Seite 5 von 9
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 16.04.2014 10:58
von Rebon
Die Verwendung von so etwas wie end1, end2, usw. ist in meinen Augen ein schlechter Programmierstil, weil es die Lesbarkeit des Codes erheblich verschlechtert.
Bei einem der ersten Programme welches ich in PB geschrieben hatte, habe ich ähnliches verwendet und später bereut. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich den Teil des Codes leider sogar hier im PB-Forum veröffentlicht.

Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 16.04.2014 11:27
von NicTheQuick
Ich sehe es halt
wie edel, also dass es so wesentlich leichter zu lesen ist. Wenn ich mir den
Code von_sivizius so anschaue, dann verwirrt der Code irgendwie ganz schön. Allerdings hat er recht damit, dass es so wesentlich kompakter ist.
Ich habe es jedenfalls lieber so, dass das Programm, solange kein Fehler passiert, in einer Einrückungsebene weiter geht und sich nicht immer weiter nach rechts verzweigt.
Aber Geschmäcker sind verschieden.

Ich denke wir sind uns auf jeden Fall darüber einig, dass man Codedopplungen vermeiden soll. Und das schaffen beide Codes.
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 16.04.2014 13:54
von Rebon
NicTheQuick hat geschrieben:Ich sehe es halt
wie edel, also dass es so wesentlich leichter zu lesen ist. Wenn ich mir den
Code von_sivizius so anschaue, dann verwirrt der Code irgendwie ganz schön.
Ich meinte im Vergleich zu dem von dir als erstes geposteten Code, diesen würde ich trotz der mehrfach gleichen Befehle bevorzugen.
Und es hat auch nicht unbedingt etwas mit Geschmack zu tun, ich mag Effektivität, nur ist die Abfolge dann auf dem ersten Blick nicht mehr sofort ersichtlich.
Wie gesagt, ich beziehe mich auf den ersten Code von dir.
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 17.04.2014 18:21
von _sivizius
wenn es um Übersichtlichkeit geht, sollte man meiner Meinung nach Kommentieren, Einrücken, Leerzeilen setzen, Code verstecken. Mit Macros kann man auch viel machen :P
Code: Alles auswählen
Procedure.i init()
Macro _useUSB_
If USB::useConfiguration(*handle, #nConfiguration, #nInterface, #nAltSetting)
ProcedureReturn *handle
EndIf
USB::closeDevice(*handle)
*handle = 0
EndMacro
Macro _checkUSB_
If USB::checkConfiguration(*device, #nConfiguration, #nInterface, #nAltSetting))
*handle = USB::openDevice(*device)
If *handle
_useUSB_
EndIf
EndIf
USB::unuseDevice(*device)
EndMacro
Macro _initUSB_
If USB::init()
*device = USB::findDevice(#idVendor, #idProduct)
If *device
_checkUSB_
EndIf
USB::free()
EndIf
EndMacro
_initUSB_
EndProcedure
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 17.04.2014 18:38
von NicTheQuick
Also die Macro-Variante finde ich jetzt aber am unübersichtlichsten.

Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 17.04.2014 21:31
von _sivizius
es sind aber alle Einzelteile geordnet. Zwar in umgekehrter Reihenfolge, aber das ließe sich auch wieder über Macros steuern ^^. Naja, die Macros kannst du auch ausblenden lassen in der ide
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 25.04.2014 22:16
von SDL

Ich finde das lustig. Streitet euch ob der Spinat unter oder auf die Kartoffeln liegen soll

.
Also ich habe 1987 auf ein ATARI 130xe mit Turbobasic (BIBO DOS)meine erste Oberfläche gebastelt und dabei sowohl GOTO oder GOSUB verwendet. Das Gleiche unter AMOS auf ein AMIGA1200. Und ich muss sagen das eine sinnvolle Verwendung von GOTO nicht weg zu denken ist, zumal immer ein JUMP (GOTO) dahinter steht.
Über Geschwindigkeitsvorteile zu streiten ist lustig und informativ, aber nicht ernsthaft zu bewerten, da zu viele Randbedingungen definiert werden müssen um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.
Also der eine mag Linsensuppe und der andere Bohnensuppe, aber alle müssen mit Wasser kochen.
Aber man kann sehr viel Lernen

Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 26.04.2014 07:46
von rolaf
SDL hat geschrieben:Also der eine mag Linsensuppe und der andere Bohnensuppe, aber alle müssen mit Wasser kochen.

Und beide sorgen für ordentlich Wind von hinten.

Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 27.04.2014 15:30
von Sundance
SDL hat geschrieben:... Das Gleiche unter AMOS auf ein AMIGA1200.
Oh man. Da werden Erinnerungen wach. Ich weiß noch wie ich mir damals AMOS gekauft habe. Das waren noch Zeiten. *träum*.
Aber PureBasic macht mir auch wahnsinnig Spaß. Kenne es ja erst seit drei Wochen. Ich werde aber auch nicht zurück schrecken mal ein GoTo verwenden wenn es Sinn macht bzw. der Code ohne zu unübersichtlich würde...
VG
Sundance
Re: Goto sinnvoll nutzen
Verfasst: 27.04.2014 19:10
von Andreas21
Zu Commodore C64 und Amiga 500/600 Zeiten......
Erinnerungen werden wach.