Seite 5 von 12

Verfasst: 24.11.2005 18:04
von nicolaus
freedimension hat geschrieben:@PMV: Danke, du nimmst mir eine Menge Schreibarbeit ab :allright:
Mir auch :wink:

Und da unser aller Freund Danilo ja so gern auf der 3. Spur 250 fährt hier ein kleiner Tip: Belese dich doch mal über Einstein´s Relativitätstheorie und die Raumkrümmung. Der effekt ist natürlich bei 250 km/h nicht so stark doch hast du da schon einen solchen Tunnelblick das du (der so schlau ist) eigentlich selber mitbekommen müßtest das sich das nicht gehört!

Verfasst: 24.11.2005 18:31
von Batze
Danilo hat geschrieben:Wo willst Du die Grenze setzen? Bei 150? Bei 180? Bei 210?
180 :mrgreen:
Nagut, darüber wo die Grenze sein sollte kann man sich streiten, aber es sollte auf jeden Fall eine geben.

Verfasst: 24.11.2005 18:38
von Ypser
Die alte Diskussion wieder, und das im PB-Forum.

Also ich selbst fahre meist ca. 150 auf der Autobahn, das hat aber eher Spritkosten-technische Gründe.

Wenn ichs mal eilig habe und die Geschwindigkeit nicht begrenzt ist und vor
allem die Verkehrslage es erlaubt, fahre ich auch mal schneller.

Der Knackpunkt ist, dass es auf den Strassen viel sicherer wäre, wenn alle
gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen würden!
Damit meine ich nicht nur die "Raser", sondern mindestens genauso die
selbsternannten "Verkehrserzieher". Die sind meiner Meinung nach sogar noch gefährlicher!
Neulich hatte ich auch sone Blase auf der AB. Ich fuhr nach einem Überholmanöver
wieder nach rechts, und vor mir will einer abfahren. Der bremst aber nicht auf dem
Verzögerungsstreifen, sondern schon mitten auf der Autobahn auf 80
runter und verursacht fast eine Massenkarambolage. Denn mit so einer
Scheisse rechnet nun wirklich keiner! So jemandem sollte man am besten
gleich den Lappen wegnehmen!

Noch besser sind die von Danilo erwähnten Linksfahrer. Da möchte man am liebesten rechts vorbei.

Übrigens Danilo, rechts überholen wäre da ne gute Lösung gewesen, das ist weit billiger als drängeln! :D

Als Maximalgeschwindigkeit könnte man 200 ansetzen. Da ist kaum schneller,
als man heute im Schnitt so fährt, wenn man zügig unterwegs ist. Darüber wirds
langsam stressig und gefährlicher. Aber 200 geht imho noch. Ein modernes
Auto braucht da knapp über 200 Meter zum bremsen, inkl. Reaktionsweg, das
sollte auf Autobahnen reichen. Wer sich nicht traut, fährt halt langsamer und bleibt rechts.

Diejenigen, die immer meinen Tempo 100 oder 130 reicht ja, sind wahrscheinlich
solche Leute, die einmal die Woche zum Einkaufen fahren. Ich wünsche denen,
dass sie mal für nen Geschäfts- oder Wasweissich-Termin quer durch Deutschland
fahren muss. Viel Spass mit max. 130 km/h. Dann müssen wir auch maximale
Lenkzeiten für PKW einführen!

PS: Wer Angst hat beim Autofahren, sollte besser das Auto stehen lassen
oder sich fahren LASSEN, anstatt als rollender Unfallherd in der Gegend
herumzueiern.
Die Sache mit dem Mercedes-Testfahrer damals, ist natürlich trauchig, aber überlegt mal:
Was hat eine Frau mit einem kleinen Kind (Ablenkung) in einem Daihatsu
Cuore (oder was auch immer) auf der 3. Spur einer Autobahn zu suchen?
Und wieso verreist man das Steuer so dass es zum Unfall kommt, nur weil
einer von hinten kommt?!
Vielleicht sind manche Leute einfach nicht zum Autofahren geeignet?
Fliegen darf schließlich auch nicht jeder....

