Seite 5 von 5

Verfasst: 26.07.2005 23:19
von helpy
freak hat geschrieben:Ein paar Informationen zum Fortschritt:

helpy
> 1. IDE: Compiler Options :: Version Info
Das verstehe ich nicht ganz, sorry. Bitte etwas genauer erklären.
In den Compiler-Informationen gibt es doch die Möglichkeit Versions-Informationen für die EXE oder DLL zu aktivieren.

Mein ursprünglicher Gedanke war: dass man dort neben den erlaubten Tokens auch noch die im Source definierten Konstanten angeben zu könnte. Dann wäre es z.B. möglich, die Versionsnummer auch über eine Konstante (z.B.: #AppVersion) zu definieren.

ABER nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es so sinnvoll ist. Was denkt ihr darüber?


Zu den Befehlszeilen-Optionen:

Wie steht es mit der Möglichkeit den Cursor über Befehlszeile gleich an eine bestimmte Position zu setzen. Sinnvoll ist das z.B. wenn man ein Dateivergleichprogramm wie "Beyond Compare" verwendet. Da kann man mit einem Rechtsklick an die Stelle klicken, die man ändern möchte und im Kontext-Menü einen Editor auswählen. Und der Aufruf erfolgt (wenn vom Anwender so definiert) mit dem Parameter für Zeilennummer und Spalte.

cu, helpy

Verfasst: 27.07.2005 01:05
von nicolaus
Hier noch ein bug.
Da ich den nich gut beschreiben kann hier ein bild.
Schau mal auf die zeilennummer und dann auf die erromessage und die angegebene zeilennummer in der der error sein soll. Die zeile gibts garnich.

Bild

Verfasst: 28.07.2005 00:21
von KTX82
Habe beim Autocomplete noch einen Fehler gefunden. Alle optionen des Autocomplete aktiviert, außer ASM-Befehle:
Gebt mal in eine Zeile FOR ein. Jetzt sollte ja eine auswahl aller Möglichkeiten aufgehen, die mit "For" anfangen. Dem ist nicht so. Es blitzt das Autocomplete-Fenster ganz kurz auf und verschwindet wieder. Jetzt gerade noch ein E dahinter eingeben und wieder mit Backspace löschen, das wieder FOR dasteht - jetzt ist das Fenster da.

---

Als option lässt sich ja Auswählen, dass nur Vorschläge gezeigt werden, die mit dem Getippten Wort beginnen - trotzdem wird stets die komplette Liste gezeigt, nur eben ist der Punkt markiert, mit dem Vorschlag, der dem eingegebenem Entspricht.

---

Ich habe mal mit PaintShop ein eigenes PNG-Icon mit Transparenzkanal entworfen, und wollte ein vorhandenes damit austauschen. Nun wird aber der Transparent-Teil als "Weiß" dargestellt. Egal ob ich im 256-Farben-Format oder 24 Bit speichere. Was muss ich da für die Transparenz beachten, das sie funktioniert, oder geht das ausschließlich mit ico-Dateien?

---

Wurden für die im Preferences-Menü vorhandenen Text-Gadgets die volle Breite genutzt, auch wenn der enthaltene Text kürzer ist? Ich nutze nämlich einen XP-Skin (Sentinel), und da sind dann viele Textteile hinten abgekappt, wie wenn das Gadget zu kurz für den Text ist.

---

Eine Auswahlmöglichkeit im Menü "Debugger" wäre nicht schlecht, um da zwischen den 3 verschiedenen Debuggern wählen zu können. Also in der Menu-Leiste. Statt dem Punkt "Enable Debugger" ein Untermenü erstellen, in dem man zwischen "Deaktiviert", "IDE Debugger", "GUI Debugger" und "Console Debugger" wählen kann. Oder sowas ähnliches. Dann müsste man nicht extra in die Einstellungen, wenn man da mal umschalten will.

---

Im Infobereich, erscheinen ja immer Tips, welche Eingaben erwartet werden, zum getippten Befehl. Allerdings "erst" wenn man "Innerhalb" der Klammer des Befehls eine Eingabe macht und sei es nur die Leertaste. Hier ist jaPBe wieder ein sehr großes Vorbild. Beim Klick mit der Maus in einen Befehl oder nur beim durchscrollen mit den Cursortasten innerhalb der Klammer wird sofort der Tip angezeigt, ohne das eine Eingabe notwendig ist. Wäre sehr Vorteilhaft, dies auch so in der IDE umzusetzen.

---

Zum oberen Punkt zusätzlich wieder der Vergleich mit jaPBe: Im Infobereich ist dort auch immer die Stelle Markiert, welche Eingabe in einem Befehl erwartet wird. Könnte man dies nicht auch Umsetzen?

