Höre eigentlich alles ab 1500+ bis etwa 1950, kann man
allerdings nicht so genau sagen.
Also, das, was im Allgemeinen als "Klassik und Vorklassik" bezeichnet
wird und ein bisschen Jazz zum Ausspannen, aber nicht übertrieben,
Swing mag ich beispielsweise nicht, dafür umso mehr New Orleans
und Bebop. Auch Neuer Musik stehe ich "relativ" aufgeschlossen gegen-
über. Volksmusik und Schlager verursachen bei mir Aggressionen, aber
das ist wohl auch Ansichtssache. Die Volksmusik-Leute verdienen aber
anscheinend ein Heidengeld damit!
@HWolf:
Gibts überhaupt noch überlieferte Minnegesänge?
Texte ja, das weiß ich, aber Noten?
Meinen Kenntnissen nach, gibts zu den alten Liedern
nur noch wenige, erhaltene Neumen oder sonstige
Zeichen. Schade drum!
Aber wie will man das dann rekonstruieren?
*verwirr*
Juhu Punk Rules! Find ich auch, neben Metal usw. also ich sag jetzt mal so nach einem Tag das die meisten eher Rock musik hören, kann sich aber noch ändern.
QuickBasic hat geschrieben:
Gibts überhaupt noch überlieferte Minnegesänge?
Texte ja, das weiß ich, aber Noten?
Ja gibt es. Ich habe meine Minemusik ->Fast<- ausschliesslich aus dem Internet. Ansonsten hab ich noch einiges von Burgfestspielen. Da kann man sowas oft kaufen. Ausserdem mach ich solche Musik gerne selbst.
QuickBasic hat geschrieben:
Meinen Kenntnissen nach, gibts zu den alten Liedern
nur noch wenige, erhaltene Neumen oder sonstige
Zeichen. Schade drum!
Aber wie will man das dann rekonstruieren?
*verwirr*
Da hat die Kirche MAL was gutes gemacht. Früher haben Mönche viel aufgeschrieben. Dann gabs und gibts ja noch die letzten Asatru(Heiden) die solche Musik pflegen.
Aha.
Und was ist mit Walther von der Vogelweide? Der war doch Minnesänger, oder? Und von dem ist doch (leider - mich hat man damit gequält, schreckliches Kapitel meiner Schulgeschichte) einiges erhalten.