Ach ja nochwas: Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, wohin das führt, wenn
man den Menschen jeden Mist reglementiert und vorschreibt? Totale Entmündigung
des Bürgers! Man bekommt ALLES vorgeschrieben und bewegt sich nur noch in
vorgegebenen Grenzen! Ist das die Zukunft, die ihr euch wünscht? Wie in einem
schlechten SciFi-Film? Na danke auch.
Da bin ich lieber fürs Selber-Nachdenken (mir ist schon klar, dass das
manche überfordert, die brauchen dann eben alles vorgeschrieben).

Obwohl, es wäre sicher bequemer, wenns so wäre, dass man seinen
Verstand nicht mehr braucht, für manche Menschen sicher von Vorteil.

Verfasst: 24.11.2005 19:14
von PMV
Hm ... also natürlich ist das "Rasen" genau so gefährlich wie
unerwartetes bzw dummes Verhalten ... aber rasen ist einfacher
zu verhindern, da es bewust passiert, als dieses ängstliche Verhalten.

Viele haben keine Wahl und müssen Auto fahren, da sie ständig wo
anders hin müssen ...
Ich wünsche denen,
dass sie mal für nen Geschäfts- oder Wasweissich-Termin quer durch Deutschland
fahren muss. Viel Spass mit max. 130 km/h. Dann müssen wir auch maximale
Lenkzeiten für PKW einführen!
Tolle verwünschung ... es gibt aber auch anständige und vorsichtige
(vielleicht schlauere?) Leute, die das dann durchziehen. ...

130 km/h muss aber nun wirklich nicht gefahren werden ...schneller
ist ok ... vielleicht 150 km/h als Grenzwert ... 160 km/h eventuell
... wäre dann ein unterschied bei der Geschwindigkeit von LKWs (90km/h)
von 70 km/h ... fahr mal mit 70km/h gegen eine Wand :wink:
Aber hier sollte es möglich sein, noch rechtzeitig bremsen zu können,
fals doch einer mal die Geschwindigkeit von einem unterschätzt.

Aber wie schon erwähnt gibt es eine "gesetzliche Grenze". Wer
hier auf der sicheren Seite sein möchte sollte die 130 km/h
einhalten :wink:
Der Knackpunkt ist, dass es auf den Strassen viel sicherer wäre, wenn alle
gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen würden!
Nur blöd das sich Rücksicht und Autofahren anscheinend
ausschließen ... vorallem wenn man es eilig hat ... wie wäre es,
trotz des Zeitdruckes vernünftig zu fahren? ... keine Chance
oder? ... Man fängt bei so was bei sich an, das gillt für alle.
Ach ja nochwas: Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, wohin das führt, wenn
man den Menschen jeden Mist reglementiert und vorschreibt? Totale Entmündigung
des Bürgers! Man bekommt ALLES vorgeschrieben und bewegt sich nur noch in
vorgegebenen Grenzen! Ist das die Zukunft, die ihr euch wünscht? Wie in einem
schlechten SciFi-Film? Na danke auch.
Da bin ich lieber fürs Selber-Nachdenken (mir ist schon klar, dass das
manche überfordert, die brauchen dann eben alles vorgeschrieben).
Kennst du das Buch "Schöne neue Welt"? ... da wird die perfekte
Welt beschrieben ... und doch ist es für die meisten keine wirklich
akzeptable Lösung. ... Dabei gibt es keine wirklichen Nachteile ...
die Vorteile überwiegen, man hat halt nur keinen eigenen Willen
mehr, weis davon aber nichts, daher ist es kein wirklicher Nachteil.
Wer was dagegen hat sollte vielleicht mal die Slums einiger Regionen
unserer Erde austesten.

