Seite 6 von 10

Verfasst: 15.04.2007 18:30
von MVXA
Ja aber kannst du dir vorstellen was passiert, wenn da irgendwelche
anderen Elemente in die Sonne gelangen? Wenn die auf einmal puff
macht, ist des deine Schuld :P.

Verfasst: 15.04.2007 18:31
von rolaf
Jo prima, und bei der ersten Fehlfunktion einer Rakete mit Atommüll verseuchen wir uns ein wenig, man gönnt sich ja sonst nichts. :freak:

Verfasst: 15.04.2007 22:50
von Konne
Wollte ihr mich verarschein. Ob wir da noch ein wenig Plutonium in ein rießen magma reinhauen ist völlig egal.
Und wenn man des Zeug gut panzert macht da ein fehlstart wenig aus.

Verfasst: 15.04.2007 23:18
von Kaeru Gaman
du warst wohl einfach zu lange in amerika.

klar machen ne million tonnen atommüll in der sonne für die nächsten jahrtausende nix aus,
aber was soll diese "nach mir die sintflut"-einstellung?

du willst doch nicht bestreiten, dass die suche nach praktikableren, dauerhaften lösungen besser ist, wie kernfusion, brennstoffzelle usw...?

für den gleichen aufwand den man veranstalten muss um ne tonne atommüll zur sonne zu schicken, kann man die forschung für die kernfusion 5 jahre vorantreiben.
(einfach mal so übern daumen gepeilt, ich hoffe, du verstehst worauf ich hinauswill)

wozu soll man jeden monat im budget ne neue schippe und drei flaschen reiniger einplanen,
wenn man genausogut dem köter beibringen kann, nicht mehr auf den teppich zu scheißen?

Verfasst: 16.04.2007 02:59
von Zaphod
Unfallsicher Panzern kann man Raketennutzlast nicht, weil die Nutzlast arg begrenzt ist... sonst würde man auch die sauteuren Satelieten mal eben unfall sicher verpacken.

Bei den zuverlässigsten Raketen explodiert glaube ich noch eine von 80 innerhalb der Atmosphäre. Bei dem Raketen Atommüll express wär das ziemlich Blöd, weil eine Verteilung in der Stratosphäre sich auswirken würde wie zehnmal Tchernobyl.

Verfasst: 16.04.2007 11:58
von ChristianK
Ein witz, radioaktives Material vernichten zu wollen. Reinste Energie! Wir haben nur noch nicht gelernt das Zeug energetisch nutzbar zu machen!

Verfasst: 16.04.2007 12:28
von hardfalcon
Wir haben grad eben (vor ner halben Stunde) das Thema Kernfusion in Chemie angeschnitten... Hört sich recht spaßig an.

Bei der Kernspaltung wird im Endeffekt ja sogar (nutzbare) Energie verbraucht anstatt erzeugt, denn die Abfälle müssen ja noch bis in alle Ewigkeit gekühlt werden, damit die (ja immer noch andauernde) Kettenreaktion und insbesondere die dabei freigesetzte thermische Energie nicht aus den Fugen gerät...

Ich fände Tretmühlen zur Stromgewinnung sowohl vom arbeitsmarkttechnischen als auch vom ökologischen Standpunkt her sehr viel sinnvoller zur Verringerung des CO2-Ausstoßes (die Menschen leben ja sowieso, da können sie ja auch gleich nebenbei ein bisschen Energie mitproduzieren anstelle nur CO2 auszuatmen... :mrgreen: )

KLEINSTGEDRUCKTES: Der vorhergehende Abschnitt ist ausdrücklich nur ein übler Klumpen Sarkasmus, Zynismus und Galgenhumor und ist keinesfalls ernst gemeint!

Verfasst: 16.04.2007 13:55
von Konne
Nunja ich bin ja auch dafür das man mehr Geld in die Forschung steckt aber.
a) Erneuerbare Energien sind nicht gerade Effektiv
b) und neue Kohlekraftwerke zu bauen ist IMHO absoluter Bödsinn.

Also sollten wir Kernkraftwerke bauen bist wir was besseres fertig haben.

Verfasst: 16.04.2007 14:05
von Kaeru Gaman
hardfalcon hat geschrieben:(die Menschen leben ja sowieso, da können sie ja auch gleich nebenbei ein bisschen Energie mitproduzieren anstelle nur CO2 auszuatmen... :mrgreen: )
Bild

Konne hat geschrieben:Nunja ich bin ja auch dafür das man mehr Geld in die Forschung steckt aber.
a) Erneuerbare Energien sind nicht gerade Effektiv
b) und neue Kohlekraftwerke zu bauen ist IMHO absoluter Bödsinn.

Also sollten wir Kernkraftwerke bauen bist wir was besseres fertig haben.
b) da geb ich dir grundsätzlich recht, aber erzähl das mal den amis,
die den zweit- und drittweltländern verbieten wollen, kernkraftwerke zu baun....

a)
die erneuerbaren energiequellen können wichtige lücken schließen,
damit man garnicht erst so viel kernkraftwerke zusätzlich braucht.
außerdem muss auch diese energie vom verbraucher angefordert werden,
damit die technik weiterentwickelt wird.

das ist ja auch ein problem, was die kernfusion hat:
es ist kein direkter markt vorhanden, also wird die forschung nur schleppend vorangebracht.

alternative energiequellen sind garnicht so übel.
ich wohne hier in einem kleinen städtchen umgeben von windkraftwerken und nicht weit entfernt von der eder-staumauer.
als letztens ganz deutschland stundenlang ohne strom war, hat's hier nur kurz geflackert.
das kabelfernsehen war weg, weil nix mehr reinkam, aber mein fernseher ging....

Verfasst: 16.04.2007 14:55
von bobobo
Konne hat geschrieben:Nunja ich bin ja auch dafür das man mehr Geld in die Forschung steckt aber.
a) Erneuerbare Energien sind nicht gerade Effektiv
b) und neue Kohlekraftwerke zu bauen ist IMHO absoluter Bödsinn.

Also sollten wir Kernkraftwerke bauen bist wir was besseres fertig haben.

geht's noch?

ad a)
Es gibt nichts Effektiveres

ad b)
Wenn AKWs gebaut werden sollen, dürfen auch KKWs gebaut
werden, da die Argumentationskette letztlich exakt dieselbe ist.

ad c) (Die oben nicht erschienene Frage wo es Ritalin gibt)
Gibt's beim Apotheker