Seite 5 von 9

Verfasst: 20.03.2005 00:12
von ts-soft
>> Kann das vieleicht damit zu tun haben das ich bei der installation kein cd key eingeben musste und es jetzt nicht aktivieren muss?
Scheint ne Recovery-Version des Betriebssystems zu sein, seh mal lieber nach ob du nicht vielleicht noch eine CD mit der OEM-Version hast.

Verfasst: 20.03.2005 00:15
von the one and only
Es ist ne Recovery Version wie bei mir auch, ich kanns aber trotzdem normal installieren.

Verfasst: 20.03.2005 00:20
von zigapeda
Es gibt keine CD mit der aufschrift Treiber und ich muss sie auch nicht wie du suchen(ne spaß). Wenn ich dann die CD mit der Aufschrift FujitsuSiemens Utilitis in das geöffnete CD-Rom Laufwerk einlege Startet ein Programm mit dem ich einzelne treiber wie Grafikkartentreiber usw. Installieren kann. Es gibt keinen treiber namens Ruhezustand. Auserdem habe ich nicht in einem Dialog auf Problem senden geklickt sondern in einem IE popup obwohl der deinstalliert war.

@ts-soft Es ist höchstwahrscheinlich keine Recovery-Version weil ich Windows schon mal mit der gleichen CD installiert hab und da auch einen CD key eingeben musste und es auch aktivieren musste.

Verfasst: 20.03.2005 00:22
von ts-soft
Die Recovery-Version führt aber keine Hardware-Erkennung bei der Installation durch, nur die normale Harware-Erkennung am Ende der Installation kommt zum tragen, so wird ACPI nicht überprüft. Da hilft nur ne andere CD, wenn's kein Schlepptop ist kannste sowieso auf Ruhezustand verzichten (habs bei mir deaktiviert)

Verfasst: 20.03.2005 00:23
von MVXA
zigapeda hat geschrieben:IE popup obwohl der deinstalliert war.
Du kannst ihn nicht deinstallieren. Er ist ein Teil von Windows. Öffne mal dein Arbeitsplatz. Da surfst de auch schon mit dem IE rum. Auf deiner lokalen Festplatte.

Verfasst: 20.03.2005 00:26
von ts-soft
Hier mal ein Auszug aus der WinFAQ:
Wenn Sie Windows XP installieren, wird die ACPI-Unterstützung nur installiert, wenn das BIOS in der Liste der unterstützten ACPI-BIOS -Versionen eingetragen und jünger als 1.1.1999 ist.



Sie können aber auch vor dem Setup bestimmen, wie Windows installiert wird und das nicht der Überprüfung von Windows überlassen.



Öffnen Sie dafür die Datei \I386\TxtSetup.sif aus dem Installationsverzeichnis und ändern Sie unter der Sektion [GoodACPIBIOS ] den Eintrag ACPIEnable auf den gewünschten Wert:



0 ACPI ist deaktiviert, die BIOS Funktion wird nicht berücksichtigt

1 ACPI ist aktiviert wenn ein ACPI fähiges BIOS gefunden wird

2 (Standard) ACPI aktivieren wenn das BIOS bekannt und neuer als 1.1.1999 ist.

Verfasst: 20.03.2005 00:28
von the one and only
Wenn ich mich recht entsinne surft der Arbeitsplatz eher mit einer Art Webgadget im Internet als der Internet Explorer auf der Platte.

Verfasst: 20.03.2005 00:29
von zigapeda
Eigentlich ist das kein IE wenn du versuchst damit ins Internet zu gehen wird der IE automatisch gestartet.

Verfasst: 20.03.2005 00:31
von zigapeda
Es ging aber auch bei der ersten Installation und hab ich auch gesagt es geht nicht mal der Stand by modus.

Verfasst: 20.03.2005 00:33
von MVXA
der Internet explorer und der Explorer gehören fest zusammen. Die sind wie pech und schwefel. Ich hab auf meinem P1er (200 MHz@32MB ram) Win98 installiert und wenn ich da multitasking versuche, sehe ich wie sich die Icons aufbauen.