MFG PMV

Verfasst: 24.11.2005 21:04
von Batze
Ypser hat geschrieben:Als Maximalgeschwindigkeit könnte man 200 ansetzen.
Ich hab ja gesagt hauptsache eine Begrenzung. :allright:

Verfasst: 24.11.2005 21:23
von bobobo
Meine Begrenzung ist erreicht .. ab in den Eimer

Verfasst: 24.11.2005 21:24
von FloHimself
Ypser hat geschrieben:Diejenigen, die immer meinen Tempo 100 oder 130 reicht ja, sind wahrscheinlich solche Leute, die einmal die Woche zum Einkaufen fahren. Ich wünsche denen, dass sie mal für nen Geschäfts- oder Wasweissich-Termin quer durch Deutschland fahren muss. Viel Spass mit max. 130 km/h. Dann müssen wir auch maximale Lenkzeiten für PKW einführen!
Blödsinn, nehm die Bahn oder das Flugzeug!

Verfasst: 24.11.2005 21:37
von Sylvia
>>Danilo: Wenn die Autobahn freigegeben ist,
>>dann heißt das nicht das man maximal 100 fahren
>>darf.

Minimal 250 ?


>>Danilo: Wo willst Du die Grenze setzen? Bei 150?
>>Bei 180? Bei 210?

Nein...beim Verstand !

Ich fahre ein paar mal im Jahr nach Ungarn. Dabei muss
ich durch Österreich fahren. Österreich hat schon seit
Jahren eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen
bei 130 Km/h eingeführt.
"Ohhhh...eine Einschränkung !". "Ein Eingriff in meine
Persönlichkeitsentfaltung !"...ist die Reaktion der
notorischen Raser (vorwiegend natürlich die jüngere,
noch unerfahrenere Generation von Autofahrer. Eine
Begrenzung von 3 auf 2 Ofenrohrähnliche Auspuffrohre
würde vermutlich ebenfalls diesen Unmut hervorrufen.
Zum Glück gibt es hinsichtlich der
OhrenzudröhnundGehirnwäsche-Soundanlagen noch keine
gesetzlichen Auflagen. Oder doch ?)

Also wie gesagt: 130 in Österreich. Tempomat auf 135
eingestellt und treiben lassen, relaxen, Landschaft
geniessen. Und...welche Überaschung !...der
Bordrechner zeigt nach 3 Stunden Fahrt tatsächlich so
um die 125 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit an.

In Ungarn angekommen ist es aus mit Piano. Hier gibt
es keine Autobahnen (ausgenommen die A1 nach
Budapest), nur Landstrassen. Limit 80 Km/h. Ich fahre
um die 80. Aber trotzdem: alle Sinne voll bei der
Sache. Schluss mit Lustig. Hier herrscht Anarchie, das
Gesetz des stärkeren (Autos). Kamikaze-Überholmanöver
das einem beim Anblick das Herz stehenbleibt. Nichts
für schwache Nerven; wer bremst, hat (das Leben,
zumindest aber die Ehre) verloren.

Zwischen Trabis, Skodas, Ladas, Dacias, Polski-Fiats
fahren BMWs, Daimler, Porsche usw. von den besser
betuchten. Leider können die Einheimischen nach einem
West-Auto Kauf nicht gleichzeitig auch den Verstand
zur Sachgerechten und vernünftigen Umgangsweise mit
dem Auto erwerben. Das Ergebnis: Rücksichtslose,
unverantwortliche Fahrweise.

Nach der erholsamen Fahrt zurück durch Österreich und
500m(!) hinter der Grenze in Deutschland, schlägt
einem sofort wieder eine Welle der fahrerischen
Aggresionen wie eine Hand ins Gesicht. Unfassbar
dieses Phänomän. Unmittelbar nach der Grenze wollen
viele gleich den anderen zeigen, dass ihr Auto auch
schneller als die 130 in Österreich fahren kann. Na
ja, wer's beweisen muss hat's nötig.

Nichtsdestotrotz will ich hier nicht das Unschuldslamm
spielen. Auch ich habe gerne mal das leise zischen des
Aussenspiegels im Ohr. Komme aber nach erreichen der
Abregelung relativ schnell wieder von meinem Kick
runter. Soll heissen: Mein Verantwortungsgefühl ist
stärker als die Geschwindigkeitsdroge

Die für manche auf den ersten Blick nicht so
überraschende Erkenntnis, dass wer ständig 135 km/h
fährt, auch im Durchschnitt (wie ich oben geschrieben
habe) tatsächlich auf ca.125 Km/h kommt, überrascht
MICH widerum nicht. Es ist mir klar, dass ein Raser
für die physikalischen Gesetze kein Gefühl hat, weil
er ständig unter Strom steht und unruhig ist.
Baustellen, dichter Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzung
... das zehrt am Durchschnitt gravierend.

