@Thomas
Beispiel:
Du hast ein Editor programmiert und kompiliert.
Wenn du eine Textdatei mit „Öffnen mit…“ dein Editorprogramm öffnest, dann wird nur dein Editorprogramm gestartet, also ohne dass die Datei mit geladen wird.
Da musst du immer zuerst dein Programm starten und deine Textdatei extra laden.
Wenn du mit ProgramParameter() arbeitest, dann kann dein Editorprogramm solche Parameter, die bei "Öffnen mit..." erteilt wurde, erkennen und verarbeiten.
So wird die Datei gleich mit geladen.
\\Edit:
Anderes Beispiel:
Du kannst auch Parameteroperationen erstellen.
Zum Beispiel: Programm.exe Text.txt
So wird der Parameter ("Text.txt") zu deinem Programm übergeben und dein Programm kann solche Parameter verarbeiten.
\\Edit2:
Einfach am Anfang deines Source folgendes schreiben:
Code: Alles auswählen
Parameter1$ = ProgramParameter(0)
Parameter2$ = ProgramParameter(1)
Parameter3$ = ProgramParameter(2)
Parameter4$ = ProgramParameter(3)
Parameter5$ = ProgramParameter(4)
Ist nur ein Beispiel.
Erklärung:
ProgramParameter(0) ist der erste Parameter, den du übergeben bzw. ermitteln kannst.
ProgramParameter(1) ist der zweite,....usw.
\\Edit3:
Weitere Informationen findest du in der Hilfe.
\\Edit4:
Wenn du ermitteln möchtest, wieviele Parameter übergeben wurde, dies kannst du mit
CountProgramParameters() ermitteln.