> Was erklaeren ? Das man lieber ne Tabelle fuern Layout nehmen soll ?
ja genau, siehste, das weiß du sogar noch ohne zurücblättern.

^^
Aber mal im Ernst: IMHO sind Tabellen hier besser, weil man mit bloßen DIV nichts richtig Positionieren kann.
DIV sind von Haus aus Blockelemente, die in derselben Zeile keine anderen Elemente dulden.
Das kann ich dir an diesem Beispiel zeigen:
Code: Alles auswählen
<div>Platz da, meine Zeile!</div>Aua, schubs nicht so...
Wie du siehst gibt es hier keine zeilenumbrüche und trotzdem steht der 2. Satz in einer eigenen Zeile.
Hier ein ganz deutlicher Beweis:
Es wird nicht nur der Texthintergrund blau gefräbt, sondern gleich der ganze Block, d. h. bis zum Ende der Zeile.
SPAN macht das gleiche wie DIV, aber SPAN ist ein sog. INLINE-Element. Probier doch mal bitte alle bisherigen Beispiele mit SPAN statt DIV aus und du wirst sehen: SPAN duldet sehr wohl Elemente auf gleicher Höhe und SPAN färbt nicht die ganze Zeile, sondern nur "sich selbst", also den Text blau:
Code: Alles auswählen
<span>Platz da, meine Zeile!</span>Aua, schubs nicht so...
<hr>
<span style="background-color:blue">BLAUER BLOCK</span>
Jedoch kann Macros mit SPAN nicht arbeiten.
Was will ich dir damit zeigen, dass DIV so gierig nach Platz ist?
Nun, Macros versucht die ganze Zeit mit DIV zu arbeiten. Mittlerweile braucht er 3 eigene DIV's:
1. Zeilennummerierung
2. Folding
3. Code
Ich will Macros HTML-Kenntnisse um Gottes willen nicht schlecht machen, aber wie bitte soll das gehen? Er versucht die ganze Zeit mit dem STYLE-Attribut FLOAT:LEFT, dass der Code die Faltungsbuttons umfließen soll und das FLOAT:LEFT soll bewirken, dass die Zeilennummerierung umfließen soll.
Dabei kann es doch nur zu zu Darstellungsfehlern kommen, wie man siehst: Bei dem einen funktioniert dies nicht, bei dem anderen Funktioniert jenes nicht.
Ganz nebenbei hat Macros auch noch vergessen, wenn er schon FLOAT benutzt, dann muss er auch WIDTH benutzen, um die Breite des Blockelements anzugeben (dies ist bei CSS 2.0 Plficht!). Bei CSS 2.1 entfällt diese Plficht, aber noch unterstützen nicht alle Brwoser CSS 2.1.
Tabellen hingegen verstehen auch ältere Browser, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass man ältere Brwoser (z. B. IE 4 und abwärts) nicht mehr explizit unterstützen muss.
Tabellen haben gegenüber DIV/FLOAT einen entscheidenden Vorteil: Da sie immer die gleiche Breite besitzen, wirdder Inhalt nicht irgendwie umbegrochen, wie es bei den verschachtelten Floats so ist. Gut sichtbar wird dies an
dieser SelfHTML-Seite, wenn man dort den Brwoser verkleinert, verschieben sich die Bereiche.
Jedenfalls, um auf Tabellen zurückzukommen: Tabellen sind etwas einfacher handzuhaben und man muss nicht mit FLOAt experimentieren. Außerdem funktionieren Tabellen in allen Browsern gleich und werden auch gleich angezeigt!
Was mir zuletzt noch als Vorteil einfällt: Wenn man 3 Spalten benutzt (für Zeilennummerierung, Falten und Code), dann kann man die 1. Spalte als Rechtsbündig deklarieren (ALIGN=RIGHT) und schon stehen die Zeilennummern rechtsbündig, wie in der PB IDE. Das finde ich übersichtlicher als die linksbündig ausgerichteten Zahlen, die Macros darstellen lässt.
@ Macros:
Ich hoffe, ich konnte dir die Möglichkeiten der Tabellen ein Stück näher bringen.
@ edel:
Dir auch.
// Edit:
Macros, habe mir deine neueste Version gesaugt und
schwere Darstellungesfehler erhalten!
