@ PMV
Ich verstehe dein Problem nicht ... was PB nicht liefert mache man sich selber
Das "Problem" ist, dass eine aktuell gepflegte
Programmiersprache es nicht nötig haben darf, dass man sich
da was selber machen muss. So etwas Triviales wie das
Schreiben von Dateien muss mit allem Notwendigen einfach
funktionieren. Da gibt es gar keine Diskussion.
Dein Macro ist ja nett. Selbstverständlich würde man es
genau in dieser Art machen müssen. Das ist eine
Selbstverständlichkeit. Es darf aber nicht nötig sein.
Ich habe PB im Juli 2003 gekauft. Ich wusste um einige
Unzulänglichkeiten. Ich war und bin aber vom Potential von
PB überzeugt. Leider musste ich bis zur Version 4 warten,
bis die für mich wichtigen Datentypen implementiert
waren. Nun möchte ich mich ans Werk machen und stelle
fest, dass so elementare Dinge, wie das Schreiben in
eine Datei, immer noch nicht so funktionieren wie sie
sollten. Das ist nicht mehr lustig. Das ist absolut
indiskutabel, ein Witz (ein schlechter).
Ich bin nicht der Spezialist für Windows-Programmierung
und ich muss mich auch in Basic wieder etwas einarbeiten,
aber ich weiß, was ich von einer Programmierumgebung
und einer Programmiersprache erwarten darf. Ich
programmiere seit mehr als 20 Jahren professionell und
privat seit knapp 30 Jahren. Ich entwickle vorwiegend
systemnahe Funktionsbibliotheken und relativ große
Anwendungen im Bereich GIS. Meine Heimat sind
Unix-Systeme. Ich habe allerdings auch schon einige
Windows-Programme geschrieben. Ich wollte dies nicht
gern schreiben, aber es nervt mich langsam, wenn zig
Leute versuchen mir zu erklären, dass man das, was mir
an Funktionalität fehlt, überhaupt nicht braucht. Bitte
verschont mich mit solchem Unsinn.
Ich wollte ursprünglich nur wissen, wie man es überhaupt
regeln kann. Die Infos über die undokumentierten
Rückgabewerte haben mir völlig gereicht. Ich wusste
was PB diesbezüglich kann und was nicht.
Die Preferenz-Datei-Funtionen lassen die Möglichkeit,
die die Dateifunktionen bieten, nicht zu. Damit sind
sie gänzlich unbrauchbar. Schade eigentlich - und das
meine ich ernst.