Seite 5 von 9

Verfasst: 12.11.2004 12:35
von the_pharao
Danilo hat geschrieben:Da nützt es auch nicht wenn eine neue ATI-Karte bei ein paarTests mal schneller ist als die Konkurrenz. Aber genau darauf
fallen leider viele Leute rein und kaufen sich den Schrott.
Man lernt eben doch am besten aus eigener Erfahrung... ;)
die ati-karten an sich sind top produkte. sind nicht so stromhungrig und laut wie die konkurrenz und bringen die gleiche oder bessere leistung /:->
leider denkt ati halt, dass es damit getan sei - und liefert schnell zusammengehackten treiber-rotz mit :evil:

Verfasst: 12.11.2004 12:42
von Danilo
BTW, vor 3 Tagen kam erst ein ATI-Treiberupdate:
ATI Proprietary Linux Driver 3.14.6 Download
(falls Jemand nochmal probieren möchte, wenn er bisher
Probleme hatte ;))

Wenn ich da aber schon in den FAQs lese das ausschliesslich
24-bit unterstützt wird (nein, kein 16-bit), dann... naja.

Verfasst: 12.11.2004 22:47
von NetSlayer
@Danilo:

Hab grad deinen Screenshot (WinLin5.png) gesehen. Was programmierst du denn da gerade schönes? ^^

PS: Autor wird im Englischen mit h geschrieben ;)

Verfasst: 12.11.2004 23:20
von Zaphod
naja, die installation von ati treibern unter linux ist nur für mutige/geduldige... zumindest wenn man den x.org server hat (fedora)... das letzte mal das ich es versucht hatte mußte man kernel patchen, x11 patchen und fluxkompensator rekalibrieren ;)

7 seiten anleitung und zum schluß hat es nichtmal funktioniert...

Verfasst: 13.11.2004 00:25
von bluejoke
ich habs geschafft, mandrake 10.0 ganz und korrekt runterzuladen und das ganze auch installiert.
Da hab ich mich ganz ganz arg gefreut, dass Mandrake (ohne Zusatzinstallation) den Chipsatz von meinem WLan-Stick unterstützt.
Super gefreut, total. Und dann hab ich gemerkt, dass Mandrake die USB-Geräteinfos nicht aus meinem USB-Gerät lesen kann.
Er erkennt mein Teil einfach nicht.

*heul*

Jetzt ware ich nur noch auf das von Danilo empfohlene LinuxUser-Magazin, und dann schau ich mal weiter.


Simon


P.S.: Was mich echt überrascht, ist das Linux (mit KDE) beim Booten durchaus mit meiner WinXP-Installation mithalten kann. Wobei mein WinXP ziemlich zerschossen ist.
Auf jeden Fall isses auf dem selben PC, jedes OS hat eigene Festplatte und Linux braucht nur zw. 10 und 20 sek. länger als XP (beides mal inklusive Anmeldung)

P.P.S.: Ärgerlich ist aber, dass man die aktuelle Version gar nicht runterladen kann.

Verfasst: 13.11.2004 07:55
von Danilo
NetSlayer hat geschrieben:Hab grad deinen Screenshot (WinLin5.png) gesehen. Was programmierst du denn da gerade schönes? ^^
Na FreePB, ein freier PureBasic-Clone. Platformunabhängig.
(*Joke* - ist ja im Verzeichniss "Tests" ;))
NetSlayer hat geschrieben:PS: Autor wird im Englischen mit h geschrieben ;)
Danke für den Hinweis. Ich dachte eig. auch das es im deutschen
mal mit "h" geschrieben wurde - aber seit der "Rechtschreibreform"
weiß ich Nichts mehr (großes Durcheinander), und schreibe selbst in
Deutsch einen komischen Mix - und dazu, durch die Programmierung,
noch gemixt mit Englisch-Halbwissen. :D
Ist echt eine blöde Zeit in den letzten 15 Jahren mit dem
ganzen Zeugs was so abgeht... :|

Verfasst: 13.11.2004 14:54
von Zaphod
geht mir genauso... viele der änderungen finde ich auch vollkommen überflüssig. warum man z.b. das "Sie" bzw "Du" in briefen jetzt plötzlich klein schreibt ist mir ein rätsel... so eine schwere regel war das ja nun wirklich nicht.

da lob ich mir das forum-posten... da schreib ich einfach alles klein und wie es mir passt <)

Verfasst: 13.11.2004 16:28
von bluejoke
Soweit ich weiß schreibt man die höfliche Anrede (also "Sie") weiterhin groß.
Nur duzen darf man jetzt auch klein. Hab zumindest ich so verstanden.

Verfasst: 13.11.2004 16:31
von NetSlayer
Das ist ja das tolle an der neuen Rechtschreibung. Jeder hat es irgendwie anders gehört. ;)

Verfasst: 13.11.2004 16:38
von Andre
NetSlayer hat geschrieben:Das ist ja das tolle an der neuen Rechtschreibung. Jeder hat es irgendwie anders gehört. ;)
Nicht nur gehört, sondern es schreiben auch viele wie sie wollen.

Ich kann mich täuschen, aber allgemein ist mein Eindruck, dass insbesondere bei den Jüngeren unter uns die Rechtschreibung erheblich nachgelassen hat. :roll:

Ich will jetzt nicht mit einer Diskussion darüber anfangen oder diverse Beispiele zusammensuchen. Aber es gibt in diesem Forum inzwischen zig Beispiele für total falsch geschriebene Wörter, die weder mit der alten noch der neuen Rechtschreibung etwas zu tun haben... :wink: :lol: