jaPBe für PB 4.00
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Was ist denn da so toll dran?
Es ist doch einfacher und schneller, wenn man #MB_ICON_blablabla im Kopf behält. Wenn man dann noch eingestellt hat, dass der Autocompletition-Dialog automatisch aufpoppt, dann braucht man das andere Teil gar nicht mehr...
(Und falls die Verarbeitung der Rückgabewerte ein Problem darstellt, probiert man einfach mit Debug aus, welche Schaltfläche welchen Wert verursacht...)

Es ist doch einfacher und schneller, wenn man #MB_ICON_blablabla im Kopf behält. Wenn man dann noch eingestellt hat, dass der Autocompletition-Dialog automatisch aufpoppt, dann braucht man das andere Teil gar nicht mehr...

(Und falls die Verarbeitung der Rückgabewerte ein Problem darstellt, probiert man einfach mit Debug aus, welche Schaltfläche welchen Wert verursacht...)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ist von mir (mit anderen Worten es funktionierthardfalcon hat geschrieben:Was ist denn da so toll dran?![]()

Das Du es nicht brauchst ist nicht so schlimm, Du wirst auch
irgendwann mal was programmieren

ja noch nichts gesichtet
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Naja, ich hab auch schon Programme mit MessageRequestern gemacht, in denen zig verschiedene Zeilen vorkamen... Allerdings brauch ich sowas nur für den About-Dialog, und den mach ich als letztes... Mit einem silbernen Stern alleine kann auch niemand was anfangen, da muss erst noch das passende Auto drunter... 
//EDIT: Außer Chr(10) kommen in meinen About-Dialogen auch haufenweise zuweilen mal ein paar Anführungszeichen vor... So gesehen mag das Plugin schon praktisch sein. Allerdingsfrage ich mich grade, ob das Teil auch Variablen unterstützt. Dann wärs wrklich perfekt... Ansonsten isses für mich eher unbrauchbar...

//EDIT: Außer Chr(10) kommen in meinen About-Dialogen auch haufenweise zuweilen mal ein paar Anführungszeichen vor... So gesehen mag das Plugin schon praktisch sein. Allerdingsfrage ich mich grade, ob das Teil auch Variablen unterstützt. Dann wärs wrklich perfekt... Ansonsten isses für mich eher unbrauchbar...

I assume strg is CTRL ?hallodri hat geschrieben:Bug :
strg + shift + tab zieht ';' auseinander.
Code: Alles auswählen
';' -> ' ;'
Should be fixed (for the next release)
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).
Läßt der Scintilla-Editor, der in jaPBe verwendet wird, eigentlich das Splitten von Fenstern zu? So dass man zwei verschiedene Teilbereiche eines Programmtextes gleichzeitig übereinander anzeigen kann? Vermisse ich manchmal, wenn das mit vertretbarem Aufwand eingebaut werden kann, wäre das schön.
Oder habe ich da was übersehen?
Sven
Oder habe ich da was übersehen?
Sven
It's possible, but not implemented in jaPBe.Sven hat geschrieben:Läßt der Scintilla-Editor, der in jaPBe verwendet wird, eigentlich das Splitten von Fenstern zu?
http://scintilla.sourceforge.net/ScintillaDoc.html hat geschrieben:Multiple views
A Scintilla window and the document that it displays are separate entities. When you create a new window, you also create a new, empty document. Each document has a reference count that is initially set to 1. The document also has a list of the Scintilla windows that are linked to it so when any window changes the document, all other windows in which it appears are notified to cause them to update. The system is arranged in this way so that you can work with many documents in a single Scintilla window and so you can display a single document in multiple windows (for use with splitter windows).
Although these messages use document *pDoc, to ensure compatibility with future releases of Scintilla you should treat pDoc as an opaque void*. That is, you can use and store the pointer as described in this section but you should not dereference it.
SCI_GETDOCPOINTER
SCI_SETDOCPOINTER(<unused>, document *pDoc)
SCI_CREATEDOCUMENT
SCI_ADDREFDOCUMENT(<unused>, document *pDoc)
SCI_RELEASEDOCUMENT(<unused>, document *pDoc)
For free libraries and tools, visit my web site (also home of jaPBe V3 and PureFORM).