Seite 6 von 6

Verfasst: 01.01.2005 01:34
von Danilo
Kiffi hat geschrieben:da Du Dich vielleicht ein wenig mit FB beschäftigt hast: Habe ich das richtig
gelesen, daß der Programmautor COM auf keinen Fall unterstützen wird?
Jetzt habe ich das nochmal gelesen, und nun weiß ich was
Du meintest. Neues Jahr... kann man gleich viel besser
denken. ;)

Was Du gelesen hast war sicherlich über die COM(M)-Schnittstelle,
nicht über das Component Object Model. Das wird leider sehr
häufig verwechselt und durcheinander gebracht.

v1ctor sagte er werde keine direkte Unterstützung für die
Ein- und Ausgabe auf den COM(M)-Port einbauen, da daß auf
geschützten Systemen nicht direkt per Port-I/O erlaubt ist.
Allgemeine Lösungen sind Treiber wie z.B. WinIO, wodurch
man auf Ports und Speicher Zugriff bekommen kann.
Zumindest auf Windows kann man auf COM: auch noch über
die normalen WinAPI-File-Funktionen zugreifen.
Auch als UserLib wäre das denkbar, aber eben nicht direkt
im Compiler per internem ASM-In & -Out.

Also keine Angst wegen COM im Sinne vom Component Object Model...
...wird schon werden. :)

Verfasst: 02.01.2005 16:42
von redacid
fsw hat geschrieben:soweit ich mitbekommen hab wird 'lillo' (er hat den linux port gemacht) auch die mac version machen... :allright:
Wenn das stimmen sollte, werde ich es mir auch einmal ansehen :-)

Verfasst: 02.01.2005 18:37
von Sebe
Jo, ich werd`s mir in einem Monat wohl auch mal ansehen. Hört sich zumindest mal vielversprechend an! :wink:

Etwas finde ich aber schon komisch:
compiler is written in 100% in FB (that's it, FreeBASIC compiles itself)
So weit ich weiß ist der Compiler der Übersetzer. Er übersetzt den FB Code in Maschinencode, der dann zu einer exe gelinkt wird. Also wie zum Geier kann der Compiler in FB geschrieben sein? Ist in meiner genialen Beweisführung (Compiler müsste mit einem FB Compiler kompiliert worden sein, der mit einem FB Compiler kompiliert worden sein müsste, der...) irgendein Fehler? Helft mir bitte, ich bin gerade extrem verwirrt :freak:

Verfasst: 02.01.2005 18:50
von MVXA
Der 1. Compiler wurde in einer anderen Sprache geschrieben (C/C++ zum Beispiel). Dann wurde der Compiler nochmal neu in FB geschrieben und dann wieder kompiliert. So einfach ist das :)

Verfasst: 02.01.2005 18:55
von Danilo
Sebe hat geschrieben:Also wie zum Geier kann der Compiler in FB geschrieben sein?
Die ersten Versionen (bis es richtig läuft) schreibt man dabei
entweder in einer anderen Sprache, und portiert es dann,
oder aber man schreibt es in der gleichen Sprache, jedoch
mit einem anderen Compiler.

FB verwendet die MS-BASIC-Syntax und wurde am Anfang,
laut meinen Infos, in VBDOS geschrieben, bis es sich selbst
auf Windows kompilieren konnte.

Bei Delphi/Object Pascal soll es auch so gewesen sein, wobei
die erste Version dann bestimmt in einfachem Pascal geschrieben
wurde, um es dann zu erweitern.

Verfasst: 02.01.2005 18:55
von Kiffi
Danilo hat geschrieben:Also keine Angst wegen COM im Sinne vom Component Object Model...
...wird schon werden. :)
ich bin gespannt! :)

Danke für Deine Infos & Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.01.2005 19:34
von Sebe
Ok, dann habe ich ja (von meinem Standpunkt aus) Recht gehabt. Puhh, dachte schon ich wäre nicht ganz auf der Höhe. Vielleicht sollte ich nicht immer alles so 100% genau nehmen... :mrgreen: