OGRE wurde noch nie so richtig verstanden hier in Purebasic geschweige denn die Funktionen zu kennen und anzuwenden. Es gibt schon eine neuere Version von Ogre und in Purebasic läuft noch der Vorgänger.
Opengl läuft auf den MAC, Linux , Windows und wird von dem Anwender verstanden.
Die Grafikkarten beinhalten den Opengl-Befehlsatz. Mit Opengl kann man hervorragende Vectoren darstellen.
Wichtig ist, ein Openglfenster in dem gleichen Fenster laufen zu lassen, wo die Buttons erstellt und andere Steuerorgane drin sind. Und das schafft Pure gut.
Man muss einen Sprachinhalt durchschaubar machen, das wird mit Ogre nie klappen, den Anwender daran teilhaben zu lassen. Dies ist zu hoch angesiedelt . Transparent ist gefragt und nicht das Geheimnis. Es gibt sehr viel wunderbare Transparenste Hilfen , gerade in Deutsch für Opengl.
Die Irrlicht-Progger haben es rechtzeitig erkannt und haben das sinkende OGRE-Schiff verlassen. Alle Achtung für diese gute Entscheidung.
Siehe Freebasic an, dort wird SQL,Ogl usw eingebunden, wenn es der Anwender braucht.
Lade dir mal das ODE-Beispiel von freebasic.net herunter ( Download: Windows ) :
http://www.freebasic.net/forum/viewtopi ... hlight=ode
und probier die Exe mal aus, du wirst staunen, das ist in Opengl.