Wer macht mit beim PureBasic Dokumentations Team ?
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Ich kann zwar absolut kein Spanisch, aber ich hab eben ne ganz interessante Entdeckung auf meiner Tastatur (unter Linux, würde mich interessieren, ob das auch unter Windows funktioniert) gemacht bezüglich der ganzen Sonderzeichen: wenn man AltGR und Shift gedrückt hält, hat man offenbar noch ne 4. "Ebene" mit Zeichen, auf der auch Sonderzeichen wie z.B. ¿ØΩŁªŊ×÷ÐŦ¡⅛£$⅜⅝⅞™± und so weiter zu finden sind (ich hab hier als Tastaturlayout Schweizerdeutsch eingestellt).
Vielleicht macht das den Spanischschreibenden unter euch das Leben etwas einfacher...
Vielleicht macht das den Spanischschreibenden unter euch das Leben etwas einfacher...
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Das Team dürfte wohl eher inaktiv sein, jedenfalls habe ich z.B. von 'PAMMMKKK' schon lange nichts mehr gelesen.Scarabol hat geschrieben:Öhm gibbet das ganze Team überhaupt noch?
Würde auch noch helfen...
Hinzu kommt, dass durch eine Flut von Spam-Robots die SQL-Datenbank auf dem Server übergelaufen ist. Jedenfalls deutet die Fehlermeldung beim Aufruf von PureWiki (http://www.purearea.net/pb/english/pure ... /Main_Page) darauf hin.
Hab bisher nur leider keine Idee, wie ich das wieder repariert bekomme. Und wenn dies passiert ist, sollten wohl aufgrund der Spammer-Erfahrungen erstmal noch neue technische Restriktionen für das Anmelden beim WIKI eingebaut werden. Weiß nur auch da nicht, ob man das verwendete MediaWiki-System (fertiges Paket an PHP-Codes zur Verwaltung eines WIKI, was auch die SQL-Datenbank eingerichtet hat) einfach durch eine neue Version bzw. bessere Alternative ersetzen kann.....

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.06.2008 19:39
- Wohnort: Hamburg
Ich könnte auch mitarbeiten. Aber nur am Einsteigerbuch bzw. Tutorial. Da ich hauptberuflich nur Internetseiten gestalte, könnte ich zu den schwierigen Themen auf Bite-Ebene nichts beitragen.
Da ich mich gerade in PureBasic einarbeite kann ich evtl. Hinweise geben, die ein Profi gar nicht mehr erwähnen würde.
P.S. ich habe mal die Links aus dem ersten Beitrag angeklickt. Bevor etwas über PurBasic erscheint, werden wahllos hunderte von Keywords aufgelistet.
Gruss
Achim R.
Da ich mich gerade in PureBasic einarbeite kann ich evtl. Hinweise geben, die ein Profi gar nicht mehr erwähnen würde.
P.S. ich habe mal die Links aus dem ersten Beitrag angeklickt. Bevor etwas über PurBasic erscheint, werden wahllos hunderte von Keywords aufgelistet.
Gruss
Achim R.
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Re: Wer macht mit beim PureBasic Dokumentations Team ?
Was ist denn nun aus der Idee des PureBasic Wikis geworden? Ich habe nach wie vor Lust, daran mitzuarbeiten. Nur wie schon gesagt wurde, eine Spam sicherere (keine Ahnung was nun die relative Steigerung von "sicher" ist) Anmeldung (eventuell sogar nur Freischaltung des Benutzerkontos durch den Administrator) wäre sinnvoll. Ansonsten hat es doch nur Vorteile und ist verlockend... Nur alleine macht die ganze Sache auch keinen Spaß.
Das auf PureArea ist anscheinend leider nichts geworden. Und ansonsten ist mir nichts bekannt... Vielleicht weiß irgendwer etwas aus dem englischen Forum? Mir ist dort nichts derartiges bekannt.
Mir kommen schnell ein paar tolle Ideen in den Kopf, wenn ich an ein PureBasic Wiki denke. Befehlsreferenz, Beispielquelltexte (so eine Art integriertes Codearchiv), solche Wiki Books für Tutorial Reihen, das neue Bildungszentrum, was PureBasic anbelangt.
Durch die Verwendungen von Subdomains könnte man mehrere verschiedensprachige Wikis (Englisch, Deutsch und Französisch) unter einer Domain zusammenfassen (wie Wikipedia).
Vielleicht ergreife ich doch nochmal alleine die Initiative, wenn ich gelegentlich genug Geld für Webhosting Vertrag übrig habe, und errichte das oder die Wiki(s) auf eigene Faust. Aber das ist auch hinfällig, wenn die Interesse, der zu erwartende Erfolg oder Zulauf, nicht bekannt ist.
Das auf PureArea ist anscheinend leider nichts geworden. Und ansonsten ist mir nichts bekannt... Vielleicht weiß irgendwer etwas aus dem englischen Forum? Mir ist dort nichts derartiges bekannt.
Mir kommen schnell ein paar tolle Ideen in den Kopf, wenn ich an ein PureBasic Wiki denke. Befehlsreferenz, Beispielquelltexte (so eine Art integriertes Codearchiv), solche Wiki Books für Tutorial Reihen, das neue Bildungszentrum, was PureBasic anbelangt.
Durch die Verwendungen von Subdomains könnte man mehrere verschiedensprachige Wikis (Englisch, Deutsch und Französisch) unter einer Domain zusammenfassen (wie Wikipedia).
Vielleicht ergreife ich doch nochmal alleine die Initiative, wenn ich gelegentlich genug Geld für Webhosting Vertrag übrig habe, und errichte das oder die Wiki(s) auf eigene Faust. Aber das ist auch hinfällig, wenn die Interesse, der zu erwartende Erfolg oder Zulauf, nicht bekannt ist.
Re: Wer macht mit beim PureBasic Dokumentations Team ?
@Vermilion: hier hab ich mal was angefangen. Da kannst du natürlich gerne
mitmachen.
mitmachen.
Win11 x64 | PB 6.20
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Re: Wer macht mit beim PureBasic Dokumentations Team ?
Zwar war das an Vermilion gerichtet aber ich finde das Wiki absolut spitze und mache auch mitAndesdaf hat geschrieben:@Vermilion: hier hab ich mal was angefangen. Da kannst du natürlich gerne
mitmachen.

Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Re: Wer macht mit beim PureBasic Dokumentations Team ?
schön!Mok hat geschrieben:Zwar war das an Vermilion gerichtet aber ich finde das Wiki absolut spitze und mache auch mitAndesdaf hat geschrieben:@Vermilion: hier hab ich mal was angefangen. Da kannst du natürlich gerne
mitmachen.

Win11 x64 | PB 6.20