Ein Beispiel für die math.Analphabeten:
Um einen Durchschnitt von 130 Km/h nach einer 3-minütigen
Baustellendurchfahrt mit 60 Km/h zu erreichen, muss
anschliessend mindestens für 3 Minuten mit 200 Km/h
fahren. Nicht durchführbar.

Ich habe es schon ausprobiert. Nicht nur einmal. Z.B. von
Arnheim (Holland) nach München. Vorgabe: So schnell wie
möglich, aber unter Einhaltung der
Strassenverkehrsordnung. Bordrechner Reset. Tank voll.
Subjektiv hatte ich den Eindruck, ständig mit der
Abregelung zu kämpfen. Wo freie Fahrt war, war das
Gaspedal am Anschlag. Die (sich zwischenzeitlich schon
absehende) Überaschung: Durchnittsgeschwindigkeit: 138
Km/h ! Durchschnittsverbrauch: gut 13 l/100Km.

Fahre ich die gleiche Strecke oder ähnliche mit Tempomat
130 Km/h, komme ich auf 118 Km/h Durchschnitt. 20 Km/h
weniger. Für diese magere Differenz soll ich Kopf und
Kragen riskieren ? Nein, Danke !


Das gleiche was ich oben für die Ungarn (stellvertretend
vermutlich für ganz Ost-Europa) gesagt habe, gilt im
grossen und ganzen auch für die Ex-DDRler. Die Menschen
dort haben jahrelang auf einen eigenen Trabbi gewartet,
dann vielleicht (wer Glück hatte) zugeteilt bekommen. Was
war vermutlich die Freude gross, die Kiste mal so richtig
bis zum Anschlag auszufahren und mit 60-70 Km/h über das
Kopfsteinplaster zu jagen. Wer über eine gute, körperliche
Konstitution verfügte und dem demzufolge auch die
Schlaglöcher in der Strasse nichts ausmachten, konnte
durchaus die Adrenalin-Schübe und die Bewunderung der
anderen geniessen.

Und dann auf einmal stand der Westen sperrangelweit offen.
Autos, wovon man nicht einmal zu träumen gewagt hatte,
standen praktisch über Nacht zur Verfügung. Was für ein
Machtpotenzial! PS im Überfluss! Endlich das richtige
Werkzeug für Männer wie "wir"! Jetzt aber nichts wie los,
um zu zeigen, was ein richtiger Mann auf der Strasse ist.

Die Sinne sind geschärft; nichts geht über die langjährige
Trabi-Hochgeschwindigkeitserfahrung. Unter 250 nur noch im
Stau, aber auch nur widerwillig. "Und immer schnell und
schön dicht auffahren, damit der Lappen mit Hut vor dir
merkt: Da kommt ein Könner !".

@Danilo:
Wie du hier schon mehrfach hast durchblicken lassen, dass
es mit deiner Psyche nicht gerade zum besten steht, habe
ich ernsthafte Bedenken, dass man dich am Strassenverkehr
überhaupt teilnehmen lässt. Das soll jetzt keine Anmache
von mir sein. Ich möchte lediglich meine Bedenken zum
Ausdruck bringen. Wer schützt uns vor dir, wenn du wieder
mal durch deine Psycho-Medikamente "gut drauf" bist und
dein 130% Röhrenblick nichts mehr so richtig wahrnimmt ?

Gegen eine normale, zufällige Begegnung zwischen dir und
mir hätte ich nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil.
Aber mit 250 von hinten in den Arsch ?


