Seite 6 von 7
Verfasst: 10.10.2006 16:52
von ts-soft
Ohne dem Chip gäbe es keine MIDI-Schnittstelle. Die basiert ja auf dem
Chip, nicht nur der interne Sound.

Verfasst: 10.10.2006 16:59
von Kaeru Gaman
wo wir grad dabei sind:
der Amiga wurde tatsächlich im Rendring eingesetzt (ende 80er anfang 90er),
aufgrund dessen, dass er als einzige maschine einen standard-50Hz ausgang hatte,
was eine größere kompatibilität mit dem TV ermöglichte.
die auf größeren rechnern üblichen 60Hz warfen probleme auf,
wenn man computerspots fürs fernsehn designen wollte.
Verfasst: 10.10.2006 17:09
von Zaphod
Mit dem "Vanilla" Amiga wurde an größeren Projekten afaik aber nur "Max Headroom" und "Moon 44" gemacht. Spätere arbeiten liefen dann über die legendäre Video Toaster Hardware.
Verfasst: 10.10.2006 17:12
von Captn. Jinguji
Zaphod hat geschrieben:Mit dem "Vanilla" Amiga wurde an größeren Projekten afaik aber nur "Max Headroom" und "Moon 44" gemacht. Spätere arbeiten liefen dann über die legendäre Video Toaster Hardware.
Aber immerhinque, wie der Lateiner sagt. Max Headroom würde ich gerne mal wieder sehen.
Gab's eigentlich irgendwelche nennenswerten Projekte in der AMIGA Version von PB?
Verfasst: 10.10.2006 18:23
von al90
ts-soft hat geschrieben:>> man konnte einfach anfangen loszuhacken...
Stundenlang wirres Zeug aus einer Zeitschrift abtippen, mit Checkfunktion.
Mit dem
Checksummer & MSE ging es ja noch, aber wehe es
standen mal keine checksummen am zeilenende. Da waren TippFehler
einfach nur vorprogrammiert.
Wenn man dann fertig wahr, und es funktionierte tatsächlich, sah man eine
abscheuliche Grafik, in der man Männeken bewegen konnte.
...Über die man sich dann aber Tierisch freute.
Man sind wir/ich damals bescheuert gewesen

Das kannst Du laut sagen.

Verfasst: 10.10.2006 18:31
von al90
Kaeru Gaman hat geschrieben:für den C64 gabs Monitore auch als Freeware.
damit konnte man auch ASM proggen.
Sowas hatten im übrigen auch die meisten Beschleuniger. (Speeddos, Dolphindos, Prologicdos usw.)
Ich glaube die konnte man mit
Shift + [F3] aufrufen, bin mir jetzt aber nicht 100%ig sicher.
Verfasst: 10.10.2006 18:56
von ZeHa
@ bobobo:
Wenn Du skeptish (wegen der Chips) sein solltest, schau Dir einfach
www.sidstation.com genauer an

Verfasst: 10.10.2006 20:12
von bobobo
Chips ? Sid ?
ich "trau" nur der Soundausgabe im ollen Atari nicht (mehr) viel zu.
SID kenn ich eigentlich gar nicht (und mag ich auch vorurteilsbehaftet (!!)
nicht, weil ich dem ollen Brotkasten noch nie viel abgewinnen konnte.)
Die Demos auf der Seite sind übrigens nicht aussagekräftig, weil das
Endmixe sind. Da könnte man auch ins Mikro husten und mit etwas
Aufwand daraus was passables zusammen stöpseln.
Aber was soll's .. Wenn es Käufer findet, wird das schon ok sein.
Pinkelsteine o.ä. gibt es ja auch.
Verfasst: 10.10.2006 20:21
von ZeHa
Tja es ist eher 'ne Art Stilmittel. Und der Sound war damals wirklich GUT, das hat auf der Page nix mit dem Endmix zu tun. Der Sound ist GUT, aber er ist eben genauso GESCHMACKSACHE
Fakt ist, daß er sich großer Beliebtheit erfreut, das Netz ist voll von SID-Freaks und der Sound ist durchaus (unbearbeitet) in "modernen" Songs (was immer man sich darunter auch vorstellen mag) einsetzbar.
Also unterschätze ihn nicht

Verfasst: 10.10.2006 21:17
von Zaphod
Klar sind das Mixe. Was zb vom SID her nicht gut klingt sind sachen wie Schlagzeug und sowas. Dafür ist diese SID station auch nicht da, das ist mehr als synthesizer gedacht.
Letztendlich ist es wohl wirklich geschmackssache, aber ich bekomme immernoch gänsehaut wenn der gute alte SID singt
