Seite 5 von 5
Verfasst: 09.01.2005 22:26
von Laurin
Bei mir sieht die Entwicklung ungefähr so aus:
BASIC auf einem Lehrcomputer für Kinder

-> QuickBasic -> QBasic -> Assembler -> ein wenig RapidQ, Delphi, C/C++, VisualBasic... -> DarkBasic -> PureBasic
Zu PureBasic bin ich gekommen, weil QBasic in die Jahre gekommen und Assembler zu umständlich ist. Daraufhin habe ich verschiedene Sprachen durchprobiert, war aber nicht zufrieden damit. Ein Nachbar hat mir dann DarkBasic gezeigt, aber das war mir auf Dauer zu sehr auf Spiele und Grafik ausgelegt. Dann fand ich durch einen Artikel auf
www.qbasic.de zu PureBasic. Ich war von den Möglichkeiten begeistert und besorgte mir die Demo. Nach zweimonatigem Sparen (Taschengeld ist nicht besonders) hab ich es dann schließlich gekauft. Damals war die Version 3.51 aktuell.
Greetz Laurin
Verfasst: 11.01.2005 17:52
von Kaeru Gaman
ich hab '82 mit C64 Basic angefangen und hab es ab ca. '84 mit kleinen
routinen in 8Bit-Assembler ergänzt.
in '85 hab ich dann in nem schulpraktikum mein erstes COBOL-programm geschrieben.
ende der '80er haben wir uns in der informatik-AG auf der schule mit PASCAL
auf den damaligen APPLES beschäftigt.
'88-'90 hab ich jeweils in den sommerferienjobs kleine proggs auf dem PC gemacht,
in QuickBasic und RBASE (Datenbank-App)
'91/'92 hab ich so'n bisschen informatik studiert, dabei bin ich mit C++ in berührung gekommen,
das MUD (Multi-User-Dungeon) war in C++, das studium selber hat mir weniger gebracht,
und war so viel politik auf der uni drumrum, dass ich es auch schnell geschmissen hab.
hab dann mitte der '90er mit QBasic und QuickC 3.5 weiter gemacht,
ab '98 kam das C-SCript von POVRay dazu, um die zeit ungefähr auch
VisualBasic und VisualC, hat mich aber nicht wirklich gezogen...
seit 2002 hab ich ne preiswerte, komfortable sprache gesucht, um eigene games zu proggen,
hab dann letztes frühjahr die TOPOS-version von PB bestellt,
ausserdem die Extra-Version von 3DGameStudio, war aber von den
einschränkungen gegenüber der profi-version (1000€) garnicht begeistert,
hab letzten sommer noch DarkBasic angetestet, hat mich aber auch nicht
wirklich überzeugt, im Nov. war dann die updatefähige vollversion von PB fällig.
Verfasst: 11.01.2005 18:39
von M@xx
LittleFurz hat geschrieben:hab beim rumstörbern auf
www.QBasic.de ein Bericht zu PureBasic gelesen. der Berricht hat mich interessiert. Also hab ich mir gedacht, lad mich mir die Demo runter und schau, was PB so kann.
Genauso wars bei mir.
Verfasst: 12.01.2005 19:53
von vonTurnundTaxis
Ich habe vor 3 Jahren einen Informatik-Kurs in meiner Schule belegt.
So bin ich mit QBasic ein bisschen vertraut geworden. Da musste ich aber feststellen, dass mein Informatik"lehrer" (egtl. Mathelehrer) fast keine Ahnung davon hatte & habe mich mit einem Klassenkameraden "selbstständig gemacht". Eines wundervollen Tages fanden wir dann im WWW die Demo von PureBasic.
Eine Zeitlang haben wir dann in QBasic
und PureBasic weitergemacht. Nachdem wir uns zerstritten hattenm habe ich weitere 2 1/2 Jahre (!!!) mir der Demo "gearbeitet", bis ich mich dieses Jahr an Weihnachten dazu durchgerungen habe, PB zu kaufen.
