Passt vielleicht nicht ganz, aber danke an Alves.
Seine Seite
http://www.alves666.2.de.tl
Mein FolkisA
http://www.alves666.2.de.tl/FolkisA/
FolkisA ist schon ewig alt und 16 Bit DOS. Läuft auf den meisten WindowsSystemen und echtem DOS ab Shell 4.0
Es kommt mit 512 kByte RAM aus und einem 80286 mit 20MHz.
Wenn es entpackt ist, kann es auch auf eine Diskette kopiert werden und von dort gestartet werden.
Weshalb ich euch das schreibe wird euch vielleicht bald klar.
FolkisA war nicht mein erstes und ist auch nicht mein letztes Programm.
Das FensterSystem / die FensterOberfläche in FolkisA und alles andere in FolkisA ist komplett von mir. Es gibt nur zwei Dinge, die nicht ganz allein von mir sind.
Das ist die VESA-Ausgabe
(Unterstützung für mehr als 16 Farben bei 640 x 480)
Und die SoundBlaster MIDI-Ausgabe, die jedoch in dieser Version von FolkisA mangels ausreichender Kompatibilität wieder abgestellt worden ist.
Ebenso kommt in FolkisA meine ,,Musik-Engine,, zur Anwendung wie sie in abgespeckter Form auch im Forum zu finden ist unter dem Suchbegriff:
PlayMusik
Weitere Informationen erhaltet ihr unter FolkisA goes Pure oder in den Hilfen zu FolkisA und seinem ExpansionsPAK.
Für alle, die immer noch nicht wissen, wieso ich das hier schreibe ...
Ich wollte euch nur zeigen, dass ich nicht nur weiß, wo der AN-Schalter am Rechner zu finden ist.
>> Die Ursprungsversion von FolkisA ist aus dem Jahr
2000 / 2001
Sie wurde
2001 / 2002 an WindowsXP angepasst.
Und sollte 2003 erweitert werden. Aus Zeitgründen und weil DOS einfach
nicht mehr zeitgemäß war, gab es
2003 im Herbst ein ExpansionPAK
(solche PAKs könnt ihr auch selbst machen)
2005 kam dann endlich eine kleine FolkisA-Seite
Und wenn alles klappt fange ich nach Jahren mit dem Nachfolger an.
FolkisA habe ich als ProjektThema in der Schule in der 10. Klasse gewählt.
(Dr. Shreck hat jetzt sicher seine Information, die er schon so sehnsüchtig erwartet hat)
Gruß an alle und weiter so.
