ich stimme nicht ganz mit
ts überein.
üblicherweise gibt es dieses verhalten in dialogboxen.
da aber auch komplexere abstimmungen dialoge brauchen können,
kann man jedes selbstdesignte fenster auch als dialogbox definieren,
und auch ohne dem kann man jeweils 2 buttons pro fenster als
DEFAULT und CANCEL definieren.
tatsächlich ist es aber von der windows-philosophie her vorgesehen,
dass von vielen buttons derjenige mit dem fokus mit SPACE aktiviert wird,
das ENTER ist dem DEFAULT-button vorbehalten, damit man diesen aktivieren kann,
ohne mühsam den fokus auf ihn zu setzen.
das dient zur erleichterung, damit man auch komplexe fenster rein mit der
tastatur bedienen kann.
fokusänderung mittels tastatur erfolgt (wie jeder weiss) mit TAB und SH+TAB
bei 50 gadgets ist es mühsam, den DEFAULT button per TAB erreichen zu müssen.
die vorgeschlagenen lösungen basieren darauf, den button,
der momentan den fokus hat, als DEFAULT zu definieren,
um ihn mit ENTER auslösen zu können.
deshalb,
sharkpeter, der aufwand:
im grunde bedeutet das eine andere bedienungs-philosophie, ein programm,
das dies tut, wäre nicht mehr win-standard konform.
so etwas kann man wohl für eigene kleine APPs machen, aber für ein
kommerzielles Produkt wie PB würde ich davon abraten.
Hugh! (

)