Seite 6 von 9

Verfasst: 24.10.2007 23:44
von X0r
Willste das nicht lieber Rings und ein paar andere Progger machen lassen die zudem noch Ahnung von OOP haben ?
Nicht dass du dir da jetzt unlösbare Aufgaben auflastest.
Wie arrogant soll denn das sein? Nur weil ich hier aus langeweile an einem Parser rumspiele, der zudem noch ausführbar ist( :mrgreen: ), bekomm ich gleich einen flame und werde als Noob dargestellt?
Ja, ich weiß, du bist der ultimative OOP PB Gott und beschäftigst dich schon seit Jahrenzehnten damit. Alle anderen haben keine Ahnung(Nicht nur in OOP, überhaupt..).
Naja, dann bin ich mal gespannt. Hoffentlich kommt dann mal was..

Verfasst: 24.10.2007 23:51
von gekkonier
Ich finde die Art auch provokant... :freak:

Verfasst: 24.10.2007 23:54
von Hroudtwolf
Jetzt brauchste gar nicht eingeschnappt zu sein.
Ich versuch dich ja ernst zu nehmen und hab dir auch ein paar Tipps hinterlassen.

Du solltest schon Kritik, auch wenn sie in einer indirekten Art geschieht vertragen können.
Denn sonst bist du nicht prädestiniert für solch ein umfangreiches Projekt wo du garantiert Kritik zu Häufe ausgeliefert bist.

Diesen Thread hat Rings ins Leben gerufen um ein OpenSource Precompiler Projekt ins Leben zu rufen.
Sorry. Aber ich seh da deine Unterstützung nicht.

MfG
Wolf

Verfasst: 25.10.2007 00:00
von X0r
Pah, keine Kritik? Was hat das mit Kritik zu tun? Ich habe alles akzeptiert! ZeHas, Leos Kritik. Sag mal, passt du hier nicht richtig auf oder spinne ich grad?

Wer sagt denn:"Ich geb nicht einfach so nen Code, dann kopiert das jeder Noob und ändert es leicht ab.."? Auch tolle Hilfe deinerseits. Ja wirklich.

Die Sachen, die du in deinem vorletzten Post aufgezählt hast würde ich mich zu Herzen nehmen, aber zu behaupten: "Überlass das mal den Profis, kleiner". Das ist ja wohl das letzte...
Biste Gott oder irgendein PureBasic Promi, der mit mir so reden kann??

>Diesen Thread hat Rings ins Leben gerufen um ein OpenSource Precompiler Projekt ins Leben zu rufen.

Und du machst ih grad kaputt. *händeklatsch*

>Sorry. Aber ich seh da deine Unterstützung nicht.
Siehe 5. Satz von oben.

Weißte was? Mir scheiss egal.

Open Source und fertig:

http://www.forgesoft.net/Resources/OOP-Precompiler.zip

Verfasst: 25.10.2007 00:09
von Hroudtwolf
Hui. Da ist aber einer agressiv. ^^

Is toll dass du dir Mühe gegeben hast.
Aber das ist kein PreCompiler.
Ich sehe da allerhöchstens einen Konverter.

Schau dir das mal an und du wirst gleich sehen wo da die Unterschiede
zu deiner Source liegen.
Bild

Sei mir nicht böse. Aber ich wollte dir nur klarmachen dass das keine Hilfe zur Sache ist.
Auf der Basis wird kein echter PreCompiler entstehen.

MfG

Wolf

Verfasst: 25.10.2007 00:16
von X0r
Und das gibt dir das Recht, einem
Bis jetzt ist es vom Augenschein geschlossen, nur ein kleiner Konverter.
Willste das nicht lieber Rings und ein paar andere Progger machen lassen die zudem noch Ahnung von OOP haben ?
Nicht dass du dir da jetzt unlösbare Aufgaben auflastest.
ins Gesicht zu sagen? Respekt! Würde ich mich nicht trauen..

Naja, es ist, wie schon gesagt, ne Spielerei. Ich werd mich damit nicht intensiv beschäftigen. Ich brauchs nicht. Ich brauch kein OOP. Würde natürlich immer OO programmieren, wenns PB unterstützen würden.


Ob "echter" Precompiler oder nicht. Es gibt viele Wege, einen Menschen zu töten. Welcher der beste ist, ist ja nicht so wichtig. Hauptsache es funktioniert erstmal.

Übrigens war mir schon klar, dass mir ein "Profi" das Zeug mit Lexikalischen Analyse vors Gesicht werfen würde. Der Grund, warum nach dem feedback der code. (das schlechteste zu letzt) :mrgreen:

god damned, Leute wie du verderben einem die Lust am proggen.

Verfasst: 25.10.2007 00:22
von gekkonier
Ein Precompiler ist ein Programm, das einen Quellcode vor dem eigentlichen Compiler bearbeitet. Insoferne könnte sogar ein Brainfuck Programm ein Precompiler sein.

