Seite 5 von 23

Re: Live Backup System

Verfasst: 14.11.2015 22:35
von RSBasic
Live Backup System 1.0.4 wurde veröffentlicht

Changelog:
  • Optionale Filter-Einstellung für Quellen wurde hinzugefügt.
  • Optionale Ausschlussfilter-Einstellung für Quellen wurde hinzugefügt.

Re: Live Backup System

Verfasst: 17.11.2015 01:13
von Kurzer
RSBasic hat geschrieben:Kann ich gerne machen, aber da du noch Windows XP verwendest, weiß ich nicht, ob meine Anwendung bei dir funktioniert oder ob sie aufgrund fehlender WinAPIs abstürzt.
Hallo RSBasic,

prima, besten Dank für die x86 Version. Das Programm läuft bis auf eine Ausnahme bei mir gut.
Ausnahme: Wenn ich über das Trayicon den Menüpunkt "Verwaltung" aufrufe. Dann öffnet sich dann zwar das Einstellungsfenster, aber leider auch ein Fehlerdialog "Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten... Invalid Memory Access...". Klicke ich dort auf OK, dann beendet sich das Programm.

Was mich noch interessiert: Wo speicher das Programm seine Einstellungen ab? Nur unter "c:\Dokumente und Einstellungen\[Username]\Anwendungsdaten\RSBasic\" oder auch in der Registry?
Wenn auch in der Registry, kannst Du mir dann sagen in welchen Zweigen genau (ich bin einer von den Portable-Paranoiden ;) )

Vielen Dank und Gruß :allright:
Kurzer

Re: Live Backup System

Verfasst: 17.11.2015 01:17
von RSBasic
Falls der IMA-Fehler erneut auftreten sollte, sag nochmal Bescheid. Oder ist es immer reproduzierbar? Wenn ja, dann kann ich dir eine erweiterte OnError-Version schicken, damit ich von dir die Fehler-Zeilennummer bekommen kann.
Vielleicht hat es doch irgendwas mit dem ToolTip zu tun.

Alle Einstellungen und sonstige Dateien werden nur im AppData-Verzeichnis abgelegt.

Re: Live Backup System

Verfasst: 17.11.2015 10:23
von RSBasic
Ich habe es erneut in einer XP-VM getestet.
Mit Linksklick auf das Systray-Icon funktioniert, aber über das Systray-Kontextmenü auf "Verwaltung" komischerweise nicht, obwohl es dieselbe Prozedur ist.
Ich schau heute Abend mal, woran es liegt und meld mich.

Re: Live Backup System

Verfasst: 17.11.2015 11:39
von Kurzer
RSBasic hat geschrieben:Ich habe es erneut in einer XP-VM getestet.
Mit Linksklick auf das Systray-Icon funktioniert, aber über das Systray-Kontextmenü auf "Verwaltung" komischerweise nicht, obwohl es dieselbe Prozedur ist.
Ich schau heute Abend mal, woran es liegt und meld mich.
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst! :allright:
Ja, bei mir ist der Fehler auch immer reproduzierbar.

Gruß Kurzer

Re: Live Backup System

Verfasst: 17.11.2015 23:29
von RSBasic
Live Backup System 1.0.5 wurde veröffentlicht

Changelog:
  • Bugfix
@Kurzer
Sollte jetzt funktionieren.

Re: Live Backup System

Verfasst: 18.11.2015 00:53
von xXRobo_CubeXx
Tolles Programm :allright: :allright: Funktioniert gut aber sag mal wie machst du mit dem kürzen des Dateipfads im Sichern nach-Dialog?
Ich sehe das der lange Pfad auf maximale Breite gekürzt wird. Wie berechnet man die breite der Zeichen so das genau in maximaler Gadget Breite reinpasst?

Re: Live Backup System

Verfasst: 18.11.2015 01:01
von RSBasic
Ich nutze #SS_PATHELLIPSIS für TextGadget(), damit der anzuzeigende Pfad automatisch angepasst wird.
Ansonsten gibt es auch für die Berechnung der Textbreite: http://www.rsbasic.de/aktualisierung/wi ... mitteln.pb

Re: Live Backup System

Verfasst: 18.11.2015 01:38
von Kurzer
RSBasic hat geschrieben:@Kurzer
Sollte jetzt funktionieren.
Dat werkt! :allright:
Vielen Dank.

Gruß Kurzer

Edit: Nach einiger Zeit der Nutzung -> Ein wirklich sehr nützliches Tool. Macht genau was es soll, nicht mehr und nicht weniger. Beeindruckend finde ich, dass Du USB Sticks anhand der CLSID erkennst und es egal ist unter welchem Buchstaben der Stick das nächste mal im System hängt. Dein Tool kann hier eindeutig den falschen vom richtigen Backupstick unterscheiden.
Einfach nur den USB dran stöpseln und schwupp legt LBS im Hintergrund automatisch los, wenn es was zu updaten gibt. Wirklich geile Sache das! :allright: :allright: :allright:


Wenn ich auch den einen oder andere Feature-Vorschlag abgeben dürfte, dann wären das folgende (das wäre für mich aber auch nur das i-Tüpfelchen, der jetzige Funktionsumfang und die technische Ausführung sind top):

- Auch einen anderen Rechner im Netzwerk als Zielordner verfügbar machen oder aber einen Zielordner manuell eintippen lassen (z.B. \\NOTEBOOK\shared\Meine_Sicherungen\). Hier müsste dann die gleiche Prüfungslogik greifen wie bei den USB Sticks. Also, wenn der entfernte Rechner nicht verfügbar ist, dann einfach nicht dort hin sichern.

- Wenn der letzte Zielpfad, der auf einem USB Stick liegt, aus der Liste der Zielpfade gelöscht wird, dann sollte auf dem betreffenden USB Stick auch die Datei "_Live Backup System.ini" gelöscht werden.

- Option, die Daten pro Verzeichnis als ZIP Archiv zu sichern

- Die Einstellungen die derzeit global gelten (also die checkboxen im Verwaltungsfenster) könnten pro Quellpfad separat gelten. So kann man z.B. eine 1:1 Spiegelung seiner gesamten Sourcen anlegen (jede Datei ist im Backup auch nur 1 mal vorhanden). Bei einem anderen Quellpfad, z.B. einem Ordner in dem ein Roman-Manuskript liegt, an dem man die nächsten Monate schreibt, könnte man dann die Option "in separates Verzeichnis sichern" oder "Jeden Tag ein neues Datumsverzeichnis" auswählen. Da hätte man dann rückwirkend verschiedene Versionen, falls man sich ein vor zwei Wochen komplett umgeschriebenes Romankapitel doch nochmal zurückholen möchte.

- Portablemodus, bei dem die Einstellungsdateien direkt im Ordner der Exe abgelegt werden.

Re: Live Backup System

Verfasst: 18.11.2015 13:19
von Fabio
Hallo RSBasic,
als ich vorhin das verwaltungsfenster geöffnet hatte, war es nur ein leeres Fenster,
erst beim zweiten öffnen wurde es korrekt angezeigt.
Werde das verhalten die nächste zeit mal beobachten.
http://snap.ashampoo.com/YjudHRx4
http://snap.ashampoo.com/FQYbhB6l