@nicolaus:
Du als LKW-Fahrer bist bestimmt der Richtige zum beantworten
meiner folgenden Frage:
Was kann einen LKW-Fahrer dazu bewegen, einen anderen LKW
zu überholen, der nur UNWESENTLICH schneller fährt als er
selbst ? Ein Überholvorgang, der teilweise Minuten dauert!
Kommt dieser tatsächlich schneller als der andere an sein
Ziel an, das womöglich noch xxx Km entfernt ist.
Ich meine, eine Differenz von z.B. 1Km/h (oder weniger !)
kann doch nicht der Grund dafür sein. Jedes Kind im ersten
Schuljahr beweist diesen mathematisch gesehenen (Un-)Sinn
ohne Probleme. Können LKW-Fahrer nicht rechnen ?

Solange diese Elefantenrennen auf einer 3-spurigen Autobahn
stattfinden, es es ja auch kein Problem. Aber wenn nur 2
Spuren zur Verfügung stehen, dann muss ich doch ernsthaft
an eurem Verstand zweifeln. Also, was ist der Grund ?

@bobobo:
Was für ein prickelndes Gefühl muss das sein, ein sich entwickelndes
Thema so "Machtmässig" einfach in den Mülleimer zu schieben.
Guuut gemacht ! :allright:

Verfasst: 24.11.2005 21:55
von PMV
bobobo hat geschrieben:Meine Begrenzung ist erreicht .. ab in den Eimer
Seine erste gute Tat ... zumindest die ich mit bekomme <)

Nur schade um den Thread, jetzt kann sich die Nachwelt doch nicht mehr drann erfreuen :cry:

Verfasst: 24.11.2005 22:54
von nicolaus
Silvia hat geschrieben:@nicolaus:
Du als LKW-Fahrer bist bestimmt der Richtige zum beantworten
meiner folgenden Frage:
Was kann einen LKW-Fahrer dazu bewegen, einen anderen LKW
zu überholen, der nur UNWESENTLICH schneller fährt als er
selbst ? Ein Überholvorgang, der teilweise Minuten dauert!
Kommt dieser tatsächlich schneller als der andere an sein
Ziel an, das womöglich noch xxx Km entfernt ist.
Ich meine, eine Differenz von z.B. 1Km/h (oder weniger !)
kann doch nicht der Grund dafür sein. Jedes Kind im ersten
Schuljahr beweist diesen mathematisch gesehenen (Un-)Sinn
ohne Probleme. Können LKW-Fahrer nicht rechnen ?

Solange diese Elefantenrennen auf einer 3-spurigen Autobahn
stattfinden, es es ja auch kein Problem. Aber wenn nur 2
Spuren zur Verfügung stehen, dann muss ich doch ernsthaft
an eurem Verstand zweifeln. Also, was ist der Grund ?
Also ich persönlich halte mich an die neuen Gesetze die da sagen das ich nur Überholen darf wenn ich mindestens 5 km/h schneller bin als der zu überholende. Ja du denkst richtig wie will der der Fahrer des LKW´s der überholen will wissen ob er min. 5 km/h schneller ist?
Siehst du da wären wir dann wieder an dem punkt das so gut wie jeder überholt da keiner genaus sagen kann ob er 5 km/h schneller ist oder nicht.
Wir sind halt in Deutschland und da gibts Politiker die sich sowas einfallen lassen.

Und ja es lohnt sich zu überholen denn wenn du z.b. von Bremen nach Barcelona fahren muß und habe 15 tonen geladen und bewege mich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 87 km/h und nun stosse ich von Bremen aus kommend auf die Kasseler Berge und habe dann 3 LKW´s vor mir die alle mit 25 tonen beladen sind muß ich hinter denen her fahren (überholverbot) und deswegen überhole ich die zuvor schon das es am Berg nicht so viel stau gibt, ich schneller vorran komme (und glaube mir das sind einige km die ich da gut mache allein auf dem kurzen stück der Kasseler Berge), es die umwelt nicht so belastet , ich in meiner fahrzeit mehr kilometer schaffe (in österreich und auch viele firmen in deutschland bezahlen die fahrer nach gefahrenen kilometern also je mehr km im monat um so mehr geld) und ich so mehr arbeitszeit nach hinten raus über habe denn ich darf am Tag nicht mehr als 15 stunden arbeiten als LKW fahrer.