Seite 5 von 7

Verfasst: 27.07.2005 08:59
von Danilo
AndyX hat geschrieben:Ich finde, die meisten (zumindest ich) spielen Egoshooter ala
Quake oder Doom³ oder HL2 nicht wegen der Gewalt, sondern
weil sie soziale Kontakte knüpfen wollen.
Der Brüller des Jahres! ROFL :lol:
AndyX hat geschrieben:Und beim Computerspielen sammelt man auch irre viele Erfahrungen :allright: <)
Das kannst Du draußen in der realen Welt auch, genauso
wie Kontakte knüpfen.

Zu meiner Zeit gab es noch Jugendtreffs und als Kinder sind
wir im Wald rumgestromert um die (nicht-virtuelle) Welt zu
entdecken, andere Kinder zu ärgern, Kirschen zu klauen,
und an der frischen Luft zu sein. :)

Ich denke man sollte auf ein gesundes Verhältniss achten.
Computerspiele sind ab und zu OK, aber Ihr solltet nicht
ausschließlich vor der Kiste hängen, sondern zumindest im
Sommer überwiegend mit Freunden/Kumpels/Mitschülern
zu Fuß oder mit Fahrrad/Mofa/Moped unterwegs sein.

Programmierer haben aber eigentlich auch garkeine Zeit den
ganzen Tag zu spielen. Tag für Tag stundenlang "zoggn" -
sowas sind keine Programmierer sondern Spielefreaks...

Verfasst: 27.07.2005 09:25
von DrShrek
AndyX hat geschrieben: 1) Ich finde, die meisten (zumindest ich) spielen Egoshooter ala Quake oder Doom³ oder HL2 nicht wegen der Gewalt, sondern weil sie soziale Kontakte knüpfen wollen.

2) Außerdem werden wahrscheinlich wirklich die Reflexe trainiert und die Wachsamkeit gesteigert. Ich zum Beispiel, habe vor 1 Monat Shooter zocken angefangen und seitdem schaue ich immer, bevor ich in einem Raum gehe, nach ob wer (oder was) drin is :mrgreen:

3)Wenn was knallt, ducke ich mich oder schaue sofort nach :mrgreen: (is wirklich so!)

4) Leute virtuell fraggen finde ich nicht schlimm, solange man nicht wild auf andere RICHTIGE Menschen losgeht. :allright:

5) Außerdem wird in den Spielen Gewalt als zielführend dargestellt, da die Monster einen angreifen. Irgendwie muss sich doch auch wehren, und wenn man in der Rolle von Doom³ wäre, also man müsste aus dieser komischen Mars Station oder was auch immer raus, dann würde man auch um sein Leben kämpfen :allright:

6) Und beim Computerspielen sammelt man auch irre viele Erfahrungen :allright: <)

7) der shooter-spielende, aber nicht brutale AndyX :D
1) Welche sozialen Kontakte meinst Du? Oder wirst Du demnächst Deinen Computer mit ins Bett nehmen? Oder redest Du schon mit Deinen Monitor? Ist Dein Joystick schon mehr als nur ein Eingabegerät? :wink:

2) a)Virtueller Raum oder b)Realer Raum?
Bei b) würde ich mich Fragen ob Du nicht an Verfolgungswahn leidest.

3) Das macht Nachbars Lumpi aber auch! Und der kennt keine Computerspiele.

4) Welche Leute meinst Du? Nur weil Du jemanden nicht 'siehst', heisst es noch lange nicht das es keinen 'Knigge' im Virtuellen Raum gibt.

5) Ja, wenn auf den Mars solche Fiecher existieren, und die mich beisen wollen...

6) Wie man den Joystick zu bedienen hat, wenn Du mal Baggerführer bist, oder was meinst Du? :wink:

7) Das meinst Du aber jetzt nicht wirklich ernst? :wink:

Verfasst: 27.07.2005 09:30
von DarkDragon
Danilo hat geschrieben:Zu meiner Zeit gab es noch Jugendtreffs und als Kinder sind
wir im Wald rumgestromert um die (nicht-virtuelle) Welt zu
entdecken, andere Kinder zu ärgern, Kirschen zu klauen,
und an der frischen Luft zu sein. :)
http://www.bunker.volkertshausen.de/ :roll: In nen Säuferclub geh ich doch nicht freiwillig. :|

[EDIT]
AndyX hat geschrieben: 1) Ich finde, die meisten (zumindest ich) spielen Egoshooter ala Quake oder Doom³ oder HL2 nicht wegen der Gewalt, sondern weil sie soziale Kontakte knüpfen wollen.

6) Und beim Computerspielen sammelt man auch irre viele Erfahrungen :allright: <)
1) Soziale Kontakte mit virtuellen Monstern, Zombies etc.?!?
6) jop, wie man z.B. jemanden umbringt. Das kannst du auch in der Wirklichkeit lernen, allerdings wirst du dich nach einiger Zeit nichtmehr frei bewegen können.

