Verfasst: 21.12.2008 17:10
Auch wenn ich mich mit der folgenden Aussage nicht besonders beliebt machen werde, so trifft es dennoch genau den Grund, weshalb ich noch PureBasic einsetze. Eigentlich arbeite ich hauptsächlich mit C# und Java, zumindest für größere Projekte. Letztes Jahr hat es sich jedoch zugetragen, dass ich eine sehr spezielle Aufgabenstellung hatte. Es sollte lediglich ein kleines Tool werden, welches in dieser Form mit Sicherheit auch schnell den beiden mir angestammten Sprachen umgesetzt gewesen wäre. Allerdings war es Teil der Aufgabenstellung, dass der Endanwender nicht extra ein Framework installieren sollte. C bzw C++ hatte ich zwar auch mal lernen müssen, aber schon jahrelang nix mehr mit gemacht, auch wenn die Syntax sehr ähnlich gegenüber Java und C# ist, wäre es doch ein größeres Unterfangen gewesen, mich wieder richtig einzuarbeiten. Daher dachte ich mir, dass ich mich mal bei den als "besonders einfach" angepriesenen BASIC-Varianten umsehen sollte. Die Entscheidung für PureBasic war dann eher eine aus dem Bauch heraus statt eine auf einem sachlichen Vergleich aufbauende Entscheidung. Naja. Mein kleines Tool konnte ich damit dann auch sehr schnell umsetzten (unter anderem durch redlichen Gebrauch der Foren-Suche
).
Aber für genau diese Aufgabenstellung (kleiner Programme/Tools, welche kein separates Framework verlangen) habe ich PB in den letzten Monaten schätzen gelernt. Größere Projekte insbesondere mit umfangreicherer GUI würde ich jedoch in PB nicht umsetzen wollen. Nicht, dass ich nicht glaube, dass es nicht gehen würde, viel mehr sind es praktische Dinge. So sehe ich z. B. den VisualDesigner im Vergleich zu entsprechenden Lösungen für C# (VisualStudio ist da einfach unerreicht!) oder Java nicht wirklich als praxistauglich an und auch die Controlls äh Sorry, die Gadgeds finde ich nicht wirklich ansehnlich. Da kann man sowohl mit C# (Xaml) als auch mit Java sehr viel hübschere GUIs bauen.

Aber für genau diese Aufgabenstellung (kleiner Programme/Tools, welche kein separates Framework verlangen) habe ich PB in den letzten Monaten schätzen gelernt. Größere Projekte insbesondere mit umfangreicherer GUI würde ich jedoch in PB nicht umsetzen wollen. Nicht, dass ich nicht glaube, dass es nicht gehen würde, viel mehr sind es praktische Dinge. So sehe ich z. B. den VisualDesigner im Vergleich zu entsprechenden Lösungen für C# (VisualStudio ist da einfach unerreicht!) oder Java nicht wirklich als praxistauglich an und auch die Controlls äh Sorry, die Gadgeds finde ich nicht wirklich ansehnlich. Da kann man sowohl mit C# (Xaml) als auch mit Java sehr viel hübschere GUIs bauen.