Seite 5 von 6

Verfasst: 30.07.2005 22:59
von the one and only
Weder gesehen noch gelesen *Indeckunggeh*

Habs aber vor mir entweder mal als eBook zu besorgen (Legal! Echt jetz!) oder aus der Bücherei auszuleihen (<- Geldmangel, eBooks sind günstig und Bücherei sowieso)

Verfasst: 31.07.2005 01:30
von Batze
freedimension hat geschrieben:
Batze hat geschrieben:Also: Hat irgendwer "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen und gesehen?
Müsste doch "und/oder" heißen!?
Hätte ich das dann fett gedschrieben? :wink:

Verfasst: 31.07.2005 19:00
von Rubiko
die könnten existieren, nur wie finden wir das heraus?

jupiter hat einen gesteinskern, der von gasschiten umgeben ist
diese sind durch die gewaltige gravitation des planeten derart zusammengepresst, dass sie in einer kristallinen struktur vorliegen...
nahe der oberfläche des planeten ist der druch etwa so hoch wie in der tiefe unserer ozeane, wo seltsame lebensformen durchaus existieren könnten

jetzt ist die frage natürlich, immernoch, wie finden wir das heraus? geht aber schlecht, wir können jupiter ja nicht einfach mal besuchen und nachschauen ;)

jetzt denken wir uns auch mal... wie könnten die auf andren planeten überleben?

auf der sonne? : naja wie könnte man da überleben?
- die sonne hat eine temparatur von 5500 °C an der oberfläche, im sonnenkern sind es schon 15.000.000 °C
(da kann ich mir nicht vorstellen, dass es da lebewesen gibt...)

- gravitationen wir wissen zwar nicht wie schwer aliens sind (naja wie können wir es auch...) aber schon ein 45KG schwerer mensch würde auf der sonne 1813,5KG wiegen

mehr punkte dazu fallen mir auch nicht ein....

auf merkur etwa? :
-450 °C am tagm wobei ein tag 59 tage bei uns wären
- nachts -180 °C
ist doch auch noch unvorstellbar...

venus : (hat ähnliche dichte und größe und sogar eine athmosphäre, auch "zwilling" der erde genannt)

- die Venera14 landete dort 1982 und konnte nur 57 minuten lang bilder und daten übermitteln, dann... war sie zerstört
-die athmosphäre besteht aus giftigen gasen, der luftdurck ist 90 mal höher als bei uns (deswegen war die raumsonde wohl zerstört worden)
- sehr lebensfeindlich (vulkanisch)

mond :
da waren schonmal welche und konnten wohl nichts festellen...

mars
"marsmännchen" , ich hab mal einen TV-Film gesehen bei den es darum geht das leben auf den mars entstehen könnte!
atmen kann man dort nicht, es gibt auch kein wasser, es wurden aber viele versuche durchprobiert mit der anpflanzung von pflanzen usw.

der mars bleibt in sachen lebewesen aber wohl doch ein rätsel...

jupiter
SEHR stürmisch, wer kann da überleben? in kürze würde dich (hab ich mal gehört) ein 200 km/h schneller sturm erwischen, viel spaß /:->

saturn
- hat auch eine athmosphäre, da saturn eine sehr hohe rotationsgeschwindigkeit hat, treten dort auch sehr starke winde auf...


uranus
- umlaufgeschwindigkeit etwa 25.200 km/h
- athmosphäre besteht aus wasserstoff, helium, methan

auf den uranus war noch kein mensch...

neptun
- auch sehr stürmisch -214°C in den obigen wolken
- die raumsonde voyager 2 konnte bilder von 3 stürmen übertragen

pluto
- von pluto wissen wir auch nur sehr wenig
- er sieht auch nicht besonders einladend aus


naja manche planeten könnten ja wirklich lebewesen haben, ich schließ es nicht aus! aber viele sehen nicht so aus als lebt da was :D



endlich hab ich auch mal nen langen post

Verfasst: 31.07.2005 19:07
von the one and only
Rubiko hat geschrieben:gravitationen wir wissen zwar nicht wie schwer aliens sind (naja wie können wir es auch...) aber schon ein 45KG schwerer mensch würde auf der sonne 1813,5KG wiegen
Der Mensch wiegt (wobei wiegt schlecht ausgedrückt ist, "hat dieselbe Masse" triffts eher) auf der Sonne exakt genausoviel wie auf der Erde, nur wiegt die Sonne mehr als die Erde, infolge dessen ist die Gravitation dort höher und der Mensch wird halt stärker angezogen
Rubiko hat geschrieben: auf merkur etwa? :
-450 °C am tagm wobei ein tag 59 tage bei uns wären
- nachts -180 °C
ist doch auch noch unvorstellbar...
Wieso? Nur weil dus schön warm gewohnt bist heißt das nicht dass es andere Lebewesen auch schön warm brauchen.
Rubiko hat geschrieben:mars
"marsmännchen" , ich hab mal einen TV-Film gesehen bei den es darum geht das leben auf den mars entstehen könnte!
atmen kann man dort nicht, es gibt auch kein wasser, es wurden aber viele versuche durchprobiert mit der anpflanzung von pflanzen usw.
Menschen können dadrauf vielleicht nicht atmen weil wir unsere Atmosphäre gewohnt sind. Auf dem Mars ist die Atmosphäre wesentlich stickstoffhaltiger. Kann genauso gut sein dass es Lebensformen gibt die nur in einer reinen Stickstoffatmosphäre überleben können.

Verfasst: 31.07.2005 19:07
von Batze
Kannst ja noch ein paar Saturn und Juppitermonde hinzufügen.
Io soll schön Vulkanisch sein.

Also noch weitere 57 zu erforschende Welten. :allright:

Verfasst: 31.07.2005 19:26
von Rubiko
naja ich wollte ja klar stellen das menschen dort nicht leben können, die athmosphäre und so, wenn das ganze nicht so wäre, wäre es noch sicherer das dort außerirdische leben....

Verfasst: 31.07.2005 19:42
von Rubiko
also ok...
zu Io: (Feuermond)
- von schwefelablagerungen und lava bedeckt
- 3630 km durchmesser
- wenig größer als unserer mond
- umlaufzeit 1,77 tage

europa: eismond
- etwas kleiner als unserer mond
- KÖNNTE unter seiner eisschicht einen tiefen ozean aus wasser oder schlamm beherbergen
- dünne athmosphäre die auch wasser enthält

ganymed : planetenmond

- durchmesser 5262 km
- größter mond im sonnensystem
- größer als merkur und pluto
. viele krater sind eisbedeckt; deshalb nichtmehr sichtbar

callisto: kratermonde
- oberfläche von kratern "übersät"
- mehr krater als jeder andere himmelskörper
- der größte krater hat enien durchmesser von 600 km

das sind jetzt aber nur vier

es gibt insgesamt 16 stück...
die ersten vier sind ziemlich "klein"
Metis
Adrastea
Amalthea
Thebe
Io
Europa
Ganymed
Callisto

weiter entfernt sind dann noch ein paar..
- Leda
- Himalia
-Lyxisthea
- Elara

- Ananke
- Carme
-Pasiphae

- Sinope

sind also 16 monde

Verfasst: 31.07.2005 19:46
von Batze
Genau:
Merkur: keiner
Venus: keiner
Erde: 1 (wers noch nicht weiß)
Mars: 2
Jupiter: 16
Saturn: 21
Uranus: 15
Neptun: 2
Pluto: 1

Die Namen wollte ich jetzt aber nicht alle nennen :wink:

Verfasst: 31.07.2005 20:32
von Creature
Rubiko hat geschrieben: mars
"marsmännchen" , ich hab mal einen TV-Film gesehen bei den es darum geht das leben auf den mars entstehen könnte!
atmen kann man dort nicht, es gibt auch kein wasser, es wurden aber viele versuche durchprobiert mit der anpflanzung von pflanzen usw.

der mars bleibt in sachen lebewesen aber wohl doch ein rätsel...

endlich hab ich auch mal nen langen post
es gibt wasser auf dem mars, nur ist es gefroren, also eis.
die atmosphäre ist ebenfalls gefroren an den polkappen zu finden.
es gibt hinweise, daß das nicht immer so war. es könnte also mal leben dort gegeben haben.
für die nahe zukunft sind bemannte missionen dorthin geplant.
sie werden feststellen ob und wann man mit einer besiedlung des mars beginnen kann, denn das steht ebenfalls auf dem programm.
das rätsel mars wird also irgendwann gelöst werden...

EDIT:
Fernziel Mars

Auch für bemannte Marsmissionen hat man bei der NASA schon Pläne geschmiedet. Derzeit sieht es so aus, als wolle man sich an dem von Robert Zubrin entwickelten Mars Direct - Missionsplan orientieren.

Für jede Marsmission bräuchte es vier oder fünf Starts des Schwerlastträgers. Die Crew würde erst zum Mars aufbrechen, wenn ein Großteil der Ausrüstung wie Wohnmodul, Rückkehr-Vehikel und Energieversorgung bereits vor Ort ist. Der Hin-und Rückfug würde jeweils sechs Monate dauern, der Aufenthalt auf dem Mars etwa 500 Tage. Man würde sich die Ressourcen des Mars, insbesondere seine Atmosphäre, zunutze machen, um daraus Treibstoff zu gewinnen.

Da konkrete Arbeiten für ein solches Unterfangen aber erst 2020, nach der Rückkehr zum Mond, beginnen sollen, ist natürlich schwer abzusehen, inwieweit die Planungen von heute dann noch relevant sein werden.
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahr ... 1422.shtml

Verfasst: 31.07.2005 23:45
von benpicco
Ich glaube nicht, das es in unserem Sonnensystem intelligentes Leben gibt (ok, auf der Erde villeicht ^^), aber in anderen Sonnensystemen wohl schon, das Problem ist nur, das die Dortigen Zivilisationen sich entweder schon selbst ausgelöscht haben (irgendwann werden sie ja Uran enddecken...(egal, wie sie es nennen)) oder erst existieren werden, oder sie so weit entfernt sind, das wir nichts davon bemerken...
Jedoch könnten heute Außerirdische im Andromedanebel (glaub ich) das Fensehprogramm aus den 60ern empfangen ^^. Also müsste es ja theoretisch nur eine Fragew der Zeit sein, bis es auch hier "AlienTV" gibt (Ok, seit wann existiert 9live?) :wink:
(Ok, das wird wohl kaum möglich sein, da die Warscheinlichkeit, das die selbe Fernsehtechnik 2* im Universum existiert sehr gering ist :mrgreen: )
P.S.: Per Anhalter durch die Galaxie hab ich gelesen, alle 5 Bücher (mir ist seit langem (fast) nichts vergleichbares untergekommen) Den Film wollte ich mir noch anschauen (ist er den gut? Ich glaube aber nicht, das darin solche sachen wie mit den Keksen vorkommen ^^))