Verfasst: 27.07.2005 10:18
von AndyX
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 27.07.2005 10:53
von Ypser
Wenn ihr unbedingt viel Zeit mit Spielen rumbringen wollt, im Winter zum Beispiel
(im Sommer hängt man nicht vor PC-Spielen), dann machts wie ich: Ich spiele fast
ausschliesslich Autorenn-Simulationen übers Internet. Gegen "reale" Gegner also, mit denen
man sich nach dem Rennen auch über den Unfall in Runde xy unterhalten kann. So
knüpft man nebenbei tatsächlich Kontakte und die Motivation reicht für Monate, bei
einigen sogar über Jahre. Beispiel: "Grand Prix Legends" kam 1998 raus, wird
heute noch weltweit im INet gespielt. :allright:

Gewalt gibts da nicht, ausser die, die man Sonntag nachmittags im TV auch vom
Herrn Schummel-Schumi gelegentlich sieht... :evil:

Verfasst: 27.07.2005 11:26
von Batze
@AndyX:
Sorry, dich enttäuschen zu müssen, aber das mit den Reflexen ist leider nicht auf die Realität bezogen. Wer am Computer schnell ist, hat davon kaum etwas in der Realität. Hab ich irgendwo gelesen. :wink:

Verfasst: 27.07.2005 14:39
von the one and only
DarkDragon hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:Zu meiner Zeit gab es noch Jugendtreffs und als Kinder sind
wir im Wald rumgestromert um die (nicht-virtuelle) Welt zu
entdecken, andere Kinder zu ärgern, Kirschen zu klauen,
und an der frischen Luft zu sein. :)
http://www.bunker.volkertshausen.de/ :roll: In nen Säuferclub geh ich doch nicht freiwillig. :|
lol bei uns ists auch nicht anders. Die harmlos "Jugentreff" oder "Jugendzentrum" genannten Örtlichkeiten sind bei uns nichts anderes als kollektive Besäufnis Stätten. Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich lieber vor der Kiste Hocke als zum Saufen zu gehn. :freak:

Ansonsten bin ich Frühling bis kurz vor Hochsommer sowieso an geschlossene Räume gebunden, ich hab eine furchtbare Pollen Allergie.

Ab Hochsommer lassen die Pollen langsam nach da geh ich ab und zu dann doch mal ins Schwimmbad oder mach nen etwas größeren Spaziergang mit meinem Hund.
Ypser hat geschrieben:Wenn ihr unbedingt viel Zeit mit Spielen rumbringen wollt, im Winter zum Beispiel (im Sommer hängt man nicht vor PC-Spielen), dann machts wie ich: Ich spiele fast
ausschliesslich Autorenn-Simulationen übers Internet. Gegen "reale" Gegner also, mit denen man sich nach dem Rennen auch über den Unfall in Runde xy unterhalten kann. So
knüpft man nebenbei tatsächlich Kontakte und die Motivation reicht für Monate, bei einigen sogar über Jahre. Beispiel: "Grand Prix Legends" kam 1998 raus, wird heute noch weltweit im INet gespielt.
Lässt sich auch mit bösen bösen Online Shootern wie Counter-Strike machen <)
Batze hat geschrieben:@AndyX:
Sorry, dich enttäuschen zu müssen, aber das mit den Reflexen ist leider nicht auf die Realität bezogen. Wer am Computer schnell ist, hat davon kaum etwas in der Realität. Hab ich irgendwo gelesen.
Das wage ich zu bezweifeln, seid ich öfter CS oder ähnliches spiele weiche ich erstaunlich geschickt den Fussbällen aus die meine "Freunde" aus meiner Klasse während der Pause gerne in Richtung meines Kopfs bolzen.

Verfasst: 27.07.2005 15:28
von Franky
Irre viele Erfahrungen machen, jo das stimmt. Man kommt dadurch auf andere Gedanken, ist schon lustig, wenn man nach n paar Tagen SplinterCell (es lebe Brainfuck <) ) Im Reliunterricht sitzt, auf die Neonröhren schaut und das einzig was einem dabei einfällt ist:"Die kann man zerschießen :)". Hierbei sei klar gestellt, dass diese Gedanken nur bei Neonröhren und anderen Lampen auftraten, nicht bei Menschen oder gar Tieren. Haltet euch an Ypsers Tipp, spielt Autorennspiele, macht auch viel mehr spass (GTA is zwar kein Autorennspiel, macht aber auch spass, da durch die gegend zu heizen, mehr noch als sinnlos irgendwo drauf zu ballern.)

PS: "Ist schon lustig" sei hier als Ironie zu sehen.

Edit:
@toao: Thema Fussbälle: Das kenn ich :roll:

Verfasst: 27.07.2005 15:59
von Deeem2031
Zu SplinterCell fällt mir auch was ein. Und zwar hat meine Klasse am letzten Freitag eine Klassenparty in der Schule gemacht und haben unter anderem auch Tischtennis gespielt. Und natürlich flog dann irgendwann der Ball auf das Dach (bisher ist immer bei unseren Feiern in der Schule ein Ball aufs Dach geflogen).
Wir haben uns erstmal nichts draus gemacht und haben einen anderen genommen. Spät abends haben wir dann den Kasten Bier leer getrunken, der da noch rum stand... Ich war natürlich wieder fleißig dabei Blödsinn zu erzählen - um bisl wieder runter zu kommen hab ich dann einen kleinen Spaziergang gemacht und kam an der anderen Seite des Hauses an. Und da war ein Abflussrohr von der Dachrinne und hab dann mal ausprobiert ob das in SplinterCell auch in Wirklichkeit funktioniert. Hab zwar einige Anläufe gebraucht, aber dann stand ich oben, auch wenn mein Lehrer das nicht so witzig fand ^^
Ich hohl mir also den Tischtennisball und kletter wieder runter und bin eine Erfahrung reicher (und die Dachrinne eine Beule reicher) :mrgreen:

Verfasst: 27.07.2005 16:26
von freedimension
Ohje, wenn die Jugend von heute schon Computerspiele braucht um an Ideen zu kommen wie man auf Dächer klettern könnte :roll: :)