Seite 5 von 9

Verfasst: 19.05.2009 16:34
von Andesdaf
STARGATE hat geschrieben:- Weiterhin könnte man dort eine wirklich sehr kleine Kommentar-Box integrieren, sodass Benutzer ihr Dankeschön abgeben können, oder Bugs melden können, denn nicht alles ist ja auch hier im Forum ...
Wäre eine Idee, die sollte dann aber wirklich klein sein damit sie nicht stört.

Verfasst: 19.05.2009 16:36
von RSBasic
@SG
Gibt es bald auch eine Offline-Version?
(Falls jemand schon diese Frage gestellt hat, sry)

Verfasst: 19.05.2009 17:44
von STARGÅTE
zu der Sache mit dem "Versionen-Speichern".

wenn ich jede Änderung eines Code mit speichere, sodass ältere Versionne einsehbar wäre, dann wird zimlich voll in der Datenbank.

ich weiß ja nicht genau wie ihr euch das vorgestellt habt.

Soll dann bei jedem Code im Kopf n art "Verlauf" sein "1.0 > 1.1 > 1.12"
den man anklicken kann, und sich dann der jeweilige Code öffnet, und wohlmöglich von grün hervorhabt was neu ist, rot was gelöscht wurde, und gelb was verändert wurde ?

@RSBasic
Offline Version ?
Also den Kategoriebaum als index.html und die Codes alle als .pb in einem ZIP Ordner ?

Verfasst: 19.05.2009 18:02
von RSBasic
STARGÅTE hat geschrieben:@RSBasic
Offline Version ?
Also den Kategoriebaum als index.html und die Codes alle als .pb in einem ZIP Ordner ?
Ja

Verfasst: 19.05.2009 18:12
von Andesdaf
>wenn ich jede Änderung eines Code mit speichere, sodass ältere Versionne einsehbar wäre, dann wird zimlich voll in der Datenbank.
Finde ich auch, so eine Art Wikipedia-Verlauf fände ich nicht wirklich sinnvoll.

Verfasst: 19.05.2009 18:42
von Deluxe0321
Wer sagt denn das dort 20 oder mehr Versionen des Codes gespeichert
werden? Ich denke da eher an die "PB-Versionierung" PB 3.9X;4.0;4.3.. usw..
Wie wäre es mit den letzten 3? Oder noch besser je nach starker Änderung in der PB Syntax (Andre hat das alte Codearchive ja auch noch online gelassen).

Es gibt sicherlich einige denen das zu gute kommen würde.

Grüße Marv

Verfasst: 20.05.2009 09:32
von Vermilion
Ich hatte mir jetzt nicht die Zeit genommen, um alle bisherigen Seiten diesen Threads durchzulesen, und hoffe, dass es noch nicht gesagt wurde. Eine Bewertungsfunktion wäre gut, da manche Beispielquelltexte qualitativ auch nicht gerade der hammer sind.

Also ich meine, dass man den Code nach Funktionalität und Sauberkeit sowie Stil bewertet werden kann. Wäre auch ein gutes Feedback für den Autor.

Verfasst: 20.05.2009 10:17
von STARGÅTE
@Vermilion

jo klar wäre gut, aber nims mir nicht üben, aber ich habe auf meiner anderen Seite (UnionBytes) schlechte erfahrungen gemacht, wenn man eine OneClick-Bewertung zulässt.
Und eine Zwangsregistrierung für Leute die bewerten wollen, ist auch keine Lösung, schließlich ist das Archiv in erster Linie für Gäste.

Aber ich werde wenn ich die KommentarBox einbinde noch mal drüber nachdenken, ich denke eine IP-Sperre, Cookie-Sperre, und Captchas sollte das Spammen hoffentich unterbinden...

Du/ihr könnte euch ja schon mal gedanken machen was man bewerten soll:
Ich weiß zB nicht ob Sauberkeit zu bewerten so sinnvoll ist, weil das leider im Auge des betrachters liegt.

Verfasst: 20.05.2009 12:57
von Vermilion
War auch nur eine Idee. ;)

Naja, also Stil und Sauberkeit sehe ich als 2 unterschiedliche Dinge. :| Ob jemand alles nur in Prozeduren packt, oder komplett einfach runterattert und keine verwendet etc., sowas eben ist für mich unter "Stil" zu verstehen.

Es ist schon ein Unterschied, ob ich so schreibe:

Code: Alles auswählen

;------------------------------------------------------------------------------
; Declarations
;------------------------------------------------------------------------------

EnableExplicit

Enumeration
	#Window_Main
EndEnumeration

Global Title.s = "Unbenannt"
Global WindowEvent, EventWindow, EventGadget, EventType

;------------------------------------------------------------------------------
; Procedures
;------------------------------------------------------------------------------

Procedure OpenMainWindow()
	
	OpenWindow(#Window_Main, 0, 0, 400, 300, Title, #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu)
	
EndProcedure

;------------------------------------------------------------------------------
; Startup
;------------------------------------------------------------------------------

OpenMainWindow()

;------------------------------------------------------------------------------
; Main
;------------------------------------------------------------------------------

Repeat
	
	WindowEvent = WaitWindowEvent()
	
	If WindowEvent = #PB_Event_CloseWindow
		
		End
		
	EndIf

ForEver
oder so:

Code: Alles auswählen

Procedure OpenMainWindow()
	OpenWindow(0, 0, 0, 400, 300, "Unbenannt", #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu)
EndProcedure

OpenMainWindow()

Repeat
	WindowEvent = WaitWindowEvent()
	If WindowEvent = #PB_Event_CloseWindow : End : EndIf
ForEver
Z.B. ob überflüssiger Weise irgendwelche Variablentypen gewählt wurden, das meine ich auch mit "Sauberkeit".
Also ersteres ist doch wohl wirklich leichter lesbar, oder?

Ok, beides liegt sehr dicht beieinander und hat schon mit dem anderen zu tun, aber doch ein kleiner Unterschied. <)

Da fällt mir ein, bewerten könnte man vor allem die Lesbarkeit (siehe meine Beispiele, sind nur schematisch, bei diesem Quelltext ist das ja nicht so wild). Gute Formatierung trägt zu einer guten Erkennbarkeit des Wesentlichen bei.

Verfasst: 20.05.2009 13:04
von milan1612
Vermilion hat geschrieben:Also ersteres ist doch wohl wirklich leichter lesbar, oder?
Ich finde den 2. Code schoener formatiert :wink:
Alles Geschmacksache...