Jetzt habe ich das nochmal gelesen, und nun weiß ich wasKiffi hat geschrieben:da Du Dich vielleicht ein wenig mit FB beschäftigt hast: Habe ich das richtig
gelesen, daß der Programmautor COM auf keinen Fall unterstützen wird?
Du meintest. Neues Jahr... kann man gleich viel besser
denken.

Was Du gelesen hast war sicherlich über die COM(M)-Schnittstelle,
nicht über das Component Object Model. Das wird leider sehr
häufig verwechselt und durcheinander gebracht.
v1ctor sagte er werde keine direkte Unterstützung für die
Ein- und Ausgabe auf den COM(M)-Port einbauen, da daß auf
geschützten Systemen nicht direkt per Port-I/O erlaubt ist.
Allgemeine Lösungen sind Treiber wie z.B. WinIO, wodurch
man auf Ports und Speicher Zugriff bekommen kann.
Zumindest auf Windows kann man auf COM: auch noch über
die normalen WinAPI-File-Funktionen zugreifen.
Auch als UserLib wäre das denkbar, aber eben nicht direkt
im Compiler per internem ASM-In & -Out.
Also keine Angst wegen COM im Sinne vom Component Object Model...
...wird schon werden.
