Seite 5 von 6
Verfasst: 29.10.2005 10:59
von nicolaus
freak hat geschrieben:
Na, wenn das dann mal öffentlich ist wirst auch du feststellen das es immer
Leute gibt die was zum Meckern haben, egal was man macht

Wie gesagt freak ich meine das nich böse und verstehe euch auch. Mich wird das dann sicher nich viel stören wenn da leute nach nem update schreibe. Ich werde dann drauf antworten das ich lieber erst ausgibig teste und entwickle als das dann bei einer verfrühten Final danach wieder viele zu maulen haben.
Ich weiss das das für euch (Fred & Dich) nich leicht ist und glaube mir ich ziehe den hut vor euch!!!!
Wie du siehst arbeite ich noch immer mit PB 3.93 und stelle nich alles auf 3.94 um wenn eh irgendwann die v4 kommt (also ich kann warten) und ich noch mal alles umstellen müßte.
Verfasst: 29.10.2005 11:10
von Danilo
hardfalcon hat geschrieben:Bei M$-Compilern muss man das 5-10fache zahlen
So teuer (5-10fache) ist das bei MS garnicht:
-
MS Visual Basic.NET Std. 2003 CD,
EUR 121,99
-
MS Visual C++.NET Std. 2003 CD,
EUR 119,00
-
MS Visual C# .NET Std. 2003 CD,
EUR 118,00
-
Microsoft Visual J# .NET Standard 2003,
EUR 112,95
Den C# und C++ Compiler gibts sogar frei, aber darum
geht es hier nicht.
Auch bei anderen Herstellern ist nicht immer alles ganz so teuer:
-
Borland C++ Builder 6 Personal,
EUR EUR 89,95
-
PB/WIN PowerBASIC for Windows, Version 8.01, englisch,
EUR 185,60
-
REALbasic Standard Edition, $99.95 (
rund EUR 84,00)
Deine Aussage mit dem "5-10fache" ist also sehr stark übertrieben.
Für das doppelte vom PB-Preis bekommt man schon versch.
ausgereifte Compiler + prof. IDE + Handbuch usw.
Das ganze als boxed Version, die bei PureBasic.de bei Überweisung
EUR 79,- und bei Nachnahme EUR 91,95 kostet. Bei Amazon
sind die MS-Compiler verandkostenfrei.
Verfasst: 29.10.2005 14:40
von ts-soft
Alles Std Editionen, die von Realbasic und VisualBasic 4 + 5 kenne ich. Gerade die Std Editionen von M$ sind ihr Geld meiner Meinung nach nicht Wert, da lediglich als Learning Edition einzustufen. Bei VB durfte man noch nicht mal das RichText in der Standard Edition benutzen. Entweder Prof + oder sein lassen. Inzwischen hat sich ja vieleicht einiges getan, keine Ahnung, ich bin bei den Std. Editionen von VB schnell an die Grenzen gekommen, wo ich Dinge brauchte, die dort nicht geboten werden. Die mitgelieferten Bücher verwendete ich dann zum Ofen anmachen (wer schreibt so schlecht lesbare Bücher für Einsteiger):mrgreen: . Sehr dick und total unverständlich, so das ich mir Bücher im Handel kaufen mußte.
PS: Delphie 3 Prof. gibts auf Buch-CD (Vollversion) für unter 50€
Mein Senf dazu

Verfasst: 29.10.2005 17:25
von Norbie
Habt ihr Gelesen das es 5000 Nutzer gibt?
Ich gehe ja mal davon aus, dass das auf registrierte User bezogen ist.
Das Wären dann 300 000 EURO
Er arbeitet nun schon 7 Jahre mehr oder Weniger an PB dass wären dann ~42 000 Euro im Jahr. Dann keine Kinder, Freundin Arbeitet vieleicht auch, dem gehts bestimmt nicht schlecht. Vieleicht lebt er auch von Zinsen. Da würde ich mich auch aus einem unangenehmen Job zurückziehen.
Oder hab ich irgendwo einen groben Schnitzer?
Verfasst: 29.10.2005 17:46
von Danilo
Norbie hat geschrieben:Oder hab ich irgendwo einen groben Schnitzer?
Du hast vergessen das die Firma Steuern zahlen muß und
auch sonst Kosten entstehen, z.B. Mitarbeiter bezahlen,
Internetauftritt, Strom, Geschäftstelefon, Kaffeemaschine,
Werbung. Früher noch Lizenzgebühren für den LCC Linker.
Man kann PB über Kreditkarte bezahlen, und auch da will
jemand anderes was abhaben. Genauso wie bei den Topos-
Version oder MasterCreating bei Bestellung über PureBasic.de.
Die Liste kann man sicherlich noch erweitern - am Ende bleibt
da nicht wirklich viel übrig.
Norbie hat geschrieben:Vieleicht lebt er auch von Zinsen.
Darf man fragen wo Du lebst?

Verfasst: 29.10.2005 18:44
von hardfalcon
@Danilo: die STD-Versionen, das sind doch studenten-Versionen, oder?
Wenn ja, dann kann man die keinesfalls mit PB vergleichen, da man AFAIK mit Studenten-Versionen keine Software zum VERKAUFEN schreiben darf. Bei PB is das schon dabei. Trtozdem kostet die M$-Version immer noch das Doppelte von PB...
Delphi für 50€ mag günstig sein, aber IMHO hat PB ne viel intuitivere Syntax. PB ist die einzige Sprache (von QuickBasic mal abgesehen), bei der ich ne Viertelstunde nach dem Installieren schon mein erstes Hello-World-Programm geschrieben hatte.
Und das OHNE 5cm dicken "PB für Anfänger"-Schmöker...

Verfasst: 29.10.2005 18:50
von Hroudtwolf
@ Norbie
Über das Geld "Haben" oder "nicht Haben" anderer Leute redet man nicht.
Das geht niemanden etwas an.
Verfasst: 29.10.2005 19:03
von hardfalcon
Selbst WENN Fred jetzt nen Haufen Geld mit PB machen würde/gemacht hätte:
er hat sich's auch redlich verdient! Er hat schliesslich 6 Jahre lang einen Großteil seiner Freizeit dafür geopfert, und auch jetzt noch arbeitet er ja anscheinend täglich bedeutend mehr als 8 Stunden an PB. Davon abgesehen unterrichtet er die User von PB immer über den aktuellsten Stand der Dinge, wie es mit der Entwicklung neuer Versionen oder neuen Bugfixes aussieht. Sowas hab ich bei Firmen wie z.B. M$ noch nicht erlebt.
Verfasst: 29.10.2005 19:07
von Hroudtwolf
Da hast du natürlich absolut Recht.
Eigentlich müssten wir dem Mann noch ab und zu mal ein paar Euros
Weitermachgeld spenden.
Allein schon aus Respekt vor seiner Arbeit.
Verfasst: 29.10.2005 19:58
von Zaphod
die microsoft standard versionen sind keine studenten versionen. die studentenversionen sind komplett kostenlos und sind mit den professional versionen identisch. damit geschriebene software darf man auch verkaufen, wenn man will.
die standard versionen sind auch lange nichtmehr soweit eingeschränkt wie das früher vieleicht mal der fall war. eigentlich fehlen inzwischen nur ado, noch ein paar andere datenbank sachen (dantenbank verbindungen sind aber trotzdem möglich) und ein paar der mitgelieferten ole objekte.
bei borland sieht das anders aus, die borland c standard version kann man vergessen, da darf man erstellte programme nichteinmal kostenlos weitergeben (ob das auch technisch verhindert wird weiß ich nicht).