Newton Wrapper !

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von SoS »

mar hat geschrieben:@SOS
Dein Screenshot hat das grüne Würfelchen.
Also liegt es bei dir am Bildschirm -vielleicht zu dunkel ... .
mar
Ihr hab recht aber ich empfinde meine Monitorhelligkeit nicht zu dunkel.
Selbst bei 3D Spielen habe ich keine probleme und deshalb hab ich nicht mal
im Traum daran gedacht dort etwas ändern zu müssen.
Statt dessen habe ich an der Texturfarbe gedreht und als ich nicht mal einen
weissen Würfel zu Gesicht bekam, war mir die Lust vergangen. :shock:
mar
Beiträge: 107
Registriert: 06.08.2005 14:49

Beitrag von mar »

Mein Code ist keine Nachbildung der Beispiele von Newton. Nur die Newtonbefehle versuche ich entsprechend den Beispielen zu benutzen.
Ich bin mehr an Ogre interessiert als an OpenGL.
Auch habe ich noch nicht viel wert auf die Darstellung gelegt.
mar
wasser
Beiträge: 125
Registriert: 27.11.2006 21:16

Beitrag von wasser »

Mach kein Fehler mit Ogre, du rennst auch sonst in eine Sackgasse.

Schreibe es für Opengl.

Es gibt hier im Forum mehrere Beispiele mit Opengl und dem Windowsscreen.
Ich habe im Teil "Code" ein Windowsfenster mit darin befindlichen Openglfenster , welches von den Buttons aus gesteuert werden kann.

Opengl ist nicht schwer zu händeln und es gibt massig deutsche Hilfen für Opengl.

Schau dir glBasic an, da ist schon der Anfang von ODE-Physik drin, läuft wunderbar. Der Nachteil von glBasic, es hat keine Gui(Buttons usw).
Läßt sich darin auch selber sehr schlecht einbauen, ist ein Zeitfresser.

Schau dir mal das Beispiel an : Windowsfenster mit darin befindlichen Openglfenster und den Buttons.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

mal weiter gedacht...

wäre bei einer "engine" mit vektorbasierter ein- und ausgabe nicht letztendlich egal,
welche engine/welches protokoll zur darstellung verwendet wird?

also, warum den Newton nicht darstellungs-unabhängig auf vektorbasis programmieren?


sobald wir von OGRE weggehen, trennen sich die Lager in die einfachen,
die dann gerne Irrlicht und Verwandte benutzt,
und die hardwarenahen, die sich in OGL und D3D aufspalten.

natürlich haben physik-routinen auch für einzelne engines/protokolle ihre berechtigung...
aber wenn sie lediglich mit vektoren arbeiten, könnte man sie universell nutzen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
wasser
Beiträge: 125
Registriert: 27.11.2006 21:16

Beitrag von wasser »

OGRE wurde noch nie so richtig verstanden hier in Purebasic geschweige denn die Funktionen zu kennen und anzuwenden. Es gibt schon eine neuere Version von Ogre und in Purebasic läuft noch der Vorgänger.

Opengl läuft auf den MAC, Linux , Windows und wird von dem Anwender verstanden.

Die Grafikkarten beinhalten den Opengl-Befehlsatz. Mit Opengl kann man hervorragende Vectoren darstellen.

Wichtig ist, ein Openglfenster in dem gleichen Fenster laufen zu lassen, wo die Buttons erstellt und andere Steuerorgane drin sind. Und das schafft Pure gut.

Man muss einen Sprachinhalt durchschaubar machen, das wird mit Ogre nie klappen, den Anwender daran teilhaben zu lassen. Dies ist zu hoch angesiedelt . Transparent ist gefragt und nicht das Geheimnis. Es gibt sehr viel wunderbare Transparenste Hilfen , gerade in Deutsch für Opengl.


Die Irrlicht-Progger haben es rechtzeitig erkannt und haben das sinkende OGRE-Schiff verlassen. Alle Achtung für diese gute Entscheidung.

Siehe Freebasic an, dort wird SQL,Ogl usw eingebunden, wenn es der Anwender braucht.

Lade dir mal das ODE-Beispiel von freebasic.net herunter ( Download: Windows ) :

http://www.freebasic.net/forum/viewtopi ... hlight=ode

und probier die Exe mal aus, du wirst staunen, das ist in Opengl.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

...womit du nicht drauf eingegangen bist,
dass etliche aus dem direkt-progger-lager lieber D3D benutzen als OGL.... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
wasser
Beiträge: 125
Registriert: 27.11.2006 21:16

Beitrag von wasser »

dass etliche aus dem direkt-progger-lager lieber D3D benutzen als OGL....
D3D ist zu einseitig, läuft nur mit Windows.

Mir ist auch hier im Forum kein intensives Beispiel bekannt von D3D, welches erschaffen wurde. Hingegen habe es schon einige geschafft, schöne Dinge in Opengl zu erstellen.

Purebasic ist für eine grössere Fan-Gemeinde geschaffen worden.

Opengl mit einer Gui(Buttons usw) läuft mit Linux, Windows, MAC .
Zuletzt geändert von wasser am 11.12.2006 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

1. nicht richtig. D3D gibts auch für Linux.
und es gibt ne menge argumente seitens der D3D-liebhaber.

2. auch nicht ganz richtig.
derselbe Code wird schwehrlich auch mit Linux und MAC laufen,
das tut ja nicht mal PB.
nicht einmal PB programme die unter 3.94 geschrieben wurden,
laufen exakt genauso unter linux.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
wasser
Beiträge: 125
Registriert: 27.11.2006 21:16

Beitrag von wasser »

Na dann bastelt mal weiter...lol...

Ich habe mir meine Richtung ausgesucht. Und es klappt wunderbar.

Hoffentlich sehe ich auch demnächst mal vernünftige Resultate hier mit D3D und nicht nur ein geholpere. Irgendwann muss doch mal was entstehen..von den Liebhabern.
Meldet euch bitte einmal hier und zeigt etwas im Code-Forum.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich selber bevorzuge nicht D3D...
mir ist nur bekannt, das es manche tun.

> Hoffentlich sehe ich auch demnächst mal vernünftige Resultate hier mit D3D und nicht nur ein geholpere

nu, dann zeig du mal mehr als Geholpere mit OGL...


> Meldet euch bitte einmal hier und zeigt etwas im Code-Forum.

yo, und die OGL-Leute, bitte auch reichlich Code zeigen... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten