die könnten existieren, nur wie finden wir das heraus?
jupiter hat einen gesteinskern, der von gasschiten umgeben ist
diese sind durch die gewaltige gravitation des planeten derart zusammengepresst, dass sie in einer kristallinen struktur vorliegen...
nahe der oberfläche des planeten ist der druch etwa so hoch wie in der tiefe unserer ozeane, wo seltsame lebensformen durchaus existieren könnten
jetzt ist die frage natürlich, immernoch, wie finden wir das heraus? geht aber schlecht, wir können jupiter ja nicht einfach mal besuchen und nachschauen
jetzt denken wir uns auch mal... wie könnten die auf andren planeten überleben?
auf der sonne? : naja wie könnte man da überleben?
- die sonne hat eine temparatur von 5500 °C an der oberfläche, im sonnenkern sind es schon 15.000.000 °C
(da kann ich mir nicht vorstellen, dass es da lebewesen gibt...)
-
gravitationen wir wissen zwar nicht wie schwer aliens sind (naja wie können wir es auch...) aber schon ein 45KG schwerer mensch würde auf der sonne 1813,5KG wiegen
mehr punkte dazu fallen mir auch nicht ein....
auf merkur etwa? :
-450 °C am tagm wobei ein tag 59 tage bei uns wären
- nachts -180 °C
ist doch auch noch unvorstellbar...
venus : (hat ähnliche dichte und größe und sogar eine athmosphäre, auch "zwilling" der erde genannt)
- die
Venera14 landete dort 1982 und konnte nur 57 minuten lang bilder und daten übermitteln, dann... war sie zerstört
-die athmosphäre besteht aus giftigen gasen, der luftdurck ist 90 mal höher als bei uns (deswegen war die raumsonde wohl zerstört worden)
- sehr lebensfeindlich (vulkanisch)
mond :
da waren schonmal welche und konnten wohl nichts festellen...
mars
"marsmännchen" , ich hab mal einen TV-Film gesehen bei den es darum geht das leben auf den mars entstehen könnte!
atmen kann man dort nicht, es gibt auch kein wasser, es wurden aber viele versuche durchprobiert mit der anpflanzung von pflanzen usw.
der mars bleibt in sachen lebewesen aber wohl doch ein rätsel...
jupiter
SEHR stürmisch, wer kann da überleben? in kürze würde dich (hab ich mal gehört) ein 200 km/h schneller sturm erwischen, viel spaß
saturn
- hat auch eine athmosphäre, da saturn eine sehr hohe rotationsgeschwindigkeit hat, treten dort auch sehr starke winde auf...
uranus
- umlaufgeschwindigkeit etwa 25.200 km/h
- athmosphäre besteht aus wasserstoff, helium, methan
auf den uranus war noch kein mensch...
neptun
- auch sehr stürmisch -214°C in den obigen wolken
- die raumsonde
voyager 2 konnte bilder von 3 stürmen übertragen
pluto
- von pluto wissen wir auch nur sehr wenig
- er sieht auch nicht besonders einladend aus
naja manche planeten könnten ja wirklich lebewesen haben, ich schließ es nicht aus! aber viele sehen nicht so aus als lebt da was
endlich hab ich auch mal nen langen post