Solange nicht definiert ist was der Precompiler der geplant ist genau leisten soll wird es schwer sein sinnvoll daran zu arbeiten. X0r hat sich hingesetzt und mal überhaupt hier etwas angefangen. :allright:

Du hingegen zeigst uns eine schematische Abbildung eines Compilers (Was soll das eigentlich? Wer will hier einen Compiler bauen?) und trägst ausser demotivierenden Provokationen nix dazu bei. Und du bist ein Moderator in einem Forum? :lol:

Verfasst: 25.10.2007 00:36
von Hroudtwolf
Du hingegen zeigst uns eine schematische Abbildung eines Compilers (Was soll das eigentlich? Wer will hier einen Compiler bauen?) und trägst ausser demotivierenden Provokationen nix dazu bei. Und du bist ein Moderator in einem Forum?
Und du kommst mit Fakten ?

Ein PreCompiler ist in diesem Fall ein Compiler welcher eine Spracherweiterung gen Original-Sprache wandelt.
Und damit dies im Falle PureBasics gescheit möglich ist, sollte man schon den klassischen Weg des Compilers eingehen.
Wie sonst soll man das notwendige Debugging und die Syntax-Prüfung erreichen ?

Ich kanns dir sagen....
Gar nicht.
Du hast am Anfang den PureBasic+Neuerungen Code mit dem der PureBasic-Compiler gar nichts anfangen könnte.
Das macht den PreCompiler automatisch zuständig für das Abfangen von Fehlern und Abwegen von Fällen.

Um einen Lexer und das Scannen der Syntax über Tokens, kommt man dabei nicht rum.
Und wenn doch, dann nur sehr ineffizient.

Ich schreibe zur Zeit an so etwas und habe mich schon ziemlich lange damit auseinander gesetzt. Wenn mir dabei nicht immer wieder der eine oder andere Kumpel aus der Community den Kopf zurrecht gerückt hätte, wäre ich heute soweit einen PreCompiler zu haben der nichts kann.

@XOr Ich möchte dir nicht die Lust am Proggen nehmen.
Aber dieser Thread entstand aus einem Hilferuf der nicht jenen galt die der Not nicht Abhilfe tun können.
Verzeih bitte meine Direktheit. Aber Honig verschmieren ist gar nicht meine Art.
Ehrlichkeit täuscht nicht.

Verfasst: 25.10.2007 00:50
von X0r
Ich dachte es sollte erstmal ein kleines Tool werden? Hab mir da jetzt nichts großes drunter vorgestellt. Wollte mich eigentlich einfach mal in PureBasic mit OOP beschäftigen.

Zum Thema PreCompiler:
PureBasic bietet einem genug für ein primitives OOP. Da wird wohl ein kleiner Parser ausreichen.
Ich hab auch schon unzählige threads im englischen PureBoard durchgestöbert und da fand ich die Methode von El_Choni. Die gefiel mir halt und es sah auch nach nem Klacks aus, dafür einen Parser zu basteln.
Grob gesehen ist das OOP. Viel fehlt da auch nicht mehr. Und OpenSource deswegen, damit auch vielleicht der eine oder andere den Sinn von OOP versteht(und wie man nen Parser bastelt :mrgreen: ) und damit weiterspielen kann, aus langeweile, aus spaß, genau wie ich.

Du laberst hier so viel von Hilfe. Was hast du bisher beigetragen? Nicht mehr als nen dummen flame der dem thread das Untergehen droht.
Ich möchte dir nicht die Lust am Proggen nehmen.
Aber dieser Thread entstand aus einem Hilferuf der nicht jenen galt die der Not nicht Abhilfe tun können.
Verzeih bitte meine Direktheit. Aber Honig verschmieren ist gar nicht meine Art.
Ehrlichkeit täuscht nicht.
Ehrlichkeit? Deine Formulierung hat nix mit Ehrlichkeit zu tun. Arroganz, mein Lieber.
Oder woher wusstest du schon vorher, vor dem Source Code, dass ich nicht weiß, was genau eine Lexikalische Analyse ist oder wie ein Compiler aufgebaut ist.
Überhaupt schon die Interpretation:"Überlass das mal den Profis..". Bahh..
Geh dich selbst demotivieren.

Verfasst: 25.10.2007 00:57
von Hroudtwolf
Du laberst hier so viel von Hilfe. Was hast du bisher beigetragen? Nicht mehr als nen dummen flame der dem thread das Untergehen droht.
Ich habe eben mit meiner Erklärung geholfen ;-)
Und das werd ich auch weiterhin in diesem interessanten Thread tun.

Es ist eben kein Klacks.
PureBasic bietet zwar alles um einen, für den PB-Compiler verwertbaren OOP-Output zu erzeugen.
Doch auch das ist kein Kinderspiel.
Wie schon beschrieben steht hier die Verantwortung des PreCompilers im Weg.
Woran es bei den meisten PreCompilers scheitert, ist die schlechte Fehler-Erkennung.
Meist werden die Fehler im Output vom Compiler erkannt, wo es eigentlich schon zu spät ist.
Es ist daher wichtig, schon eine Debugging-Phase mit im PreCompiler zu haben.
Und da kommen wir wieder zur Notwendigkeit der lexikalischen Analyse.

MfG

Wolf


PS: Merkst du eigentlich dass nun eigentlich nur du am Mosern bist ? ^^