Verfasst: 18.03.2009 23:37
Hallo Leute
Seit Anfang März ist es, was mein Projekt betrifft, still geworden, könnte man meinen.
Das dem nicht unbedingt so ist, soll dieser kleine Stand der Dinge zeigen.
Der Joker ist eine Spielfigur, bei der es viel zu beachten galt. Viele Tests waren
nötig bis alles funktionierte. Das zog sich etwas länger hin als geplant, denn auch
wenn 99 Seconds nur ein "kleines" Spiel ist, wird der Code immer komplizierter.
Am ersten März Wochenende sollte es nun an neue Texturen gehen. Ich wusste das nun eine
sehr zeitaufwendige Phase beginnen würde. Viele Programme wurden heruntergeladen und
getestet, vom einarbeiten ganz zu schweigen. 3 Programme kamen in die engere Wahl.
Filter-Forge hat sich gegen Texture Maker letzendlich durchgesetzt.
Vor einigen Tagen änderte ich die Such-funktion im Programm zum dritten Male. Inti machte
mich darauf aufmerksam, das beim Spielen keine Kombinationen möglich seien. Nachdem ich
mir darüber klar war, was da auf mich zukäme, entschloss ich mich dennoch, seine Anregung
zu integrieren, mit dem Ergebnis, das der Code um gut 500 Zeilen kürzer geworden ist.
Auch Musikalisch sollte sich einiges ändern. 30 Module habe ich ausgewählt, die zur
Hintergrundberieselung beitragen sollen. Wenn ich mir vorstelle das wären MP3......
Seit gestern sitze ich nun an meinem Sequenzer und probiere meine virtuellen Instrumente
durch. Diesmal werden die Sounds für das Spiel aber mit Lowpass-Filter und Equalizer
bearbeitet, damit sie sich harmonischer einbinden lassen.
Ein neues Problem machen die Texturen der Blöcke. Sie wirken auf meinem Notebook anders
als auf einem Röhrenmonitor oder dem LCD meiner Freundin. Irgendwie muss ich da einen
Kompromiss finden...
Die kommende Version 0.8 wird einige MB grösser werden als die Vorgänger. Aber in Zeiten
von DSL sollten 15 bis 20 MB ja wohl noch verschmerzbar sein, denke ich.

bis denne
Thomas
Seit Anfang März ist es, was mein Projekt betrifft, still geworden, könnte man meinen.
Das dem nicht unbedingt so ist, soll dieser kleine Stand der Dinge zeigen.
Der Joker ist eine Spielfigur, bei der es viel zu beachten galt. Viele Tests waren
nötig bis alles funktionierte. Das zog sich etwas länger hin als geplant, denn auch
wenn 99 Seconds nur ein "kleines" Spiel ist, wird der Code immer komplizierter.
Am ersten März Wochenende sollte es nun an neue Texturen gehen. Ich wusste das nun eine
sehr zeitaufwendige Phase beginnen würde. Viele Programme wurden heruntergeladen und
getestet, vom einarbeiten ganz zu schweigen. 3 Programme kamen in die engere Wahl.
Filter-Forge hat sich gegen Texture Maker letzendlich durchgesetzt.
Vor einigen Tagen änderte ich die Such-funktion im Programm zum dritten Male. Inti machte
mich darauf aufmerksam, das beim Spielen keine Kombinationen möglich seien. Nachdem ich
mir darüber klar war, was da auf mich zukäme, entschloss ich mich dennoch, seine Anregung
zu integrieren, mit dem Ergebnis, das der Code um gut 500 Zeilen kürzer geworden ist.
Auch Musikalisch sollte sich einiges ändern. 30 Module habe ich ausgewählt, die zur
Hintergrundberieselung beitragen sollen. Wenn ich mir vorstelle das wären MP3......
Seit gestern sitze ich nun an meinem Sequenzer und probiere meine virtuellen Instrumente
durch. Diesmal werden die Sounds für das Spiel aber mit Lowpass-Filter und Equalizer
bearbeitet, damit sie sich harmonischer einbinden lassen.
Ein neues Problem machen die Texturen der Blöcke. Sie wirken auf meinem Notebook anders
als auf einem Röhrenmonitor oder dem LCD meiner Freundin. Irgendwie muss ich da einen
Kompromiss finden...
Die kommende Version 0.8 wird einige MB grösser werden als die Vorgänger. Aber in Zeiten
von DSL sollten 15 bis 20 MB ja wohl noch verschmerzbar sein, denke ich.

bis denne
Thomas