Seite 5 von 7

Verfasst: 18.06.2006 21:18
von #NULL
du kannst soviele clients verschenken wie du willst. dein problem ist und bleibt ein nicht erreichbarer server!!! :freak: :freak: :freak: :freak:

"webspace" ist platz für (digitale) daten, auf einem übers (inter)net erreichbaren rechner. der rechner der diese daten verwaltet und auf anfrage verschickt heißt server. um ein server-programm nutzbar laufen zu lassen, muss der server das programm aber auch ausführen, und nicht nur als toten bytewurm rumliegen haben! um einen rechner hinter einem router zum server zu machen, musst du bei einen gewöhnlich konfigurierten router erst ports freigeben.
was und wo ist denn nun der rechner, den du als server benutzt?

Verfasst: 20.06.2006 18:25
von Joel
Und wie machen die anderen Chat-Programme das? Geben die die Ports Automatisch frei?

Verfasst: 20.06.2006 19:23
von #NULL
#NULL hat geschrieben:ich hab so das gefühl, dass einige nicht zu lesen scheinen was andere hier schreiben.....
.......

Verfasst: 20.06.2006 21:10
von Joel
Achso ok so meinst du das ok :oops: :oops: :oops: :roll:

Ich habs verstanden!

Verfasst: 20.06.2006 21:26
von Joel
Dass mit dem Server wollte ich nochma gucken weil der Freund im Uhrlaub ist! (noch n bisschen länger)


Aber ich wollte wenn ich das hab gerade durchstarten können und vorher muss ich in sachen Server, netzwerk und CO. natürlich experte sein! :D :allright:

Verfasst: 21.06.2006 18:59
von PMV
#Null hat nur erklärt, was nicht geht ... aber nicht, was du brauchst ...

Naja ... weils so viel Spaß macht erklär ich dir das noch mal :lol: ... die
hoffnung stirbt ja zu letzt :roll:

Webspace ist im prinzip nur eine Festplatte in einem Rechner irgend wo
auf der Welt, welcher direkt mit dem Internet verbunden ist. Auf deine
Festplatte kannst du ja auch nur Dateien anlegen und entfernen.

Um aber nun auch Programme dadrauf laufen lassen zu können musst
auch Zugriff auf die anderen sachen haben, du brauchst also Rechte (und
Programme) auf diesem anderen Rechner, damit du diesen "Fernsteuern"
kannst. Das sind die Remote-Rechte und die Remote-Programme. Das
Mieten von Rechnern im Internet die so etwas zur verfügung stellen sind
aber teuer und für dich als Hobby-Programmier-Anfänger eher
unpraktikabel. Es sei denn, deine Eltern sind reich ;-) oder du hast schon
bereits ein sehr hohes Einkommen. Eine andere alternative wären gute
Kontakte, solls ja auch geben :|

Also ich Rate dir davon ab, bleib erst mal dabei, auf deinem PC zu
programmieren und zu testen. Teste den Chat mit deinen Freunden und
lerne erst mal fleißig. Wenn der Chat dann wirklich gut ist, kannst du ihn
immer noch auf einem Server im Internet zum laufen bringen.

Aber das, was du bis her geleistet hast, ist nur ein bruchteil von dem, was
nötig ist, damit es einen Sinn hat, den Chat auch wirklich im Internet an
zu bieten. Eine der schwerwiegensten Probleme die du dann Lösen musst
ist die Sicherheit.

MFG PMV

Verfasst: 21.06.2006 20:14
von Joel
Ja ok gut,
Aber dass Problem ist das mit den IP Adressen die sich immer verändern!
Desswegen wollte ich das über einen Server machen, bei dem sich die Clients einwählen und dann können die Clients über den Server Chaten.


Sonst gibt es ja keine andere Art Server oder?

Verfasst: 21.06.2006 20:37
von PMV
Es gibt im Router Einstellungsmöglichkeiten "DNS-Server" ... so wie DNS-
Clients. Aber wie man da was genau Einstellen muss weis ich nicht. Damit
kann man aber seine dynamische IP immer in ein und die selbe URL
umwandeln lassen, allerdings hat das nicht so 100% geklappt als ich das
mal ausprobiert hatte. Gab immer wieder ausfälle. Aber immerhin eine
Möglichkeit für ein Hobby-Projekt.

Eine andere (komplizierter) Möglichkeit wäre die, eine eigenes System zu
schreiben, wodurch die Clients sich deine aktuelle IP raussuchen können.
Z.B. könntest du deine IP in eine Datei schreiben die sich im Internet
befindet und die Clients laden sich diese Datei runter und lesen die IP aus.
Dafür wäre dann wieder Webspace nötig.

MFG PMV

Verfasst: 22.06.2006 08:57
von mk-soft
Die ganze Diskution über IP gab es schon in ein anderen Thread.
Die IP Adresse ist völlig unwichtig für das erstellen eines Servers und Clients, da dieses wenn es im Localen Netzwerk läuft von Windows automatisch über den PC Netzwerknamen erledigt wird, beziehungweise wenn es über Internet laufen soll, die vorhandenen DNS-Server erledigen. Wenn es nicht funktioniert liegt eindeutig an eine falsche Konfiguration von den Router vor.
Habe in den letzen Tagen alles bei mir zu Hause getestet was so darüber geschieben wurde. Bei www.dyndns.org registriert. Apache Webserver wieder aktiviert, FTP-Server gestartet und mein Beispielprogramm VarServer gestartet. In meinen Router die erforderlichen Ports auf mein Rechner umgeleitet. Danach Local und über Internet getestet.
Und siehe da. Es läuft alles einwandfrei und brauchte mich nicht um irgendwelche IP Adressen kümmern.

Konfiguration im Localen Netzwerk den Router DHCP aktiviert und die Rechner die IP Adresse automatisch einstellen. Mit der automatischen einstellung werden dann auch alle weiteren wichtigen einstellungen erledigt wie Gateway und DNS-Server.

Die Konfiguration des Router ist abhängig von Hersteller. Aber alle haben entweder im NAS oder Virtuelle Server die möglichkeit Locale Server ins Internet weiterzureichen.

Wenn irgendetwas nicht funktion liegt es nicht an PB sondern an der falschen Konfiguration von Router Rechner oder an den Programmcode.

FF :wink:

Verfasst: 22.06.2006 16:29
von Joel
Ja das problem ist nur, dass mit DYN-DNS klappt nicht der Client geht nicht (ich weiß nicht wie ich das einstellen soll)und wenn ich eine Verbindung aufbau geht das auch nicht!