Seite 5 von 5

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 13.01.2019 22:29
von Nino
An Charly und alle anderen beteiligten Coder:
War offensichtlich ein Haufen Arbeit, aber es hat sich gelohnt. :-)
Vielen Dank fürs Teilen!

PS: Wenn der Fokus auf den Sekunden ist und ich diese durch Mausklicks auf die Pfeiltasten hoch oder runter zähle, dann verändern sich beim Überschreiten von 59 bzw. beim Unterschreiten von 0 die Minuten nicht. Ist das Absicht? Ich finde es intuitiver und bin es z.B. von den Uhren unter Android so gewöhnt, dass dann ein entspr. Übertrag stattfindet.

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 13.01.2019 23:17
von ccode_new
Hi Nino!
Nino hat geschrieben:PS: Wenn der Fokus auf den Sekunden ist und ich diese durch Mausklicks auf die Pfeiltasten hoch oder runter zähle, dann verändern sich beim Überschreiten von 59 bzw. beim Unterschreiten von 0 die Minuten nicht. Ist das Absicht? Ich finde es intuitiver und bin es z.B. von den Uhren unter Android so gewöhnt, dass dann ein entspr. Übertrag stattfindet.
Ja, das ist das normale Verhalten.

Man könnte aber noch extra Flags für zukünftigte Sonderfunktionen einführen.

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 13.01.2019 23:39
von Shardik
Nino hat geschrieben:PS: Wenn der Fokus auf den Sekunden ist und ich diese durch Mausklicks auf die Pfeiltasten hoch oder runter zähle, dann verändern sich beim Überschreiten von 59 bzw. beim Unterschreiten von 0 die Minuten nicht.
Das ist das Standardverhalten für die verwendeten API-TimePicker in Desktop-Anwendungen von Windows und MacOS. Eine Änderung würde Windows- und MacOS-Anwender, die bereits mit diesem Gadget in anderen Anwendungen gearbeitet haben, wahrscheinlich verwirren. Ich persönlich würde allerdings auch das Umspringen der davorliegenden Segmente bevorzugen...:wink:

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 14.01.2019 00:09
von Nino
Danke für die Erklärung!

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 14.01.2019 20:29
von Omi
Danke! Auch noch mal an Shardik, da ich es in obigem Posting versäumt habe. Ohne ihn wär's wohl eine 2 OS-Version geblieben!

Ich hoffe mal, als ursprünglich Bedürftiger bin ich nicht der einzige Nutznießer und der Eine oder Andere kann es dann auch mal gebrauchen und ist vom Umfang nicht zu sehr abgeschreckt.
Es ist halt wie immer. Der Feinschliff macht die meiste Arbeit und Codelänge.
(Und an Ideen und Möglichkeiten scheint es weiterhin nicht zu mangeln um das Modul noch zu erweitern :wink: )

Ich hab's beim Code-Posting noch ergänzt: Das #PB_Any bei den Fenstern dürfte kein Problem darstellen - evtl. tausche ich den Demo-Code diesbezgl. noch aus.

Gruß, Charly

Nachtrag: Shardik hat mich gerade noch kontaktiert bezgl. noch entdeckter Unkorrektheiten im Beschreibungstext des Code-Headers und funktionellen Problemen unter gewissen Bedingungen. Weitere Update(s) sind also wahrscheinlich.

Re: "Gadget(s)" für Zeiteingabe gesucht

Verfasst: 20.01.2019 08:41
von Omi
Der zuletzt gepostete All-OS-Code erhielt ein kleines Update auf V0.21:
- Shardik hat eine Fehler unter Windows beim kompilieren als Ascii-Executable entdeckt und beseitigt,
- des weiteren wurde von ihm für MacOS das Flag #TPG_Time_BorderLess nachgereicht. Vielen Danke dafür!
- Allgemein wurden noch Kleinigkeiten im Code, Kommentaren und der Beschreibung im Header überarbeitet. U.a. wurde im Demo-Teil des Codes das 2. Fenster jetzt als #PB_Any angelegt, um Funktion und Handling zu zeigen.

Schönen Sonntag, Charly