Seite 5 von 6
Verfasst: 05.07.2006 13:34
von Karl
So ein Programm von der Bundesnetzagentur ist bei mir auch gescheitert (lief überall sonst bei XP-Systemen). Gibt es Probleme bei DualCore-Geschichten?
Gruß Karl
Verfasst: 05.07.2006 13:35
von bobobo
k.A.
Grafik-Karte?
Verfasst: 05.07.2006 13:38
von ts-soft
Beide Requester (Save und Open) verwenden den Desktop-Ordner des
Users, gerade getestet. Ein Rechte-Problem dürfte nicht vorliegen (es sei
denn diese wurden falsch oder anders gesetzt)
Aus Performance-Gründen verwende ich den Desktop-Ordner jedoch im
allgemeinen nur für Shortcuts.
Verfasst: 05.07.2006 13:38
von Karl
Ist laut Systeminfo eine NVIDIA Quadro FX 1400.
Nachdem die Tooltips ab sind, funktioniert es.
Gruß Karl
Verfasst: 05.07.2006 13:41
von bobobo
@Karl
"ohne Tooltips" behebt aber den Fehler nicht. Der taucht dann nur
nicht mehr auf.
Der Fehler muss aber nachvollziehbar sein, sonst hat ein Posten im
BugReport wenig Sinn.
Hab's mal dem Freak gepostet.
Verfasst: 05.07.2006 13:46
von Karl
@BoBoBo: Schon klar, sollte nur die Vermutung bestätigen, dass es mit den Tooltips zusammenhängen könnte.
An wen soll die Meldung in welcher Weise denn gehen?
K.
Ich hatte die Brille auf der Nase nicht gesehen.
Verfasst: 05.07.2006 13:47
von bobobo
bobobo hat geschrieben:@Karl
"ohne Tooltips" behebt aber den Fehler nicht. Der taucht dann nur
nicht mehr auf.
Der Fehler muss aber nachvollziehbar sein, sonst hat ein Posten im
BugReport wenig Sinn.
Hab's mal dem Freak gepostet.
Verfasst: 05.07.2006 13:53
von #NULL
vielleicht hat mal jemand ne API-variante, zum vergleichs-test parat(?)
Verfasst: 11.08.2006 15:00
von PBZecke
Hallo!
Bei mir tritt in einem Programm inzwichen das gleiche Problem auf!
Beim zweiten Aufruf des OpenFileRequesters git es einen
Invalid Memory Access. Wie es scheint, wenn der Hint angezeigt wird.
Daher möchte ich mal fragen, ob jemand weiß, ob es schon als BUG
anerkannt wurde, und ob es eine Lösungsmöglichkeit gibt?
EDIT:
So habe jetzt einen kleinen Beispielcode:
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, 0, 0, 300, 200, "FileRequester Test", #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu)
CreateGadgetList(WindowID(0))
ButtonGadget(0, 50, 50, 80, 25, "Open File")
Procedure Open()
Protected TheFile.s
TheFile = OpenFileRequester("FileRequester Test", "", "Alle Dateien | *.*", 0)
EndProcedure
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
If Event = #PB_Event_Gadget
If EventGadget() = 0
Open()
EndIf
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
Also ich habe folgendes Verhalten beobachtet:
Wird der Requester das erste Mal angezeigt, und klicke schnell auf eine
Datei, ohne dass ein Hint angezeigt wird, kann ich den Requster ohne
Probleme auch ein zweites Mal aufrufen.
Lasse ich mir aber beim ersten Aufruf Zeit, so dass ein Hint erscheinen
kann, gibt es beim zweiten Aufruf des Requesers einen Absturz,
spätestens wenn man den Mauscursor über mehr als eine Datei bewegt.
Damit meine ich, dass beim Anzeigen des zweiten Hints dieses Problem
dann auftritt.
Verfasst: 13.08.2006 16:57
von persepole
Hallo,
inzwischen ist ja eine ganze menge zeit vergangen.
Habe aber immer noch keine Lösung für das Problem.
Meiner Meinung nach ist das ein Bug in PB. Aber ich weiß nicht
ob man das hier so gerne hört. Ich glaube das ist eher ein Forum
für Benutzerfehler.
Habe den OpenFileRequester schon auf unzähligen Rechnern und Betriebssystemen getestet, immer das selbe Problem.
Momentan gibt es nur die möglichkeit über die API einen
"OpenFileRequester" aufzurufen, oder du schreibst dir in einer anderen
Sprache wie z.B. C einen kleinen OpenFileRequester und bindest
ihn dann per commandline in dein prog ein.
Nicht ellegant, nicht schön und nicht sauber. Ganz zu schweigen von
den anderen Bugs in PB. Aber ne andere
alternative scheint es ja nicht zu geben.
Da wird bei mir die Überlegung laut nich gleich auf eine
solide Sprache um zu steigen.
Solche Bugs wie in PB sind echt nervig. Ewige schreiberei und
blödelei im Forum, dann heißt es noch das kann garnicht sein und man bekommt erst keine Lösung.
Klar, für den Hobbyprogrammierer ist das Progrämmchen ja ganz schön,
aber meine zweifel werden immer größer das sich PB als alternative
zu richtigen Programmiersprachen nicht behaupten kann.
Es hat den anschein das sich in diesem Forum doch so mancher
überschätzt.
MFG