PBOSL_ExDatabase lib

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Andreas21
Beiträge: 390
Registriert: 30.08.2004 09:05
Computerausstattung: Desktop
Windows 10 Pro x64
CPU: AMD Ryzen 5 2600 3.40 GHz
Ram: 16GB RAM
Grafik: NVIDA Geforce 1060
PB: 5.72 X86/X64
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andreas21 »

Hmm was mach ich den Falsch?

Code: Alles auswählen

dbName.s = "localhost\user.MySQL" 
DSN.s=AddDSN(dbName,"","")
Debug dsn 

Delay(2000) 

result = RemoveDSN(dbName); DSN wieder entfernen 
If Result = 0 
  MessageRequester("SQLError", GetSQLInstallerError()) 
EndIf 
Fehler meldung:
1. Komponente wurde in der Registrierung nicht gefunden

Bekomme diese Fehlermeldung auch wenn ich BN und PW mit angebe.

PB 4.20/WinXP Home SP3
Windows 10 x64 Pro - PB 5.61 X64 / x32 - PB 4.6 x32
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

"InternetHost:3306\Datenbankname.mysql"

Also wenn deine DB "user" heisst dann :

DBName.s = "localhost:3306\user.mysql"

und dann findest du das ganze unter Start->Einstellung->Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen (ODBC)

Vorraussetzung dafür ist natürlich das du den MySQL ODBC Treiber 3.51 installiert hast. (Minimum Version)

Achja dieser 3306 ist laut MySQL StandardPort von MySQL-Servern. Wenn du XAMPP benutzt, ohne an den Einstellungen zu manipulieren, klappt es damit auf jedenfall.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Hi,

für PB v4.30 gibt es eine neue LIB da es unter UNICODE und THREADSAFE mit der alten probleme gab.

habe diese erst heute zu PBOSL geschickt.

Auf die schnelle noch ein Link zur aktuellen Version
http://home.arcor.de/m_kastner/MyDownlo ... taBase.zip

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Update v1.11

Hi,

Habe noch ein Problem mit der ExDatabase LIB entdeckt.

Purebasic erzeugt ein sehr langen Dateiname beim testen. (PureBasic_Compilation0.exe). Da der Name der DSN aus Programmname und Datenbankname erstellt wird, konnte es zu Namensprobleme der DSN führen.
Der DSN darf aber maximal 32 Zeichen lang werden. Diesen hatte ich vorher linksbündig begrenzt und konnte somit zu zwei gleichen DSN führen.
Mit der neuen Version (v1.11) wird jetzt der DSN rechtsbündig begrenzt.

Neue Version liegt zum Download bereit.

Alles Gute

Michael
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

mk-soft hat geschrieben:Neue Version liegt zum Download bereit.
Super, Danke! :allright:

Kleiner Wunsch: Ist es wohl möglich, dass Du bei AddDSN() einen
optionalen Paramter einbaust, mit dem man den DSN-Namen selber
bestimmen kann?

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Kiffi hat geschrieben: Kleiner Wunsch: Ist es wohl möglich, dass Du bei AddDSN() einen
optionalen Paramter einbaust, mit dem man den DSN-Namen selber
bestimmen kann?
Kommt mit in die ToDo Liste :wink:

FF :)
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Little John

Beitrag von Little John »

Ähm ... ist das wirklich noch eine "Testversion", wie der Thread-Name sagt? ;-)

Gruß, Little John
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Ähm... Eigendlich nicht mehr <)

P.S. Kann vielleicht mal ts-soft ändern. Habe das Projekt von ihn übernommen.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Da ich an einer Überarbeitung der PBOSL () dran bin,
werde ich das mal so mit reinnehmen und auch für
4.3 und x64 soweit fit machen .
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Update v1.12

Hi,

Die Attributes werden nicht mehr nur hinzugefügt, sondern gegebenenfals auch ersetzt.
Somit kann man den automatisch erzeugten DSN ersetzen.

Code: Alles auswählen

dsn1 = AddDSN(dbName1, "", "", "", "DSN=MyDSN") ; DSN hinzufügen
Mehrere Attribute mit ";" trennen

Code: Alles auswählen

dsn1 = AddDSN(dbName1, "", "", "", "DSN=MyDSN;DESCRIPTION=Excel Testdatei") ; DSN hinzufügen
Um die DSN wieder zu entfernen wurde die Funktionen RemoveDSN(...) und RemoveSystemDSN(...) überarbeitet. Es kann jetzt der Datenbankname oder die DSN angegeben werden. Bei geänderten DSN muss die DSN angegeben werden.

Code: Alles auswählen

result = RemoveDSN(dsn1); DSN wieder entfernen
Intern wird dann der "Microsoft Access Driver (*.mdb)" zum entfernen der DSN verwendet. Es sind beim entfernen der DSN mit den Access Driver bis jetzt keine Probleme aufgetretten.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten