Seite 5 von 5
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 10:32
von DarkDragon
Falko hat geschrieben:Und wenn Dein Gehäuse offen ist, wird's dann besser?
Dann sorge für bessere Zuluft durch einen Lüfter hinter der Frontblende oder
für einen besseren CPU-Kühler. Ich glaube nicht das die Intel zertifizierten
Lüfter gut genug sind.
Gruß Falko
Hab einen boxed Lüfter auf der CPU. Es sind mittlerweile 3 Gehäuselüfter, 1 Netzteillüfter, 1 CPU Lüfter, 1 Graka-Lüfter in diesem ultrakleinen mini tower. Und das Gehäuse öffnen bringt nichts.
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 11:05
von Falko
Das ist seltsam. Normal, wenn das Gehäuse offen ist, müsste die Temperatur rapide sinken.
Ich hatte auch diese boxed CPU mit Intel zertifizierten Lüfter und lag immer fast bei 60°C.
Im Sommer kannst du dir ausrechnen, was das dann bedeutet, wenn die Außentemperatur
steigt. Daraufhin habe ich mir mir einen besonderen Kühler eingebaut. Der sieht so aus wie hier
beschrieben:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... u-kuehler/
Meine CPU lag dann bei ca. 49°C. Die neue CPU mit 45nm-Technologie ist noch besser.
Die Temperatur liegt nun bei 35°C.
Was auch hilft, die Wärmeableitung zwischen CPU und Kühler zu erneuern. Anstelle diese Pads
benutze ich lieber diese Paste, die gut verteilt auf dem CPU-Gehäuse (nicht mit dem Finger verstreichen) ist.
Gruß Falko
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 13:38
von rolaf
Ich hab nen guten Tipp für dich DD.
Nachdem du den wahren Fehler gefunden hast schicke den Krempel komplett zurück (14 Tage Rückgaberecht) und fertsch.
Never touch a runnig System. Es lief bisher einwandfrei und wird nach Beseitigung des Fehlers auch weiterhin gut laufen.
Leg das Geld lieber an und kaufe bei Bedarf ein neues System in 1, 2, 3, ... Jahren.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 13:40
von DarkDragon
DrFalo hat geschrieben:Ich hab nen guten Tipp für dich DD.
Nachdem du den wahren Fehler gefunden hast schicke den Krempel komplett zurück (14 Tage Rückgaberecht) und fertsch.
Never touch a runnig System. Es lief bisher einwandfrei und wird nach Beseitigung des Fehlers auch weiterhin gut laufen.
Leg das Geld lieber an und kaufe bei Bedarf ein neues System in 1, 2, 3, ... Jahren.

Ja, wollte ich auch machen, aber ich hab Angst, dass beim ausbau des Netzteils was kaputt geht. Das sind 2 Schläuche und 10 Käbel die da in dem Miniaturgehäuse jetzt halbwegs geordnet rumliegen. Das Mainboard biegt sich andauernd schon wegen diesen scheiss Steckern (Wie kann man nur solche Produktionsfehler machen? Stecker sollten alle immer richtig passen und nicht zu schwer rein bzw raus gehen).
Bin nicht so geschickt in den Dingen, hab auch schon mein neues Notebook kaputtgemacht als ich es aufmachen musste nach Anleitung.
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 14:21
von Falko
Das dieser breite Stecker vom Netzteil zum Mainbaord setilich einen Verschluss hat, hast du gesehen?
Wenn du versucht den Stecker herauszureißen ohne seitlich den Hebel dieses Widerhakens zu drücken, kann ich mir sehr gut vorstellen, warum das Mainboard sich verbiegt. Normal bei richtigen seitlichen Druck gehen diese Stecker sehr leicht vom Mainboard.
Auch das stecken ist so normal. Wenn aber das Board an den Befestigungsstellen keine Haltemuttern hat, wird es ein Problem bleiben.
Die Gerätestecker von HDD und DVD usw. sind Trapezförmig, sodass sie auch in korrekter Position leicht eingesteckt werden können. Falsch herum lassen sie sich nur sehr schwer einstecken, was dazu die Zerstörung nach sich bringt, weil dann 12V und 5V vertauscht werden.