---

Ansonsten bis jetzt TOP Arbeit :wink:

Verfasst: 28.07.2005 13:50
von DrShrek
Freak hat am 26.07. geschrieben:
freak hat geschrieben:Beta4 kommt in 1-2 Tagen denke ich.
@freak,
also müste Beta4 heute noch kommen, oder?

Verfasst: 28.07.2005 14:40
von freak
Ich weis nicht ob das was wird. Ich habe heute noch anderweitig eine Menge zu tun.

Verfasst: 29.07.2005 15:30
von freak
nicolaus
autohide for die Werkzeugtafel ist jetzt möglich.

Um die Prozeduren zu sortieren musst du bei den Einstellungen für die
Werkzeugtafel die Prozedurliste auswählen, dann erscheinen dazu die Optionen.
Ich gebe zu, das ist nicht ganz offensichtlich, aber dazu will ich ja noch ne Hilfe schreiben (irgendwann) ;)

Das mit den Semaphoren ist ein Problem an dem ich nichts ändern kann.
Windows gibt die wohl nur frei wenn auch der Eltern-Prozess beendet wurde.

Das mit der nich existierenden Zeilennummer ist behoben.

helpy
Ein Argument zum setzen der Zeilennummer werde ich noch einbauen.

KTX82

Das Autocomplete-Fenster geht bei 'For' desshalb gleich wieder zu, weil
ein passender Eintrag gefunden wurde.

Bei mir wird nicht die komplette Liste gefüllt. keine Ahnung wiso es das machen sollte.

Für die Toolbar gehen momentan nur .ico Dateien, weil Png transparenz unter PB/Windows noch nicht unterstützt wird.

In den Preferences sind eigentlich alle Gadgets so breit wie das möglich ist.

Zu der Debuggerauswahl. Ich denke nicht dass viele da ständig den
benutzten Debugger wechseln werden. Die Auswahl in den Preferencen reicht denke ich.

Zum Infobereich:
Das werde ich so auf die Schnelle jetzt nicht ändern. vielleicht später.

=========

Mit der nächsten Beta gab es eine Verzögerung, weil da noch in letzter Minute
einer mit ner großen Liste bugs angekommen ist. (siehe englishes Forum)

Ich hoffe wird werden heute fertig.

Verfasst: 29.07.2005 17:38
von nicolaus
@freak

Noch einen wunsch hätte ich da und zwar kannst du bitte alle argumente die ich fürs foldinig eingetragen habe auch mit ins autokomplet aufnehmen?

Verfasst: 29.07.2005 22:26
von helpy
freak hat geschrieben:helpy
Ein Argument zum setzen der Zeilennummer werde ich noch einbauen.
DANKE! Super! Ich kann das jedenfalls gut gebrauchen. Wird aber nur sinnvoll sein auszuwerten, wenn nur eine Datei in der Befehlszeile angegeben ist ...

Zur Zeit ist es so, dass, wenn die Option "Auto-reload last open sources" aktiviert ist, sowohl die zuletzt geöffneten Dateien als auch die in der Befehlszeile angegebenen geöffnet werden.

Es wäre hilfreich, wenn die Datei aktiviert wird, die in der Befehlszeile angegeben wurde. Das war zwar bei meinem Test auch so, aber es kann ja sein, dass unter anderen Umständen sich das Programm dann anders verhält.

Ich hab' ja die Option "Auto-reload last open sources" grundsätzlich deaktiviert, weil ich oft Daten über den Explorer öffne ... und da will ich nur diese Dateien offen haben.


Funktioniert das mit dem Zeilensprung auch dann, wenn die IDE bereits geöffnet ist?

cu, helpy

Verfasst: 30.07.2005 06:08
von freak
nicolaus: Ich verstehe den Sinn nicht so ganz.

helpy:
Also die neue /L option wird nur auf den letzten geladenen source (also letzter in der Kommandozeile angewendet)
Die option wird auch an die offene instance der IDE (wenn nur 1 instance erlaubt ist) weitergegeben. (ist die einzige Kommandozeilen-option bei der das Sinn macht)

Zum Auto-Reload. Diese Dateien werden immer zuerst geladen, das heist
das was von der Kommandozeile kommt ist dann auch aktiv nach dem laden.

Verfasst: 30.07.2005 08:30
von nicolaus
@freak

ich meine wenn ich mir unter einstellungen -> folding eigene strings hinzu füge wie z.b. "nicolaus_folding_start" oder "nicolaus_folding_end" das diese halt bei autocomplett mit aufrufbar sind da ich die ja dann immer alle tippen müßte :wink: