Ich glaube du verstehst nicht so ganz, worum es geht.
Es gibt Javascript-Bibliotheken, die z.B. asynchron Daten an den Webserver senden. Die machen sie in der Regel mit asynchronen HTTP-Requests. Der Atomic-Webserver ist dafür nur extrem rudimentär. Er prüft nur die URL und liefert die angeforderte Ressource aus. Er ignoriert völlig den Request-Body. Allerdings senden genau in diesem die Ajax-Requests ihre Daten mit.
Ein Beispiel: Ich möchte TinyMCE als Rich-Text Editor verwenden. Dieser besitzt eine integrierte Autosave-Funtion. Die sendet in regelmäßigen Abständen den Text an den Server, wo er zwischengespeichert wird. Um den Inhalt mit dem Cef an PB zu senden, müsste ich nun diese Autosave-Funktion umschreiben, den JS-Code neu packen und komprimieren. Mit einem Embedded-Server hingegen muss ich nur die Autosave-Funktion auf eine URL konfigurieren und in PB die Daten in einer Prozedur verarbeiten. Genau dadurch ist ja Electron so groß geworden. Es stehen einem alle erdenklichen Interfaces zur Kommunikation zwischen Frontend und Backend zur Verfügung.
Die Kommunikation über den Node-Webserver ist der Grundbaustein von Electron. Das hat weder mit PHP, ASP noch CGI zu tun. PBExpress ist nur ein Beispiel dafür, wie ich es umgesetzt habe, Anfragen auf eine bestimmte URL zu einer bestimmten Prozedur zu leiten und innerhalb dieser mit den übergebenen Daten weiterzuarbeiten. Es geht nicht darum, externe Sprachen einzubinden. Das kann ich selbst ohne Probleme mit RunProgram. PHP hat einen integrierten Webserver. Beim start der Anwendung mit starten ... Fertig. Node brauch nur ein paar Zeilen Code. Bei Programmstart einfach mitstarten. Das gleiche bei Python oder Go.
Es geht mir darum, das Purebasic im Backend in der Lage ist, klassische HTTP-Anfragen zu verarbeiten und nicht nur Dateien an das Cef ausliefern zu können. So könnten sich Anwendungen theoretisch auch komplett ohne Javascript umsetzen lassen. Man könnte nahezu alle Javascript-Bibliotheken verwenden, ohne sie groß umschreiben und packen zu müssen.
Ich werde mir mal den Atomic ansehen und schauen, ob ich ihn entsprechend aufgebohrt bekomme. Ich halte das schon für extrem wichtig. Saß da schon einmal dran. Aber da einfach das moderne Webcontrol gefehlt hat, war mir der Sinn nicht mehr klar. Jetzt aber macht es wieder Sinn
