USB Overdrive schafft keine abhilfe. Nicht umsonst gibt es zig Programme die angeblich die Mausbeschleunigung deaktivieren. Faktisch ist es nicht möglich, selbst nicht durch Treiber wie USB Overdrive. Die ändern die Mausbeschleunigung nur auf ein Minimum, spürbar bleibt sie aber trotzdem.broozar hat geschrieben:- mausbeschleunigung: USBOverdrive schafft abhilfe. bei bluetooth-mäusen ist man aber angeschmiert, das stimmt.
- dock: kann man ausblenden, ist eine schnellstartleiste und keine taskbar! s.u.
- workflow, minimizing etc: grade da kann der mac ungemein punkten. spaces (mehrere digitale desktops/workspaces) und exposé (fenster nebeninander verkleinert darstellen) sind geniale features, die ich nie wieder missen möchte. taskleisten sind so was von unpraktisch, unübersichtlich und überholt, sogar win7 hat das eingesehen und bietet jetzt mit aero peek und und dem neuen taskbardesign eine schlechte kopie davon an. und wie ihr windowsuser mit nur einem desktop auskommt... da passt doch gar nichts drauf. mein workspace2 is aufm mac mit nem chat, instant messenger, skype und ticker vollkommen zu - und das isn 27" screen. nun kann ich einfach auf space 1 (browser) oder space 3 (productivity apps) wechseln, ohne irgendwas minimieren zu müssen, alles mit einer einfachen mausgeste (active corners sei dank). dann gibt es auf mac die konsistenten keyboard shortcuts - was mir auf windows so fehlt. kaum einer benutzt keyboard shortcuts auf windows, weil sie sich für jedes programm oft grundlegend unterscheiden. die position der cmd-taste
Und warum du glaubst das Windows nur einen Desktop hat erschließt sich mir auch nicht. Wenn ich mich nicht irre unterstützt Windows seid NT 4 multible Desktops.
Den Aerokram nutze ich nicht, wird bei mir alles auf Classic gestellt das es so ist wie in Win95. ^^
Ich persönlich finds unübersichtlich, vorallem das es so bund ist, lenkt meinen Blick nur vom wesentlichen ab. Aber jeder wie es ihm gefällt und da ist die Schwachstelle von Mac OS X, es lässt sich nur sehr sehr wenig anpassen, eigentlich so gut wie nix.
Zumal die Dock sehr wohl wie eine Taskleiste funktioniert, sie enthält nicht nur die Programme zum schnellstart, sondern auch Icons der Programme die aktuell laufen und wenn man ein Fenster minimiert, wird es in die Dock minimiert, also sehr ähnlich wie die Windows Taskleiste.
Wer wo und von wem abkupfert ist wir ziemlich egal. Mich interessiert wie ich damit arbeiten kann. Sowohl Microsoft als auch Apple haben sich kräftig bei diversen Quellen bedient. Als berühmtestes Beispiel sei mal die Fenster-GUI in Zusammenhang mit der Maus zu nennen, die hat Apple von Xerox geklaut und Microsoft dann von Apple.
Keyboardshortcuts gibt es ein Haufen Standart Shortcuts die in jedem Programm gleich sind. Das ist in Windows genau wie in Mac OS X so. Es sind sogar Teilweise die gleichen Shortcuts bei Mac OS X wie in Windows nur beim einen ist es Alt beim anderen Controle.