Seite 5 von 9
Verfasst: 08.12.2005 20:06
von nicolaus
Mal ne frage wie kann ich z.b. bei einem PanelGadget nun ein Item hinzufügen und kann ich dann auch gleich auf den verschiedenen items meine formen platzieren?
Und genauso beim ListIcon wie kann ich da zusätzliche Colums einfügen?
Danke,
Nico
Verfasst: 08.12.2005 20:19
von ts-soft
PanelItem hinzufügen mit Return oder doppelter Rechtsklick, mit Rechtklick dann
die weiteren Gadgets hinzufügen.
Columns für ListiconGadget ist noch nicht integriert, steht in der ToDo-Liste
PS: Panel im Panel im Container geht auch
Nachtrag: PanelItem geht auch mit einfachem Rechtsclick
Verfasst: 08.12.2005 20:58
von Mischa
Für hinzufügen von Gadgets in Panels, ScrollAreas und Containern
gilt eine einfache Regel.
Erst das Panel, ScrollArea, oder ContainerGadget markieren!
Dann rechte Maustaste, oder z.B. "B" + "U" fürn Button drücken,
oder SPACE für ein weiteres Gadget des zuletzt erstellten Typs.
Gruß,
Mischa
Verfasst: 08.12.2005 21:15
von MVXA
Ich hab mir ein kleines Fenster mit einem Listview Gadget und 2 Buttons
zusammen geklickt und wollte den Source anschließend kompilieren. Aber
beim Debuggen beendet sich das Programm mit der Fehlermeldung, dass
das Font Objekt nicht existiert:
Code: Alles auswählen
If gDesValue\font>-1
SetGadgetFont(gDesValue\id,UseFont(gFontTable(gDesValue\font)))
EndIf
Habe dabei aber bei keinem Gadget eine extra Schrift eingestellt

.
//Edit:
Scheint wohl ein Fehler in der Auslese zu sein

. Ich habe mal die If
Abfrage in das hier geändert: [c]IsFont(gDesValue\font)[/c] . Doch jetzt
zickt das ganze bei
Code: Alles auswählen
If gDesignTyp(gDesValue\typ) & 1
gDesValue\wtext=PeekS(*gdata+gDesValue\gpo):gDesValue\gpo+Len(gDesValue\wtext)+1
EndIf
[c]gDesignTyp(gDesValue\typ)[/c] ist -1 o_O
Verfasst: 08.12.2005 23:45
von ts-soft
Noch 2 Vorschläge:
Erstens: Den Designer erst nach erreichen seiner Positionen anzeigen, das
aufwackeln ist nicht wirklich schick
Den erzeugten Source auch entsprechend erweitern: #PB_Window_Invisible
und vor dem Repeat dann HideWindow(0, 0)
In aufwendigen Fenstern siehst sonst ziemlich Unprofessionell aus
Verfasst: 09.12.2005 10:16
von Kiffi
> Den erzeugten Source auch entsprechend erweitern:
> #PB_Window_Invisible und vor dem Repeat dann HideWindow(0, 0)
jau, guter Vorschlag! Unterstütze ich voll und ganz.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 09.12.2005 15:06
von Mischa
Update
-Bugfix: ListViewGadget creation flags inside include source
-Bugfix: Load design in gDesign with a SplitterGadget that include ContainerGadget
-Bugfix: Select a FrameGadget inside ContainerGadget that is part of Splitter
was not possible. Now you can select by holding SHIFT+X keys in this case.
-Better window creation inside created source (Thanks again ts-soft)
-No more flickering if you start gDesign
-Autosize function enhanced again
Now you can make gadgets inside ContainerGadgets correct autosizeable
if the container is part of a SplitterGadget.
-ButtonGadgets with bitmap-flag and ImageGadgets now supporting .ico files.
-gDesignSetImage() function (part of include, if you use image containing gadgets) enhanced
Now you can return old imageid if you wish
There is also a new small function 'ConvertIcoToBmp'. This one you will need if you
want to set new icon to ButtonGadgets with bitmap-flag or ImageGadgets, cause
they need bitmap format.
Download:
http://www.thinkrelative.de/gdesign.zip
Ist ein neues Beispiel im Paket.
Gruß,
Mischa
Verfasst: 09.12.2005 17:54
von NicTheQuick
Ich muss echt sagen. Geile Sache!
Sowas habe ich mir schon immer gewünscht. Schön flexibel und alles
drum und dran. Die anderen Designer waren mir immer zu statisch.
Top!

Verfasst: 09.12.2005 18:45
von ts-soft

Für die schnelle Umsetzung
Aber die Wünsche gehen weiter
Für Generate Fullsource würde ich mir noch wünschen:
Abfrage der Fensterstyles
Abfrage des Fenstertitles
Möglichkeit einer mindestgrösse des Fensters (ist bei flexiblen Fenstern oft
angebracht, eine mindesgrösse des Fensters zu erzwingen)
Desweiteren den Export als modalen Dialog, d. h. das komplette Fenster in
einer Prozedure, mit ParendID und Ereignisschleife, wobei das Hauptfenster,
nach einem Refresh, in der Zeit abgeschaltet wird. (EnableWindow_(hWnd, #False).
Ich glaube Deine ToDo Liste wird nie enden

wenn ich so weiter mache
Verfasst: 09.12.2005 18:52
von Kiffi
noch ein Verbesserungsvorschlag: Wenn man Return bei einem selektieren
String-, Text-, oder Buttongadget drückt erscheint ja das Fenster, in dem
man die Caption eingeben kann. Es wäre hilfreich, wenn das CaptionFeld auch
den Focus bekommen würde. Somit braucht mal dann nicht erst mit der Maus
dort reinklicken, um den Text zu verändern. Danke schon mal im voraus!
Mal 'ne andere Frage: Wie geht man vor, wenn man mehrere Fenster
(beispielsweise Haupt- und Optionenfenster) eines Projektes mit dem
gDesigner erstellen möchte? Wenn ich das richtig verstanden habe, werden
die Include-Dateien ja anhand der im Fenster vorhandenen Gadgets aufgebaut.
Wenn ich zwei Fenster 'designe' und mir dann den Code generieren lasse:
Welches Include nehme ich da?
Danke & Grüße ... Kiffi