Das ist wohl tatsächlich ein kleines Wunder !
Selbst wenn die Entscheidung vielleicht vorwiegend aus dem Unmut über das Verhalten der Kommission getroffen wurde, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass es um die Demokratiebemühungen in der EU doch nicht soo schlecht steht, wie oft (auch von mir) befürchtet.
Die hätten diese Abstimmung mal vor der Verfassungsabstimmung in Frankreich machen sollen - vielleicht wäre diese Energie ein positives Zündlein an der Waage gewesen.
Ich freue mich gerade tierisch (die Bemühungen waren wohl doch nicht umsonst), und blicke nun mit weit mehr Zuversicht auf mein weiteres Leben (ich habe teilweise daran gezweifelt, ob ein Informatikstudium mich nicht bald auch nur in einen gedankenbeschnittenen, unfreien Berufszweig verseucht mit Patentminen bringt).
Allerdings muss man vorsichtig bleiben:
Als die allererste Patentrichtrichtlinie abgewiesen wurde, kam nach einigen Monaten unvermittelt und ohne große Vorankündigung der Vorstoß der Kommission...
Wir haben gerade eher eine Patt-Situation:
...nämlich weder eine solche üble Patentrichtlinie, noch eine gute Richtlinie, die solche Patente ausdrücklich untersagt.
Das Problem wird also in Zukunft wieder auftauchen.
Vielleicht ist eine neue Kommission so dreist, und formuliert dieselben Inhalte nur nochmal um. Dann heißt es wieder, Alarmglocken schrillen lassen.
Aber bis dahin wünsche ich allen angenehme Grillfeste...
