Seite 5 von 7
Verfasst: 31.05.2009 15:48
von NicTheQuick
Regenduft hat geschrieben:NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien Betriebssysteme ändern wird.
Stimme ich zu, nur wäre "Jahrzehnte" vielleicht treffender...

Alles ist relativ.

Verfasst: 31.05.2009 16:03
von Little John
NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien Betriebssysteme ändern wird. Ein paar Städte haben schon damit angefangen ihre komplette Verwaltung auf Linux umzustellen, weil Microsoft einfach zu teuer ist.
Im Grunde müsste es in einer Demokratie gesetzlich vorgeschrieben sein, dass in Politik und öffentlicher Verwaltung nur freie Software benutzt werden darf.
Gruß, Little John
Verfasst: 31.05.2009 16:16
von Tompazi
Ja, eine Demokratie
sollte ja transparent sein, in jeder Hinsicht
MfG Tompazi
Verfasst: 31.05.2009 16:34
von Rebon
Little John hat geschrieben:
Im Grunde müsste es in einer Demokratie gesetzlich vorgeschrieben sein, dass in Politik und öffentlicher Verwaltung nur freie Software benutzt werden darf.
Oder auch einfach nur die beste bzw. stabilste Software.
denn am ende ist der Kunde und somit der Bürger
der leidtragende bei schlechter Software.
Verfasst: 31.05.2009 16:56
von dllfreak2001
Rebon hat geschrieben:Hab jetzt herausgefunden woher diese DRM's kamen:
Microsoft® DRM
Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npdrmv2.dll
DRM Netscape Network Object
Microsoft® DRM
Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npwmsdrm.dll
DRM Store Netscape Plugin
Ich denke mal, hab irgendwas vom Windows Media Player
zugelassen, was ich hätte nicht machen sollen.

Das .Net Framework ist kein sog. DRM sondern eher sowas wie Java.
Verfasst: 31.05.2009 17:14
von Rebon
dllfreak2001 hat geschrieben:
Das .Net Framework ist kein sog. DRM sondern eher sowas wie Java.
Ich dachte durch die vorigen Post's, das die Net.3.5 diese DRM installiert, was
seltsam gewesen wäre, da ich kein 3.5 habe.
Leider weiß ich bis jetzt noch nicht, welche DRM, cxAlex
bei seinem Beitrag meinte und ob es die gleichen sind.
Verfasst: 31.05.2009 17:58
von dllfreak2001
das werden wohl media-shop-plugins deines windows mediaplayers sein,
vielleicht hast du beim ersten start das wmp einen shop gewählt.
Verfasst: 31.05.2009 18:09
von Rebon
dllfreak2001 hat geschrieben:das werden wohl media-shop-plugins deines windows mediaplayers sein,
vielleicht hast du beim ersten start das wmp einen shop gewählt.
Beim ersten Start hatte ich noch gar kein FF, aber ist
das die DLL von dem media-shop-plugin?:
Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
Dateiname: npdsplay.dll
Aber ich hab bei irgendeinem Dialogfenster des WMP,
ihm mit Sicherheit die Erlaubnis dazu gegeben.
Verfasst: 31.05.2009 22:05
von Vera
Hi ALL, ich werf einfach mal eine kleine Info ein.
Es gibt einen Programmierer 'NirSoft', der seit Jahren kleine ('gemein') hilfreiche freie Tools zur Verfügung stellt, u.a.
RegDllView - View registered dll/ocx/exe files.
Dieses zeigt nicht nur Infos zur DLL (Hersteller, Version, Installdatum), sondern läßt einen diese unregistrieren, ebenso registrieren, oder in die Registry springen oder eine *del.reg erzeugen. (win '98-7, und auch x64)
Mein TopTool ist der
RegScanner mit dem man unglaublich gut und gezielt Einträge in der Registry finden kann.
Es lohnt sich bestimmt, die
Utilities-Seite mal genauer anzusehen.
Vor einem halben Jahr hatte ich eine Gesamtübersicht als CHM zusammengestellt (aktuell bis auf 4 neue). Bei Interesse einfach Bescheid geben.
Gruß ~ Vera
p.s.: bei diesem Thread wird mir wieder klar, dass es doch besser ist mit UNIX zu surfen, denn das frische FF-Update (3.010) hat keine 'Nebenwirkungen' installiert.
Verfasst: 31.05.2009 23:33
von Little John
Rebon hat geschrieben:Little John hat geschrieben:
Im Grunde müsste es in einer Demokratie gesetzlich vorgeschrieben sein, dass in Politik und öffentlicher Verwaltung nur freie Software benutzt werden darf.
Oder auch einfach nur die beste bzw. stabilste Software.
denn am ende ist der Kunde und somit der Bürger
der leidtragende bei schlechter Software.
Es ging in meiner o.g. Aussage um Demokratie und Transparenz.