Diese 4poligen Stecker mit Halbrundungen passen auch nur in bestimmte Sockel. Die Netzteile haben neuerdings zwei davon. Da muss man schon korrekt den Sockel anschauen, das man nicht den falschen Stecker nimmt.
Das mit deinem Notebook ist ja ein Hammer. Das hattest du dir doch erst neu gekauft.
Gruß Falko
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 14:37
von DarkDragon
Falko hat geschrieben:Das dieser breite Stecker vom Netzteil zum Mainbaord setilich einen Verschluss hat, hast du gesehen?
Wenn du versucht den Stecker herauszureißen ohne seitlich den Hebel dieses Widerhakens zu drücken, kann ich mir sehr gut vorstellen, warum das Mainboard sich verbiegt. Normal bei richtigen seitlichen Druck gehen diese Stecker sehr leicht vom Mainboard.
Auch das stecken ist so normal. Wenn aber das Board an den Befestigungsstellen keine Haltemuttern hat, wird es ein Problem bleiben.
Die Gerätestecker von HDD und DVD usw. sind Trapezförmig, sodass sie auch in korrekter Position leicht eingesteckt werden können. Falsch herum lassen sie sich nur sehr schwer einstecken, was dazu die Zerstörung nach sich bringt, weil dann 12V und 5V vertauscht werden.
Diese 4poligen Stecker mit Halbrundungen passen auch nur in bestimmte Sockel. Die Netzteile haben neuerdings zwei davon. Da muss man schon korrekt den Sockel anschauen, das man nicht den falschen Stecker nimmt.
Das mit deinem Notebook ist ja ein Hammer. Das hattest du dir doch erst neu gekauft.
Gruß Falko
Ja, den Clip hab ich mit einem Schraubendreher angehoben, damit ich den entfernen konnte vom Mainboard. Trotzdem steckte er ziemlich fest in der Buchse und man musste trotz gelöstem Clip noch rumreißen.
Und genauso wieder rein, da biegt sich jedes mal die Platine durch.
Beim Notebook ist halt ein Riss im Gehäuse.
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 14:52
von Falko
Das mit der Platine ist ja übel. Und dort ist auch keine Verschraubung die das stabil fest hält?
Einerseits ist es gut, wenn die Stecker alle festsitzen. Ich hatte sowas loses von einem Billignetzteil und mich schon gewundert, warum ständig Bluescreens kamen bzw. der Rechner nach dem Starten einfach hängen blieb.
Dabei waren die Stecker an einer Festplatte so locker, sodass sie bei Wärme wohl eine Unterbrechung erzeugt hatte. Mit der Zange, bevor der Stecker wieder an die HDD kam, die Hülse am Auslauf etwas zusammengedrückt und weg war der Fehler.
Ich dachte Dein Notebook wäre defekt. Ok das mit Gehäuseriss kann schnell passieren, weil die zum einen geschraubt und zum anderen rundherum eingerastet sind. Das ist natürlich ärgerlich, weil man den Riss nicht verstecken kann.
Gruß Falko
Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.
Verfasst: 24.09.2009 15:52
von rolaf
Falko hat geschrieben:Ich dachte Dein Notebook wäre defekt. Ok das mit Gehäuseriss kann schnell passieren, weil die zum einen geschraubt und zum anderen rundherum eingerastet sind. Das ist natürlich ärgerlich, weil man den Riss nicht verstecken kann.
Manchmal denke ich die Hersteller von Note- und Netbooks machen das absichtlich. Auch mein Netbook sieht nicht mehr so "hübsch" aus, weil ich die Festplatte getauscht habe mußte ich es komplett zerlegen. Das Gehäuse hat dabei erheblich gelitten, weil neben den Schrauben natürlich alles rundherum eingerastet war. Tastatur muß man leicht verbiegen um überhaupt loslegen zu können. Dazu noch Wurstfinger...
Alles Krampf³
