Seite 6 von 6

Verfasst: 13.12.2006 01:17
von Gorf
hallo
BTW: .NET soll die WinAPI ersetzen, also macht euch Gedanken Wink.
ich bin der glücklichen position. das es mir egal sein kann. da ich das programmieren nur als hobby betreibe.
bei dem was ich von vista gelesen hab stelt sich mir nur die frage ob ich langsam mal mit linux probieren sollt.
vor 10 jahren hab ich linux das letzte und erste mal ausprobiert. ich fand es grausam :evil: :twisted: :evil: :twisted:
und mein lieblingsspiel läuft nur auf windows :mrgreen:
Mal unabhängig vom .NET finde ich OOP super.
oop kann schon super sei (habs noch nie probiert) aber das geht auch ohne .NET

ich code als hobby und versteh den ganzen hick hack nicht :oops:
erklär mal den 0815 user warum er das .net installieren muss(das nun wirklich nicht klein ist) und die fenster im programm sehen genauso aus wie sonst auch immer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 13.12.2006 09:33
von Karl
Gorf hat geschrieben: erklär mal den 0815 user warum er das .net installieren muss(das nun wirklich nicht klein ist) und die fenster im programm sehen genauso aus wie sonst auch immer
Musst ja nicht ständig was installieren. Du packst ja nur das Framework drauf und dann läuft das ewig. Ist wie eine Erweiterung des Betriebssystems. Sollte ab Vista sowieso standardmäßig dabei sein (.NET 3.0). Man könnte es auch als Zwischenschicht zwischen BS und Anwendung sehen ;-).

Gruß Karl

Verfasst: 13.12.2006 11:16
von Kaeru Gaman
wenn die WINAPI durch .NET ersetzt bzw. ergänzt werden soll,
dann wird es sowieso zusammen mit dem OS istalliert.

...oder hat einer von euch sich nen API-Installer ziehen müssen?

Verfasst: 13.12.2006 11:22
von Tafkadasom2k5
Nicht wirklich...

Das heißt also, dass es bald keine DLLs mehr gibt auf die man per WinAPI zugreift, sondern nur noch auf die .NET-Bibliotheken? Dann ist man ja-wenn man in WIndows programmiert- bald komplett von dem Scheiß abhängig?! :shock: :? >_<

Das geht ja mal garnicht... :|

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 13.12.2006 14:01
von Karl
Tafkadasom2k5 hat geschrieben: Das heißt also, dass es bald keine DLLs mehr gibt auf die man per WinAPI zugreift, sondern nur noch auf die .NET-Bibliotheken?
Das ist die Idee :allright:. Aber keine Sorge, dass wird in der Regel nur zukünftige Versionen betreffen. Selbst Vista soll noch nicht komplett darauf verzichten. Außerdem bist du jetzt von dem "DLL-WinAPI-Scheiss" abhängig. Ist doch alles halb so schlimm. Du benutzt einfach andere Methoden bzw. Schnittstellen und fertig ist die Welt.

Gruß Karl

Verfasst: 13.12.2006 14:44
von Tafkadasom2k5
Ja, aber DLLs kann ich aus ALLEN Programmiersprache ansprechen. NET nur mit .NET-Sprachen...

Das war die Aussage!

Verfasst: 13.12.2006 15:05
von Rings
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Ja, aber DLLs kann ich aus ALLEN Programmiersprache ansprechen. NET nur mit .NET-Sprachen...

Das war die Aussage!
Falsch!
Man kann auch mit unmanaged Code (also zum Bsp VC++ oder auch Purebasic Native X86(mit ein paar umwegen) ) Managed DLL's als beispiel aufrufen.