sinnvoller als das was Du meinst, mit 2 Zeichen, wer würde sowas machen?

Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Code: Alles auswählen
Define Token.l
Define Header.s
Define Seps.s
Header = "GET /bla/ HTTP/1.0" +#CRLF$
Header + "Host: 127.0.0.1" +#CRLF$
Header + "User-Agent: Browser"+#CRLF$
Seps = #CRLF$
Token = strtok(@Header,@Seps)
While Token
Debug PeekS(Token)
Token = strtok(#Null,@Seps)
Wend
Warum sollte ich beide Zeichen nehmenAND51 hat geschrieben:Na, wenn du z. B. einen HTTP-Request anhand von CR+LF (2 zeichen) aufteilen willst!
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Tut mir Leid, aber das ist nunmal sehr Unhöflich. Man nennt sich eigentlichAND51 hat geschrieben:> Der Bauer nennt sich immer zuerst
Ich wusste doch, dass dir nichts mehr einfällt.
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Habe damals als ich noch viel in Perl erledigt hab und MySql noch nicht so deroder oftmals wird auch das Pipe-Zeichen verwand. Aber 2?
Also mich würde das schon sehr Interessieren allerdings würde ich eher zu einem wrapper tendieren als alle funktionen nachzubauen.Anfangs dachte ich ja noch, es würde außer mir noch mehrere interessieren, Perl nach PB zu portieren und umgekehrt.
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Bei der Activestate Distri ist die dabei, die perl.h kann man schnell über Google raussuchenIch könnte mich ja mal erkundigen, wie/wo es diese perl58.dll gibt.
Da kann ich dir nur zustimmenIch möchte auf die DLL Lösung eigentlich nur ungern zurückkommen, weil der Aufruf einer Funktion doch umständlicher ist, als sie direkt aufzurufen.