen gelben Box) angezeigt wird, wenn der Mauspfeil eine Weile über dem Icon verharrt.
'in einer kleinen gelben Box' sollte entfernt werden, da die Farbe des ToolTips
sowiso vom OS anbhängt und in den Windows-Versionen unterschiedlich ist.
Am bester wäre eigentlich gleich zu erwähnen, dass es ein ganz normaler
ToolTip im Systray Bereich ist.

Verfasst: 15.03.2009 18:08
von Kaeru Gaman
Ein ToolTip-Text ist ein Text, welcher
sowas steht in einer Menge Einträgen.
ganz allgemein, bei der nächsten Überarbeitung, mal durch der/die/das ersetzen.

"welcher" ist etwas sehr angestaubt, ähnlich altbacken wie "wir verbleiben", etc.

Verfasst: 19.03.2009 19:32
von Little John
Kaeru Gaman hat geschrieben:"welcher" ist etwas sehr angestaubt, ähnlich altbacken wie "wir verbleiben", etc.
Jup.

Ähnlich ist es auch mit dem Verb beinhalten, welches ... ääh ;-) ... das in der Hilfe wiederholt in verschiedenen Formen vorkommt. Das ist sperriges Amtsdeutsch. Loriot hat es schon vor über 25 Jahren konsequenterweise in einer Parodie benutzt.
'Bundestagsrede' in 'Loriots Dramatische Werke' (1981) hat geschrieben:Ich kann meinen politischen Standpunkt in wenige Worte zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens, und das ist es was wir unseren Wählern schuldig sind, drittens, die konzentrierte Be-inhaltung als Kernstück eines zukunftsweisenden Parteiprogramms.
In geschriebenem Text ist dieses Wort noch unpassender als in gesprochenem.
Der bekannte Journalist und Dozent Wolf Schneider hat geschrieben:beinhalten: Bürokraten-Klischee (mit der ständigen Versuchung, zunächst "Bein" zu lesen ...)
So findet sich das Wort in meinem Duden denn auch unmittelbar zwischen "Beinfreiheit" und "beinhart". ;-)

Und spätestens, als ich beispielsweise las
PB 4.30-Hilfe zu CopyXMLNode() hat geschrieben:Kopiert den angegebenen XML-Knoten '*Knoten' und all seinen beinhalteten Text und "Kinder" (children) an eine neue Stelle.
wünschte ich mir, man möge in der PB-Hilfe "beinhalten" durch "enthalten" ersetzen.

Gruß, Little John

Verfasst: 05.04.2009 14:59
von Andesdaf
SortList() bzw. SortArray()
bitte bei den Standardtypen noch Integer hinzufügen.

Verfasst: 19.04.2009 18:30
von Andesdaf
Installieren
Um den Kommandozeilen Compiler zu benutzen, öffnen Sie ein Standard Kommandozeilen-Fenster (CMD) und schauen in den Unterordner Compilers\ nach der Anwendung PBCompiler. Es ist eine gute Idee, das PureBasic\Compilers Verzeichnis zur PATH-Umgebungsvariable hinzuzufügen, um den Compiler von jedem Verzeichnis aus verfügbar zu machen.
Zwischen Kommandozeilen und Compiler entweder einen Bindestrich machen
oder zusammenschreiben.

--

Eine gute Idee ist es, aber besser wäre "Es ist hilfreich, das PureBasic\Compilers [...]"

Verfasst: 19.04.2009 18:41
von Kaeru Gaman
wenn ich mich nicht täusche, muss das sogar mit Bindestrich geschrieben werden, oder sind Dreifach-Nomen ohne Bindestrich erlaubt?

...und den Verzeichnisnamen in DQs hintanstellen, mit abschließendem BS:
Es ist hilfreich, das Verzeichnis "PureBasic\Compilers\" zur PATH-Umgebungsvariable hinzuzufügen, um den Compiler von jedem Verzeichnis aus verfügbar zu machen.

Verfasst: 10.05.2009 13:28
von Andesdaf
Kommandozeilenoptionen der IDE
Kommandozeilenoptionen hat geschrieben:Damit sind Sie in die Lage versetzt, verschiedene verknüpfungen zu erstellen
Klingt komisch. Lieber "Damit sind Sie in der Lage [...]"

Verfasst: 10.05.2009 13:33
von Andesdaf
Arbeiten mit Quellcode-Dateien
Arbeiten mit Quellcode-Dateien hat geschrieben:Beenden
Dies schließt natürlich die IDE. Sie werden ggf. gefragt, alle noch nicht gespeicherten Quellcodes zu sichern.

Was hat das natürlich da zu suchen? Bitte entfernen.